Gut 150 Zuschauer sahen bei herrlichem Fußballwetter auf einem von Platzwart Aki Senger bestens hergerichteten Spielfeld ein interessantes Match, das hin und herging.
Bischofswiesen begann das Spiel hoch motiviert und Christoph Gruber hatte bereits in der zweiten Minute den Führungstreffer auf dem Fuß, scheiterte aber am guten Gästetorhüter Alexander Koch. Nur eine Minute später vergab Sebastian Parma eine Riesenmöglichkeit, als er alleine vor dem Tor den Ball nicht traf. Im Minutenabstand kamen die Platzherren zu weiteren Möglichkeiten. So durch Fabian Datz und noch einmal Gruber, der aber weit im Abseits stand. In der 12. Minute machte Gruber alles richtig und schoss aus neuerlich stark abseitsverdächtiger Position das 1:0. Nicht nur in dieser Situation haderten der Gästetrainer und die Spieler mit Schiedsrichter Sebastian Penka vom BSC Surheim, der gut leitete, aber mit der Abseitsregel etwas auf Kriegsfuß stand. Bei einem Spiel, in dem viel steil gespielt wird, hat es ein Unparteiischer allerdings schwer, immer auf Ballhöhe zu sein und die Situation zu erkennen. Nachdem sich Sebastian Koller gut durchgesetzt hatte und ideal auf Fabian Datz spielte, vergab dieser eine weitere gute Möglichkeit. Dann befreiten sich die Gäste aus der Umklammerung der Gastgeber und kamen zu zwei Möglichkeiten, die jedoch der Bischofswieser Schlussmann Stefan Schnitzlbaumer mit großer Routine vereitelte.
Nach einem unnötigen Ballverlust im Angriff lief der FCB in einen Konter und Thomas Pöschl glich mit einem Scharfschuss in die lange Ecke aus (21.). Auf einmal dominierte Anger die Begegnung und Bischofswiesen reagierte nur noch, anstatt wie lange Zeit zu agieren.
Beinahe hätte Georg Kamml den SC Anger in Führung gebracht. Auch der Scharfschuss von Michael Hinterstoisser brachte noch einmal Gefahr für die Platzherren, die sich aber wieder befreiten. So zog Gruber aus 30 Metern ab, doch Koch brachte die Faust an den Ball. Wenig später kam der agile Gruber zur nächsten Chance, als Koch gerade noch klären konnte. Es war gut möglich, dass die Handabwehr sogar vor der Strafraumgrenze stattfand und Penka den Gästeschlussmann auch vom Platz hätte schicken können.
Jetzt agierte der FCB wieder druckvoll und Sebastian Koller leistete die tolle Vorarbeit zum 2:1 durch Parma, dessen Schuss vom Innenpfosten den Weg ins Tor fand. Auch dieser Treffer roch jedoch stark nach Abseits, was der Coach des SC Anger, Hubert Berger, auch nachhaltig monierte. Kurz vor der Halbzeitpause ging ein Weitschuss von Max Schnappinger vom SC Anger knapp daneben. Dann war Halbzeit am Riedherrn.
Die zweite Spielhälfte verlief unspektakulär. Fabian Datz hatte noch Chancen und der technisch versierte Mario Rechtenbach, der in der 62. Minute für Parma eingewechselt wurde, sorgte in der 77. Minute mit dem 3:1 für die Entscheidung. Eigenartig war, dass der Rekordtorjäger des SC Anger mit 27 Treffern gar nicht ins Spiel gefunden hat. Der SC Anger fand sich wohl auch aufgrund des gesicherten Mittelfeldranges mit der Niederlage ab und Bischofswiesen darf weiterhin hoffen.
FC Bischofswiesen: Schnitzlbaumer; Jung, Bogner, Tschischke, Geisler, Huthöfer, M. Moller, Gruber, S. Koller, Parma, Datz, Rechtenbach, Seidinger. Christian Wechslinger