„Lyrisch bis dramatisch“ wird es, wenn die beiden Musiker und Lehrkräfte der Musikschule Traunstein, Balint Garaczi und Maria Bittel, am 12. Juni im Rahmen der Traunsteiner Sonntagskonzerte im Kulturzentrum Traunstein auftreten.
Blechblasinstrumente erleben nach Zeiten der beinahe ausschließlichen Verwendung in Blaskapellen, Posaunenchören und als Orchesterinstrumente auf den internationalen Bühnen eine neue Wertschätzung. Herausragende Künstler verzaubern damit überall auf der Welt ihr Publikum, und zeigen, dass die technischen und tonlichen Möglichkeiten der Instrumente schier unerschöpflich sind. Was liegt also näher, als Posaune und Co. in einem eigenen Konzert eine Bühne zu geben. Balint Garaczi und Maria Bittel sind dabei Garanten für einen besonderen Konzertabend mit ausgesuchten und unter die Haut gehenden Werken verschiedener Epochen. Balint Garaczi, seit September Lehrer an der Städtischen Musikschule, präsentiert sein Können an Posaune und Bariton. Maria Bittel, seit vielen Jahren Lehrerin an der Städtischen Musikschule, überzeugt als versierte Klavierbegleiterin.
Das Konzert am 12. Juni im Kulturzentrum im Stadtpark beginnt um 18 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Traunstein im Rathaus (Telefon: 0861 / 65-500, E-Mail: touristinfo@stadt-traunstein.de) und in der Städtischen Musikschule an der Rosenheimer Straße (Telefon: 0861 16 44 50). Sie kosten im Vorverkauf 15 Euro (ermäßigt 7 Euro). Restkarten sind zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 9 Euro) an der Abendkasse erhältlich, die am Konzertabend um 17 Uhr öffnet.