Der Jubelverein hat sich auch außerordentlich bemüht, um den Besuchern einiges bieten zu können. Die Hinweistafel auf das große Fest an der Ottinger Ortseinfahrt begrüßt schon seit einiger Zeit die Einwohner und Besucher und auch der Altar beim Feldgottesdienst an der Kammerer Straße wurde bereits in Gemeinschaftsarbeit errichtet.
Neben der Party am Freitag mit DJ Abe ist am Festsamstag bereits um 17.30 Uhr Treffpunkt am Pfarrstadl zum gemeinsamen Abmarsch, um das Totengedenken zu begehen. Gesellig wird es dann gegen 19 Uhr beim Bieranstich werden. Wenn dann am Festsonntag frühmorgens der Weckruf stattfindet und ab 8 Uhr die Gast- und Ortsvereine empfangen werden, startet der wichtigste Tag des Gründungsfestes. »Um 10 Uhr beginnt der feierliche Feldgottesdienst und im Anschluss sollten sich die Gäste auch das gemeinsame Schießen nicht entgegen lassen«, sagt Schussmeister Martin Domann. Etwa 200 Schützen werden beim Gemeinschaftsschießen dabei eindrucksvoll ihr Können mit den verschiedensten Böllern zeigen.
Beim anschließenden Festzug gegen 12 Uhr können dann die eingeladenen Schützenvereine mit ihren Trachten und Ausrüstungen sowie insgesamt fünf Festwagen vom Straßenrand aus bewundert werden. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Nähere Informationen sind auch auf der Internetseite der Böllerschützen zu finden. Auch der stellvertretende Vorsitzende Herbert Mauerkirchner zeigt sich voller Vorfreude auf die anstehenden Festtage, bei denen auch die drei Musikkapellen aus dem Gebiet der Marktgemeinde Waging beteiligt sind.
Beim Festabend tritt die Musikkapelle Otting auf, am Festsonntag sind die Blaskapelle Jung-Otting und die Musikkapelle Waging am See mit zünftigen Blasmusikklängen zu hören. Der Patenverein, die Prangerschützen Thundorf-Straß, kommen ebenfalls mit ihrer Musikkapelle.
fb