Trotz des Fehlens von Mittelfeldmotor Korbinian Burger, Mittelstürmer Rade Kocic sowie der beiden Abwehrspieler Sebastian Rabenbauer und Daniel Widl begannen die Schönauer feldüberlegen und setzten dies über die gesamte Spielzeit auch weitgehend fort. Stefan Weinbuch brachte seine Mannschaft bereits nach einer Viertelstunde mit einem Kopfballtreffer in Front. Rechtsaußen Sebastian Wessels wirbelte die Gästeabwehr immer wieder gehörig durcheinander, hatte jedoch Pech beim Abschluss. Zur Halbzeit führte die SG Schönau hochverdient mit 1:0. Bereits in der 51. Minute erzielte der zum Mittelstürmer umfunktionierte Toptorhüter Christian Thurner nach einer sehenswerten und uneigennützigen Vorarbeit von Stefan Weinbuch das 2:0.
Auch in der Folge waren die Schönauer weiteren Treffern näher als die Gäste dem Anschluss. So hätte Thurner sogar noch einen weiteren Treffer mit dem Kopf erzielen können, verfehlte jedoch mit dem Rücken zum Tor etwas die Richtung. Der Schönauer Trainer Thomas Meißner zeigte sich mit dem letzten Spiel seiner Mannschaft vor dem Ligastart sehr zufrieden, auch wenn es im Abschluss noch Schwierigkeiten gab.
SG Schönau: Christoph Maier (78. Franz Lenz); Sebastian Pfnür (46. Jörn Herdecke), Lukas Laue, Lukas Klaus (85. Stefan Roth), Benedikt Pühler, Stefan Weinbuch (78. Markus Lochner), Toni Hölzl, Jonas Rolf (46. Christian Thurner), Luka Moric, Matthias Althaus, Sebastian Wessels.
Weitere Ergebnisse von Schönauer Gegnern: FC Phönix München – VfB Forstinning 1:4, SV Dornach – TSV 1877 Ebersberg 2:0, Kirchheimer SC – TSV Otterfing 10:1, SV Saaldorf – BSC Surheim 6:0, FC Finsing – BSG Taufkirchen 3:0. cw