Bildtext einblenden
Kampf um den Ball zwischen Schönaus Michael Hirtl-Stanggaßinger (l.) und Hammeraus Bruno Kovac. (Foto: Hans-Joachim Bittner)

»Dreckigen« Sieg geholt

Wenn eine Fußballmannschaft trotz schlechter Vorzeichen und ersatzgeschwächter Mannschaft dennoch gewinnt, spricht man im Fußballjargon auch einmal von einem »dreckigen« Sieg, erklärte der höchst zufriedene Schönauer Trainer Thomas Meißner. Denn nach dem mageren 2:2 im Heimspiel gegen den FC Hammerau rückten die Schönauer im Rückspiel die Fußballdinge wieder gerade.


Nachdem die Hammerauer zuletzt viermal in Serie gewonnen hatten, während die Schönauer teilweise herbe Punktverluste hinnehmen mussten, glückte den stark ersatzgeschwächten Schönauern ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um den Meistertitel. Unter den gut 100 Zuschauern waren auch einige Schönauer Anhänger, die ihrer Mannschaft die nötige moralische Unterstützung gegeben haben.

Aus akuter Personalnot ohne eine halbe Mannschaft reaktivierte man bei der SG Schönau mit Tobias Fegg und Matthias Althaus zwei Akteure, die ihre Fußballschuhe längst an den berühmten Nagel gehängt hatten. Und beide wurden ihrer Spätberufung gerecht und halfen maßgeblich mit, dass die SG Schönau die knifflige Aufgabe in Hammerau lösen konnte. Meißner machte schon vor dem Spiel die Ansage, dass er von allen Aktiven kompromisslosen Einsatz fordere, wenn schon zwei Spieler dabei sind, die sich schon lange nicht mehr in einem regelmäßigen Trainingsbetrieb befinden. Zunächst dominierte der FC Hammerau, konnte sich jedoch keine zwingenden Chancen erspielen. Nach der starken Anfangsoffensive der Platzherren fand auch die neuerlich völlig umgekrempelte Schönauer Mannschaft in einen Spielrhythmus und gestaltete die Begegnung offen. Doch schon nach 35 Minuten konnte Stefan Weinbuch wegen einer Verletzung nicht weitermachen. Für ihn kam Raphael Handke ins Team, der sich nach einer Bänderverletzung kurzfristig in den Mannschaftsdienst gestellt hatte und wertvolle Dienste leistete. So war Handke auch maßgeblich am »Goldenen Treffer« von Sebastian Wessels in der 77. Minute beteiligt, da er ideal vorgelegt hatte. Ein großes Lob sprach der Schönauer Trainer auch an Florian Popp und Tobias Fegg aus, die hervorragende Abwehrarbeit geleistet haben. Doch nach einer Stunde konnte auch Tobias Fegg wegen einer Verletzung nicht weiter machen und Ahmad Hawramani kam ins Spiel.

Hammerau hatte zwar etwas mehr Spielanteile, doch die besseren Chancen erspielten die Schönauer, die jedoch nach dem Führungstreffer Handke wegen einer gelb-roten Karte verloren. Er hatte sich zu einer Verbalattacke gegen einen Gegenspieler hinreißen lassen, die der Unparteiische gehört hat. Die Schönauer überstanden jedoch die letzte Viertelstunde unbeschadet und gingen als glückliche Sieger vom Platz. »Wir hatten bisher in jedem Spiel eine andere Formation auf dem Platz. Umso mehr darf ich meine Mannschaft loben, die mit unbändigem Einsatz und Kampfeswillen diesen Sieg errungen hat. Ich ziehe den Hut vor allen 13 eingesetzten Spielern«, freute sich Trainer Thomas Meißner, der ein Pauschallob an seine ganze Mannschaft aussprach. Meißner vergaß hierbei auch nicht die medizinische Abteilung mit Rudi Lorenz, der während der Woche gleich mehrere Spieler einsatzfähig gemacht hat. Durch die gleichzeitigen Punktverluste des Tabellenführers TSV Peterskirchen und des TSV 1895 Teisendorf rückten die Schönauer der Tabellenspitze wieder etwas näher und können beruhigt überwintern. Denn ob das für kommenden Samstag noch angesetzte Nachholspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Waging/See noch ausgetragen wird, ist vakant.

SG Schönau: Franz Lenz; Florian Popp, Lukas Klaus, Lukas Laue, Tobias Fegg (60. Ahmad Hawramani), Stefan Weinbuch (35. Raphael Handke), Michael Hirtl-Stanggaßinger, Matthias Althaus, Rade Kocic, Luka Moric, Sebastian Wessels.

Christian Wechslinger