Bildtext einblenden
Riesengroß war die Freude der Puck Pumas des EV Berchtesgaden über den Meistertitel, den sie nach einer guten Saison in der Knabenliga bei nur einer Niederlage in zwölf Spielen errangen. Foto: Anzeiger/Wechslinger

Eine meisterliche Vorstellung

Berchtesgaden - Hochkonzentriert und mit großer taktischer Disziplin besiegte die Knabenmannschaft des EV Berchtesgaden den ESC München mit 6:1 (3:1/0:0/3:0). Damit holten sich die Berchtesgadener im zwölften und letzten Meisterschaftsspiel endgültig den Titel, nachdem es eine Woche zuvor gegen den Vizemeister TSV Peißenberg noch eine 2:7-Niederlage gab. In der nächsten Saison spielt die Mannschaft als Schülerteam mit mehreren Knaben, weil man die eingespielte Mannschaft nicht auseinanderreißen möchte.


»Nur ein Sieg zählt«, war die Devise im letzten Saisonspiel der Knabenmannschaft des EV Berchtesgaden gegen den ESC München. Die in Bestbesetzung angetretenen Hausherren hatten von Beginn an mehr Spielanteile und belagerten das Münchener Tor von Beginn an. Da blieben Tore natürlich nicht aus. In der siebten Spielminute gelang Christian Mamontow der Führungstreffer, als er geschickt einen Weitschuss von Angelina Holm abfälschte und die Scheibe so erstmals im Münchener Tor zappelte. Der Sturmlauf der Puck Pumas ging daraufhin weiter.

Nach feiner Vorarbeit von Mannschaftskapitän Christoph Zern knallte Fabian Stöckl den Puck zum viel umjubelten 2:0 in die Maschen. Auch der dritte Treffer ging auf das Konto der ersten Sturmreihe. Sebastian Kistenmacher nutzte seine läuferische Überlegenheit, überspielte zwei Gegenspieler und passte die Scheibe zu Topscorer Jannis Kolb. Der Techniker behielt die Übersicht und spielte auf den freistehenden Fabian Stöckl, der den perfekten Spielzug mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck abschloss. Kurz vor Ende des ersten Drittels gelang den Gästen etwas überraschend der Anschlusstreffer, das Spiel sollte danach nochmals spannend werden. Denn im zweiten Drittel war das Münchener Tor wie vernagelt. Trotz vieler hochkarätiger Torchancen erzielten die Puck Pumas keinen weiteren Treffer. Die EVB-Abwehr um Goalie Lukas Brandner stand jedoch bombensicher und entschärfte sämtliche Angriffe der Landeshauptstädter. Mit der 3:1-Führung ging es somit in den letzten Spielabschnitt, in dem die endgültige Entscheidung fallen sollte. Die Gäste wurden müde, die konditionsstarken Pumas gaben dagegen weiterhin Gas und fuhren einen Angriff nach dem anderen Richtung Münchener Goal.

Wieder waren es sehenswerte Kombinationen der ersten Reihe, die zu weiteren Treffern führten. Der quirlige Jannis Kolb erzielte auf Zuspiel von Sebastian Kistenmacher und Christoph Zern zwei Treffer. Warum der Münchener Coach beim Spielstand von 1:5 aus Sicht des ESC München kurz vor Schluss eine Auszeit genommen hat, blieb sein Geheimnis.

Den Schlusspunkt zum 6:1 setzte Fabian Stöckl, als er nach einem sehenswerten Alleingang die Hintermannschaft und den Torhüter der Gäste düpierte. Natürlich war der Jubel nach der Schlusssirene groß. Das EVB-Team und die zahlreichen Zuschauer freuten sich ausgelassen über den Meistertitel. Trainer Andreas Stöckl überreichte seinem Mannschaftskapitän die Teamfahne, die von den Spielern in Jubelrunden ausgelassen durch das Stadion-Oval gefahren wurde.

EV Berchtesgaden Knaben (Tore/Assist): Lukas Brandner, Lukas Haidenthaler; Christoph Zern (0/3), Matthias Zern, Daniel Kraus, Angelina Holm (0/1), Fabian Stöckl (3/0), Jannis Kolb (2/1), Sebastian Kistenmacher (0/2), Andreas Ramelsberger, Christian Mamontow (1/0), Felix Stöckl, Simon Dietz, Lukas Wenig, Markus Hann.

Strafen: EVB 4, ESC München 8 Minuten. cw