Wie vielseitig die Termine des Chors im abgelaufenen Vereinsjahr waren, zeigte Chronist Hannes Maier in seinem Jahresrückblick. Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten, wie etwa für den verstorbenen Pfarrer Karl Ellmann oder zur 100-Jahr-Feier der Kriegergedächtniskapelle, traf sich der Chor zu einer sommerlichen Grillfeier. Aber auch – und hier vor allem der Männerchor – zum »Standerlsingen« bei Jubilaren.
Monika Koch bestätigte im Anschluss den Mitgliedern eine »gut« gefüllte Kasse. Und die Prüfer August Hacker und Maria Rudholzer schlugen die Entlastung der Kassierin vor, die einstimmig erfolgte. Ebenfalls einstimmig fiel dann auch die Wahl zur neuen Kassenverwalterin aus. Denn Koch legte bei der Versammlung nach zehn Jahren im Amt, ihre Position aus persönlichen Gründen nieder. In ihre Fußstapfen tritt Petra Burger. Wieder musikalisch wurde es dann bei den Ehrungen: Mit dem Lied »Er ist ein wackerer Kumpan, wir stoßen freudig mit ihm an« nahm Waldherr gemeinsam mit Quentin und stellvertretender Vorsitzenden Elisabeth Huber die Ehrungen vor. So verliehen die drei im Namen des Bayerischen Sängerbunds an Rupert Übelherr eine Anstecknadel in Bronze für seine 20 Jahre währende Mitgliedschaft. Zweiter Chorleiter Heinrich Hinterreiter freute sich über eine Ehrung für 30 Jahre. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft beim Vokal-Express wurde Hans Thanbichler ausgezeichnet.
Eine besondere Auszeichnung nahm der ehemalige Vorsitzende Anton Hoiss entgegen. Er bekam für sein 50 Jahre langes Engagement vom Verband die Anstecknadel in Gold. Vorsitzender Georg Waldherr bedankte sich besonders bei seinem Vorgänger für dessen Einsatz: Er war es, der vor mehr als zehn Jahren auf Vorschlag von Stephan Hadulla beschloss, auch Frauen im Chor aufzunehmen.
Für Hadulla hielt die Versammlung danach noch eine Überraschung bereit: Hinter seinem Rücken hatten die rund 30 aktiven Sänger ein auf ihn umgetextetes Lied geprobt, das sie ihm nun zu seinem Jubiläum vortrugen. Bei den Worten »bereits seit 25 Jahren ist er immer für uns da« zeigte sich Hadulla sichtlich gerührt. Er bedankte sich bei seinen engagierten Chormitgliedern. Einen Lacher hatten Petra Schlagbauer und Lisa Schmuck auf ihrer Seite: Sie verliehen Hadulla im Anschluss den »Goldenen Geduldsorden«, einen aus Papier gebastelten Kranz aus »Münzen«.
Mit dem Lied »Abschied vom Walde« klang der Abend, der musikalisch definitiv Lust auf mehr machte, aus. Zu hören ist der VokalExpress unter anderem beim Frühlingskonzert am 13. Mai in der Aula der Grund- und Mittelschule in Teisendorf sowie bei einem Konzert mit der neuen Oberteisendorfer Orgel am 28. Oktober. Alle weiteren Termine sind auf der Internetseite des Chors einsehbar.
aha