Frau Theissig, was ist „Bärenstark im Leben“?
»„Bärenstark im Leben“ unterstützt Familien bei allen Herausforderungen während der Schwangerschaft, der ersten Zeit mit Baby und beim Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg. (Werdende) Mütter und Väter können aus verschiedenen Angeboten wählen und bekommen genau die Unterstützung, die sie brauchen.«
Es gibt zahlreiche Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche, können Sie uns ein paar Beispiele geben?
»Es gibt den Regionalen Familienblog, hier finden Eltern Veranstaltungstipps für Kinder und Familien, zahlreiche Verlinkungen zu Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Portraits aus dem Familiennetzwerk, Fachartikel, leckere Kochrezepte, Ausflugstipps in der Region sowie Lese-, Spiel- und Basteltipps.
Die Bärenstark-Talks sind wöchentliche, kostenlose Live-Talks über Facebook oder Instagram mit Experten zu familienbezogenen Themen. Alle Talks werden als Videos gespeichert und sind rund um die Uhr abrufbar.
Wir haben einen Pausenraum, das ist ein virtueller Raum für eine kleine Auszeit zum gemeinsamen Ratschen, gegenseitigen Motivieren, Kraftschöpfen und zum Pläneschmieden.
Für Kinder und Jugendliche gibt es Bärenstarke Lesetipps. Jeden Monat wird unsere Lesebox geöffnet und neu themenspezifische oder echte Klassiker vorgestellt. Dafür arbeiten wir eng mit verschiedenen Kinder- und Jugendbuchautoren und den entsprechenden Verlagen zusammen. Nach der Präsentation der einzelnen Bücher werden diese an die Stadtbibliothek Laufen gespendet.
Jeder Monat steht bei „Bärenstark im Leben“ unter einem Monatsthema. Im Januar ist das der Schwerpunkt „Rundum gesund“ und im Februar wird es der Themenschwerpunkt „Zusammenhalt“ sein.
Für Familien gibt es eine Facebookgruppe „Familienalltag im Rupertiwinkel, Chiemgau und Salzburg“: 2020 wurde die Facebookgruppe ins Leben gerufen. Sie soll eine Austauschmöglichkeit für Eltern sein zu familienbezogenen Themen: https://baerenstark-im-leben.com/zusammenhalten-in-corona-zeiten/.«

„Bärenstark im Leben“ hat auch Angebote für Städte und Gemeinden, welche gibt es?
»Es gibt die Familienpolitische und generationengerechte Rahmenstrategie und das Early Life Care- Konzept. Wir haben auch Angebote für Fachkräfte im Netzwerk rund um Familien. Dazu gehören das Multiprofessionelle Netzwerktreffen für Fachkräfte und die Facebookgruppe „Early Life Care“.«
Wie ist „Bärenstark im Leben“ entstanden?
»Initiiert habe ich diese Plattform vor drei Jahren, weil es damals keine zentrale Plattform in der Region gab, auf der wichtige Informationen für die Zielgruppe Familien gebündelt dargestellt wurden. „Bärenstark im Leben“ ermöglicht dies nun und ist somit als länderübergreifende Familienplattform zu verstehen. Regionale Anbieter mit der Zielgruppe Familie können uns nähere Informationen zu ihren Angeboten oder Leistungen unkompliziert per Email an info(at)baerenstark-im-leben.com zukommen lassen und gegen eine kleine Aufwandsentschädigung unterstützen wir dann bei der Bewerbung.«
Was ist die Vision von „Bärenstark im Leben“?
»Wir wollen ein kompetenter Berater und Wegbegleiter sein und mit unseren Angeboten zur Familienförderung und damit auch zu Familienfreundlichkeit und Generationengerechtigkeit beitragen.«
Was sind Ihre Ziele?
» Wir wollen Angebote bündeln und eine Übersicht schaffen zu allen Themen, für werdende, junge Familien und für Eltern mit älteren Kindern und Jugendlichen bis zur Volljährigkeit aus dem Chiemgau, Rupertiwinkel und dem angrenzenden Salzburg. Informationen werden regelmäßig aktualisiert und sind rund um die Uhr für alle verfügbar, das ist uns wichtig.«
Alle Informationen zu den einzelenen Themen gibt es direkt auf der Webseite www.baerenstark-im-leben.com.
SR