Auf fast 40 Hektar des 1976 eröffneten Museums sind über 60 Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus Oberbayern zu besichtigen, die am ursprünglichen Standort ab- und hier wieder aufgebaut wurden, auch aus dem Berchtesgadener Land. Besonders gefreut hat die Besucher aus Oberteisendorf das ehemalige Kleinanwesen »Weidacher«.
Während der zweistündigen Führung konnten die Besucher nur einen Teil des weitläufigen Geländes besuchen. Dafür erhielten sie aber detaillierte Einblicke in die Baukunst mit ihren zeitlichen und regionalen Unterschieden und in eine vergangene Arbeits- und Lebenswelt, mit Bräuchen und Traditionen, die die Kultur Oberbayerns geprägt haben.
Die historische Kegelbahn hatte Georg Wetzelsperger für die Teisendorfer Gruppe am Nachmittag reservieren lassen. Der Beschluss des CSU-Vorsitzenden Gernot Daxenberger, eine solche Bildungsfahrt jährlich zu organisieren, stieß nach einem solchen Tag auf uneingeschränkte Zustimmung. fb