Bildtext einblenden
Der WSV Königssee I holte beim Internationalen Herrenturnier im Berchtesgadener Eisstadion um den Wanderpokal des Café »Waldstein« in der Besetzung (v.r.) Hans Mayr, Franz Hillebrand, Oskar Grundner und Sebastian Lenz den siebten Platz und war damit beste Berchtesgadener Vertretung. Foto: Anzeiger/cw

Breitbrunn gewinnt

Berchtesgaden - Der WSV Königssee richtete im Berchtesgadener Eisstadion ein Eisstock-Turnier mit 16 Mannschaften aus. Dabei ging es um den Wanderpokal des Café »Waldstein«. Die dominierenden Mannschaften kamen aus Breitbrunn. Die Teams des TSV Breitbrunn spielen höherklassig in der Bundesliga, Regionalliga, Oberliga und Landesliga. Da konnten nicht einmal die bekannt starken Schützen des EC Surheim mithalten.


Die drei Berchtesgadener Mannschaften kamen mit dem WSV Königssee I in der Gruppe A und dem BEC Berchtesgaden an die vierte und sechste Stelle. Der WSV Königssee musste in der Gruppe mit dem vorletzten Platz vorlieb nehmen.

Zum Finale trafen sich die Teams zu den Platzierungsspielen. Der TSV Breitbrunn I setzte sich gegen sein zweites Team klar durch. Platz drei ging an Lampolding, das den EC Surheim II sicher nieder hielt.

Der EC Surheim I setzte sich als Vierter über den EC Saaldorf hinweg. Beste Berchtesgadener Mannschaft war wieder einmal Königssee I, das den SV Truchtlaching deutlich beherrschte. Der EC Perach besiegte den TSV Massing und wurde Neunter.

Der ECE Aufham besiegte den WSV Königssee II und kam auf Platz 14. Die »Rote Laterne« des Allerletzten blieb dem EV Wals, der auch noch dem EC Bad Reichenhall den Vortritt lassen musste.

Johannes Schultz vom WSV Königssee fungierte bei diesem Turnier als Wettbewerbsleiter, seinem Vereinskamerad Georg Brandner oblag das Rechenbüro. cw