Für den Verein sei es schon eine lieb gewordene Tradition, unmittelbar nach dem Weihnachtsfest an das Wunder jener Tage vor über zweitausend Jahre im Stall zu Bethlehem zu erinnern. Nachdem Ebneth allen eine besinnliche Stunde mit einer tiefen inneren Einkehr, losgelöst von Lärm und Hektik des Alltags, gewünscht hatte, begannen die Bischofswieser Weisenbläser mit einer ersten Weise.
Lenz Berger, der als Sprecher gekonnt durch das von ihm erstellte Programm führte, erinnerte mit Erzählungen und Gedichten an den Sinn der Weihnachtszeit. Beeindruckend spielte die »Koglstub'n Musi«, eine junge Formation mit Ziach, Gitarre und zwei Hackbrettern, passende Volksmusik und der »Dreiklang Schnei der Lenz« überzeugte mit einem in sich abgerundeten, feinen Gesang. Die Bischofswieser Alphornbläser trugen mit ihren Weisen bei warmem Kerzenschein und Hirtenfeuer dazu bei, dass es eine besonders besinnliche Stunde wurde.

Die Bischofswieser Weisenbläser, die den musikalischen Reigen eröffneten, schlossen ihn auch wieder mit dem gemeinsam gesungenen Lied »Stille Nacht, heilige Nacht«. Die Besucher bedankten sich am Ende mit einem kräftigen Applaus. Es war eine Vorstellung, die sowohl Gästen als auch Einheimischen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die nächste Veranstaltung des Sänger- und Musikantenvereins – ein musikalischer Faschingsfrühschoppen – findet am 2. Februar um 10 Uhr im Gasthaus »Schönfeldspitze« statt.