Vom 7. bis 9. Februar 2020 werden die besten Skimo-Athleten der Welt am Jenner um Weltcup-Punkte kämpfen. Zugleich gibt es dort an diesem Wochenende deutsche Skimo-Meisterschaften im Individual und Breitensport-Wettbewerbe im Rahmen des internationalen Alpencups. Berchtesgaden wird im Februar 2020 ganz im Zeichen des Wettkampf-Skibergsteigens stehen.
Den Jennerstier gibt es seit 2006. Bei der 14. Auflage 2019 waren rund 100 Athleten aus ganz Europa am Start. Während die einen die deutschen Meisterschaften im Sprint und im Individual unter sich ausmachten, gingen die anderen im internationalen Alpencup an den Start.
14 erfolgreiche Auflagen des Jennerstiers sind das eine. Die rasante Entwicklung des Skitourengehens und der Skitourenwettkämpfe ist das andere. Für die Macher des Jennerstiers war deshalb klar: Die 15. Auflage wird in eine neue Dimension vorstoßen. Der Deutsche Alpenverein, die DAV-Sektion Berchtesgaden und die Partner vom Alpencup richten den Jennerstier 2020 deshalb als Weltcup aus. Beim Jennerstier 2019 haben sich die Verantwortlichen von der International Skimountaineering Federation (ISMF) abschließend davon überzeugen können, dass Berchtesgaden das Zeug zu einem solchen Event hat.
Am 2. Juli erfolgte deshalb der offizielle Startschuss für die Vorbereitungen des Weltcups im Rahmen einer Präsentation auf der Outdoormesse in München. »Es ist uns eine große Freude, dass der Weltcupzirkus bei uns Station macht«, sagte Richard Lenz vom DAV Berchtesgaden und Chef des Organisationsteams vor Ort, im Rahmen der Präsentation. Für das Skimo-Team aus der Region und generell für alle Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft wird der Jennerstier 2020 zum »Weltcup Dahoam«. Insbesondere Lokalmatador Toni Palzer, der Zweitplatzierte im Gesamtweltcup der letzten Saison, freut sich auf seinen lang ersehnten Heim-Weltcup und zählt zu den Top-Favoriten.
Zum konkreten Programm äußerte sich Hermann Gruber vom DAV: »Am Samstag, 8. Februar, wird der Weltcup im Sprint ausgetragen und am Sonntag wird der Weltcup im Individual stattfinden, übrigens gemeinsam mit dem Alpencup. So können sich Hobby-Athleten mit den besten der Welt messen. Am Freitag findet zusätzlich ein Alpencup in der Disziplin Vertical statt.« Als Ausrichter des Weltcups setzt der Deutsche Alpenverein auf ein nachhaltiges Eventkonzept. Aspekte des Natur- und Klimaschutzes werden in allen Bereichen der Eventorganisation wie beispielsweise bei den Wettkampfstrecken, dem Mobilitätskonzept oder dem Catering berücksichtigt.
Rechtzeitig zum Kickoff für die Vorbereitungen des Skimo-Weltcups in Berchtesgaden ist der Auftritt des Wettkampf-Skibergsteigens im Deutschen Alpenverein vollständig überarbeitet worden. Erster Schritt: Skimountaineering im Deutschen Alpenverein heißt jetzt DAV Skimo. Im zweiten Schritt ist das gesamte optische Erscheinungsbild erneuert worden. fb