Die geehrten Mannschaften hatten bei nationalen Wettbewerben einen der ersten drei Plätze belegt. Geehrt wurden zudem die Gewinnerschulen des Sportabzeichen-Schulwettbewerbs, einer Gemeinschaftsaktion des Bayerischen Kultusministeriums, des Bayerischen Landes-Sportverbands und der Barmer GEK.
Staatssekretär Eisenreich betonte: »Ihr habt gezeigt: Bei den Schulsportwettbewerben kann man nur gemeinsam erfolgreich sein. Hier gehen Freude am Sport, Leistungsbereitschaft und Teamgeist Hand in Hand. Sicher werden euch auch deshalb die sportlichen Wettkämpfe des vergangenen Jahres in besonderer Erinnerung bleiben. Und wer weiß: Vielleicht geht es ja für den einen oder anderen von euch auch mal bis nach Olympia. So wie derzeit für vier Schülerinnen und Schüler einer der bayerischen Eliteschulen des Wintersports in Berchtesgaden und Oberstdorf, die in Sotschi auf Medaillenjagd waren oder noch sind.«
Geehrt wurden Mannschaften, die in einem der folgenden Schulsportwettbewerbe über die Landesebene hinaus erfolgreich waren: »Jugend trainiert für Olympia«, »Rhein-Main-Donau-Schulcup«, »DFB-Schulcup« und »Sportabzeichen-Schulwettbewerb«. Für die Mannschaft der CJD Christophorusschulen war für die Ehrung der 3. Platz auf Bundesebene bei »Jugend trainiert für Olympia« ausschlaggebend. Das ist ein bundesweit organisierter, leistungsorientierter Mannschaftswettbewerb der Schulen in insgesamt 17 olympischen Sportarten. Er gilt als weltgrößter Schulsportwettbewerb: Rund 800 000 Schülerinnen und Schüler aus allen 16 Bundesländern nahmen im vergangenen Schuljahr teil. Aus Bayern waren über 90 000 Schülerinnen und Schüler in 9 500 Schulmannschaften gemeldet.
Abschließend bedankte sich Staatssekretär Eisenreich bei allen Beteiligten: »Ihr außerordentliches Engagement für die Schülerinnen und Schüler kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Ohne den Einsatz engagierter Lehrerinnen und Lehrer wären die sportlichen Höchstleistungen der Mannschaften nicht möglich gewesen.«