Bildtext einblenden
Foto: dpa/Symbolbild

Beamte klettern mit Leiter auf den Balkon und nehmen 45-Jährigen auf seiner Couch fest

Gars am Inn – Um einen mit vier Haftbefehlen gesuchten Garser festzunehmen, mussten am Montag mehrere Zivilbeamte über eine Leiter auf den Balkon seiner Wohnung klettern.


 

Am Montagmittag konnten Beamte der Zivilen Einsatzgruppe Traunstein einen mit vier Haftbefehlen Gesuchten in Gars am Inn festnehmen. Der 45-Jährige wurde mit insgesamt vier Haftbefehlen von den Staatsanwaltschaften Traunstein und München gesucht.

Bereits im Februar 2017 wurde der gebürtige Altöttinger wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu einer Geldstrafe in Höhe von 700 Euro oder 25 Tagen Haft verurteilt. Er ist damals mit einem unversicherten Auto gefahren und wurde von der Polizei erwischt. Weiterhein hatte der Mann von März bis Juni 2016 drei Verkehrsordnungswidrigekeiten in München begangen und die Geldbußen nicht beglichen. Deshalb ergingen von der dortigen Staatsanwaltschaft drei Haftbefehle mit Geldbußen von insgesamt 230 Euro oder fünf Tagen Erzwingungshaft.

Der jetzige Garser kümmerte sich offensichtlich nicht weiter um diese Verfahren, ließ sich verleugnen und reagierte weder auf staatsanwaltschaftliche noch polizeiliche Kontaktversuche.

Beamte der Zivilen Einsatzgruppe Traunstein nahmen sich deshalb der Sache an und konnten gestern seinen Aufenthaltsort im ersten Stock einer Wohnung in Gars am Inn ausmachen. Für die Beamten war sicher, dass sich der Gesuchte in dieser Wohnung aufhält. Er reagierte aber erneut nicht auf polizeiliche Kontaktversuche.

Schnell machten die Polizisten eine Leiter im Garten des Anwesens ausfindig und gelangten damit auf den Balkon der Wohnung. Bei offener Balkontüre überraschten sie den 45-Jährigen auf der Couch liegend im Wohnzimmer. Völlig sprachlos und wie erstarrt ließ sich der Mann hier dann festnehmen. Mit einem derartigen „Zugriff“ hatte er überhaupt nicht gerechnet. Er ging eher davon aus, mit seiner „Einigeltaktik“ weit zu kommen, rechnete aber nicht mit dem konsequenten und einfallsreichen Vorgehen der zivilen Beamten.

Der Festgenommene wurde auf die Dienststelle der Polizeistation Haag gebracht und hier zunächst inhaftiert. Hier konnte er dann später die gesamte Summe aus den Haftbefehlen aufbringen und bezahlen. Er ging am Nachmittag wieder auf freien Fuß.