Berchtesgaden konnte die Klasse 57 Kilogramm nicht besetzen und so kam Westendorf kampflos zu vier Punkten. Adolf Bazso (F 130) machte mit Ralf Kiyek kurzen Prozess und landete einen erwarteten Schultersieg. Tobias Küpper (F 61) beherrschte seinen Gegner über die gesamte Distanz, ließ keinen Punkt des Westendorfers zu und gewann mit 9:0 Zählern. Dies brachte Berchtesgaden mit 7:4 in Front. Auf verlorenem Posten stand Korbinian Leo (G 98) gegen Matthias Kohler, der den Berchtesgadener mit Technischer Überlegenheit (17:1) besiegte. Damit wechselte die Führung im Mannschaftskampf wieder zu den Westendorfern. Paul Ilsanker (G 66) ließ Noah Wurmser keine Chance und gewann unter anderen mit zwei Viererwertungen vorzeitig mit 15:0. Weil der Berchtesgadener jedoch Übergewicht hatte, gingen die Punkte an Westendorf, das damit zur Ringpause mit 12:7 in Front lag. Doch noch hatte der TSV Berchtesgaden seine Asse in petto. So war Tobias Schlecht gegen Roland Bendeguz Rosz (F 86) chancenlos und der Ungar in Berchtesgadener Diensten siegte vorzeitig mit Technischer Überlegenheit (18:2). Einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferten sich Patrick Meichelböck und Christoph Graßl (F 71). Beide Athleten zeigten feinen Ringersport und der Westendorfer lag zunächst immer vorne. Doch durch eine Viererwertung gegen Kampfende sorgte Graßl noch für klare Verhältnisse, gewann mit 11:8 Punkten und brachte sein Team wieder in Front. Markus Graßl (G 80) war gegen Jakob Kinberger chancenlos und verlor mit 0:15. Damit wechselte die Führung wiederum.
Doch noch standen zwei Asse in den Reihen des TSV 1883 Berchtesgaden. Zunächst schaffte Daniel Petersen (F 75 A) gegen Lukas Kinberger einen Schultersieg, wodurch Berchtesgaden hauchdünn mit 17:16 in Führung ging. Jetzt kam es wie schon letzte Woche gegen Kelheim auf die letzte Paarung an, in der sich Yama Samandar und Dupe Simon Bruce (F 75 B) gegenüberstanden. Der Berchtesgadener war sich seiner wichtigen Aufgabe bewusst, führte schnell mit 12:0 Punkten, ehe er seinen Gegner vorzeitig auf die Schultern beförderte und so den 21:16-Mannschaftssieg sicherstellte. Mustafa Durak leitete die Kämpfe sicher.
Am kommenden Samstag erwartet der TSV 1883 Berchtesgaden im letzten Heimkampf dieser Saison den TSV Kottern. Dabei sollten sich die Berchtesgadener mit einem klaren Sieg von ihren treuen Zuschauern verabschieden, bevor sie nach Kempten und Mering zu den beiden letzten Auswärtskämpfen reisen.
Die Ergebnisse des 11. Kampftages (Tabellenplatz): TSV Kottern (7.) – ATSV Kelheim (1.) 12:22, TSC Mering (4.) – SV Untergriesbach (3.) 19:14, SV Mietraching (8.) – SV Kempten (5.) 10:27, TSV Westendorf II (6.) – TSV Berchtesgaden (2.) 16:21.
Schülerstaffel ohne Chance
Wie erwartet unterlagen die Schüler des TSV 1883 Berchtesgaden im Rahmen der Grenzlandliga gegen die starke Vertretung des souveränen Tabellenführers AC Wals mit 12:26. Für die drei Berchtesgadener Siege sorgten Christoph Wurm, Florian Ilsanker und Andreas Pelzer.
Christian Wechslinger