Auf die Zeit des Vorjahressiegers Benedikt Huber, der heuer auf einen Start verzichtet hatte, fehlte Erhardt rund eine Minute. Schnellste Frau war wie im Vorjahr die Ironman-erprobte Ausdauersportlerin Dr. Katrin Esefeld (LG Mettenheim/W 35). Mit einer Siegerzeit von 40:02,9 Minuten verwies sie in der Damen-Gesamtwertung Julia Bumeder (40:06,1/LG Gendorf Wacker Burghausen/Frauen W 20), Ramona Niederreuther (40:11,4/LC Chiemgau-Steigenberger/W 30) und ihre Teamkollegin Steffi Stadler (40:14,1/LG Mettenheim/W 35) auf die Plätze zwei, drei und vier. Die vier schnellsten Damen liefen unmittelbar hintereinander ins Ziel ein – das gab es beim traditionsreichen Alzauenlauf so wohl auch noch nicht. Teilnehmerstärkste Mannschaft war mit rund 50 Läufern einmal mehr die LG Mettenheim (Landkreis Mühldorf), die auch das schnellste Team stellte.
»Überraschend gut« sei die Teilnahme bei den Nachwuchsläufen gewesen, freute sich Rita Maurer, Leichtathletik-Abteilungsleiterin und Mitorganisatorin (neben Sepp Obergröbner) des Alz-auenlaufs, über mehr als 100 Sportler in diesen Altersklassen. Während es beim Schülerlauf wie gewohnt über die 2,6 Kilometer-Distanz ging, wurden die Kinderläufe nicht mehr über 1,5 Kilometer, sondern nur mehr über 800 Meter ausgetragen. »Das hat großen Anklang gefunden«, so Maurer.
Die Nachwuchsläufer gaben ihr Bestes und durften sich dann über Pokale, Urkunden und Süßigkeiten freuen. Ein ausführlicher Bericht erscheint am morgigen Dienstag. mmü