Für die perfekte Organisation sorgte einmal mehr Maria Loch, die Landesschulobfrau Rodeln. Für den EDV-Bereich zeichneten Elisabeth Rasp und Günther Siekierski verantwortlich. Tim Brendel, Juniorenweltmeister im Doppelsitzer, half im Zielbereich und war auch bei der Siegerehrung dabei. Sein Hintermann Florian Funke und Weltcupteilnehmer Marcel Engljähringer waren ebenfalls als »Schlittenfänger« an der Bahn behilflich.
In diesem Jahr gingen 63 Schülerinnen und Schüler der Wettkampfklasse III (1998 und jünger) an den Start. Gestartet wurde am Kreisel, wo Herbert Birkner als Starter fungierte. Je acht Mädchen- und Jungenmannschaften machten sich auf die Jagd nach dem begehrten Landestitel. Vier Teilnehmer durften pro Team starten, wobei die besten drei mit zwei Wertungsläufen in die Mannschaftswertung kamen. Die Teams aus Ober- und Unterfranken standen bei ihrer Anreise in Nürnberg drei Stunden im Stau, doch sie trotzten erfolgreich den widrigen Witterungsbedingungen und kämpften sich bis zum Königssee durch.
Unter den Augen des aus Sotschi zurückgekehrten Bundestrainers Norbert Loch zeigten die Mädels vom Gymnasium Christophorusschule Berchtesgaden in beiden Läufen eine geschlossene Mannschaftsleistung und holten sich unangefochten den bayerischen Titel. Betreuer Axel Fuchslechner konnte sich über die hervorragende Leistung seiner Schützlinge freuen, da alle Mädchen auf dem »Treppchen« landeten (1. Alisa Dengler, 2. Anna Bereiter, 3. Carolin Michl). Diana Sternecker erzielte mit 16,87 Sekunden sogar die Tagesbestzeit aller Teilnehmer und rundete mit ihrem 4. Platz das tolle Ergebnis der Heimmannschaft ab.
Die Mädchen des Asthmazentrums Buchenhöhe landeten mit ihrem Betreuer Harry Rauschendorfer schließlich auf einem hervorragenden zweiten Platz. Rang 3 ging an die Mittelschule Rottenburg aus Niederbayern.
Bei den Buben zeigte Rupert Staudinger vom Gymnasium Christophorusschule Berchtesgaden eine Spitzenleistung und legte mit seiner Bestzeit bei den Burschen den Grundstein für den Sieg seines Teams. Über die anderen beiden »Stockerlplätze« konnten sich seine Mannschaftskollegen Markus Schmid und Markus Schwab sowie Betreuer Fuchslechner freuen. Die V.-Scheffel-Realschule Bad Staffelstein durfte letztlich über Platz 2 jubeln.
Die Schulmannschaft der Mittelschule »Am Gerhart-Hauptmann-Ring« München erkämpfte sich noch den letzten Podestplatz. Die drei erstplatzierten Teams erhielten die bayerischen Schulsport-Medaillen in Bronze, Silber und Gold aus den Händen von Norbert Loch.
Auch der stellvertretende Bürgermeister von Schönau am Königssee, Manfred Vonderthann, gratulierte. Maria Loch bedankte sich auch bei Georg Eder, dem Vertreter des BSD, für seine Teilnahme. A.Sch.