Die besonderen Stadtführungen sind Teil des umfangreichen Programms des Chiemgauer Wanderherbstes.
Der Salzmaier war einst der Herr über die Salzproduktion und den Salzhandel in Traunstein. Bei den historischen Führungen im September und Oktober lädt Josef Knott, verkleidet als Salzmaier, auf eine Reise durch Traunsteins Vergangenheit ein und erzählt von der Bedeutung des Salzes, des „weißen Goldes“, für die Stadt. Stationen der rund zweistündigen Tour sind unter anderem das Heimathaus mit seinem historischen Stadtrelief, der Lindlbrunnen, der Maxplatz mit dem Rupertusbrunnen, die Salzmaierstiege, das Salzmaieramt, die Salinenkapelle, die Arbeiterwohnhäuser und die Nepomukkapelle.
Im Anschluss an die Führung geht es in ein Traditionsgasthaus, in dem Josef Knott Erstaunliches aus dem Leben des Salzmaiers erzählt und auch Geschichten über den Alltag der Salinenarbeiter zum Besten gibt.
Gleichzeitig bleibt auch das Kulinarische nicht auf der Strecke, denn im Gasthaus steht eine besondere Köstlichkeit auf der Speisekarte: der Traunsteiner Salzkrustenbraten mit Knödel und Speck-Krautsalat.
Die Salinenwegführungen mit Salzmaier Josef Knott gehören zum Programm des Chiemgauer Wanderherbstes. Sie finden am Dienstag, 12. September, um 18 Uhr sowie am Samstag, 07. Oktober, um 16 Uhr statt. Beim Oktober-Termin gibt es als besonderes Schmankerl im Gasthaus Unterhaltung mit bayerischer Musik. Treffpunkt für die Führungen ist jeweils am Heimathaus. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Traunstein im Rathaus (Telefon: 0861/65-500, E-Mail: touristinfo@stadt-traunstein.de) ist notwendig.