Wie der Grabenstätter Feuerwehrarzt und Kreisfeuerwehrarzt Holger Hübner zuletzt in der Jahreshauptversammlung angekündigt hatte, bereite man sich seit Wochen intensiv auf den Neustart vor und wolle ab Freitag, 1. Juli, wieder einsatzbereit sein – vorerst aber nur an den Wochenenden von Freitag um 18 Uhr bis Sonntag um 24 Uhr.
Die »Helfer vor Ort«-Gruppe wird zu jedem Notarzteinsatz in den Ortsteilen von Grabenstätt direkt von der Integrierten Leitstelle (ILS) in Traunstein alarmiert und trifft in der Regel als erstes an der Einsatzstelle ein zur medizinischen Erstversorgung am Patienten.
Die geschulten ehrenamtlichen Helfer kümmern sich um die erweiterte Versorgung der erkrankten oder verletzten Person, bis der Rettungsdienst diese Aufgabe übernimmt. Als zusätzliches Glied in der Rettungskette führen sie zum Beispiel lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch, betreuen auch Angehörige und können bei Bedarf weitere benötigte Kräfte nachfordern, noch ehe der Rettungsdienst eintrifft.
Die Grabenstätter »HvO«-Gruppe ist ein eingespieltes Team, dennoch freut man sich über jede Verstärkung, um dann künftig noch breiter aufgestellt und flexibler zu sein. »Krankenschwestern und medizinische Fachangestellte mit Hang zur Feuerwehr wären dafür bestens geeignet«, so HvO-Ortsgruppenleiter und Ex-Kommandant Jürgen Richter.
mmü