Bildtext einblenden
Christian Lindner zeigte beim 6:2-Sieg des TSV Berchtesgaden über den ASV Grassau eine starke Leistung. Dennoch blieb ihm ein Torerfolg versagt. (Foto: Wechslinger)

Der erwartete Sieg

Der TSV Berchtesgaden landete in seinem dritten Saisonspiel gegen den ASV Grassau den zweiten klaren Sieg in Folge.


Nach der unglücklichen Niederlage in Bischofswiesen und dem anschließenden souveränen Sieg gegen den SV Kirchanschöring II begann das Spiel gegen den selbst ernannten Aufstiegsaspiranten ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Berchtesgaden. Zunächst spiegelten sich im Grassauer Spiel die bisher eher schlechten Ergebnisse nicht. Doch nach zehn Minuten eroberte der TSV die Feldhoheit und setzte Grassau gehörig unter Druck.

Allerdings übertrafen sich zunächst Christian Winkler, Stefan Sontheimer und Christian Lindner im Auslassen guter Möglichkeiten. Der Letztgenannte versuchte mit seiner guten Schusstechnik mehrmals zum Abschluss zu kommen, wurde jedoch immer wieder im letzten Moment abgeblockt. Wenn Lindner dann doch zum Abschluss kam, zischte der Ball entweder am Tor vorbei und über den Kasten. Erst nach knapp einer Viertelstunde musste TSV-Schlussmann Stefan Schach beherzt eingreifen. Es sollte in der restlichen Partie nur mehr ein weiterer Schuss auf ihn zukommen. Eine Ecke und ein Freistoß der Platzherren folgte der anderen. Grassau hatte Berchtesgaden in dieser Spielphase wenig entgegen zu setzen. Rechtsaußen Marius Tugui, der dieses Mal eher blass geblieben ist, kam zur nächsten, ebenfalls vergebenen, Möglichkeit.

Nach 20 Minuten hätten die Platzherren bereits mit zwei bis drei Toren vorne liegen müssen, doch sie vergaben weiterhin ihre Chancen. In der 22. Minute kam Sontheimer zu einer weiteren Möglichkeit, doch der Ball ging ans Außennetz. In der 31. Minute machte Sontheimer dann jedoch alles richtig und zirkelte die Kugel nach Vorarbeit von Tugui und Winkler zum 1:0 ins Kreuzeck. Lindner klebte hingegen weiterhin das Pech an den Schuhen, als auch sein vierter Schussversuch abgeblockt wurde.

Berchtesgaden stand in der Abwehr gut, ließ nichts zu und Neuzugang Ion Cioca zeigte auf der linken Außenbahn ein starkes Spiel. Der Rumäne ist sehr zweikampf- und kopfballstark, schnell sowie technisch versiert und in seinen Aktionen kompromisslos.

In der 46. Minute musste Berchtesgaden dann den Ausgleichstreffer durch Markus Kreuz hinnehmen. Bei dem Gegentreffer wirkte die TSV-Abwehr nicht entschlossen. In der Folge drängten die Gäste wieder auf die Führung, konnten Berchtesgaden aber nicht entscheidend gefährden. Nach knapp einer Stunde übernahmen erneut die Berchtesgadener das Zepter, durften sich aber bei Grassaus Schlussmann Peter Zeissberger bedanken, der binnen zwei Minuten zwei große Fehler gemacht hat. Stefan Sontheimer hat diese sofort mit zwei Treffern bestraft.

Klarer Sieg (6:2) bildete sich schon am Anfang ab

Spätestens als der aufgerückte Verteidiger Ion Cioca seinen ersten Treffer für Berchtesgaden per Kopf erzielte, war mit dem 4:1 alles entschieden. Zwar kam Grassau in der 75. Minute durch Andreas Huber noch einmal auf 4:2 heran. Doch Andreas Hartmann erzielte per Elfmeter knapp zehn Minuten später das 5:2 und Christian Winkler sorgte in der 87. Minute für den Endstand zum 6:2.

Hartmann war wegen einer Verletzung erst in der 58. Minute für Martin Förg ins Spiel gekommen. Im vergangenen Jahr hat Hartmann als Einziger alle 26 Spiele des TSV Berchtesgaden bestritten. Durch den zweiten Sieg rangiert Berchtesgaden an der Tabellenspitze. Das Bild ist jedoch verzerrt, weil einige Mannschaften erst zwei Spiele und Bischofswiesen erst eine Partie absolviert hat.

TSV Berchtesgaden: Stefan Schach; Talha Gökbayrak, Ion Cioca, Tobias Botzenhard, Christoph Heindl, Christian Lindner, Stefan Sontheimer, Robert Reichlmeier, Christian Winkler, Marius Tugui, Martin Förg (58. Andreas Hartmann). cw