Eine harte Saison liegt hinter der zweiten Mannschaft des FC Bischofswiesen, die seit dem 12. Spieltag nicht mehr über den zehnten Platz hinausgekommen ist. Vor dem letzten Spiel gegen den TSV Fridolfing II rangierte der FCB II gar nur auf dem vorletzten Platz, zwei Punkte besser als Schlusslicht SC Anger II. Somit musste Bischofswiesen gewinnen, um Anger auf Distanz zu halten. Doch das ging schief. Denn während Anger beim BGL International Freilassing mit 2:0 gewonnen hat, unterlag der FCB II gegen den Tabellenfünften Fridolfing II mit 1:3.
Dabei hatte der FC Bischofswiesen II stark aufgerüstet und schickte gleich vier Stammspieler aus der ersten Mannschaft auf den Platz. Bei der ersten Mannschaft ging es gegen den seit Längerem feststehenden Meister TSV Fridolfing nur darum, auf welchem Tabellenplatz der FCB landen würde.
In den ersten 20 Minuten zogen die Bischofswieser vor 100 Zuschauern ein Stakkato an Chancen ab, doch der Ball wollte zunächst nicht ins Gästetor. In der 20. Minute fand Sean Groth endlich die Lücke und brachte sein Team in Führung. Doch praktisch vom Anstoß aus konterten die Gäste und glichen durch Markus Deubzer aus. Von da an geriet Sand ins Bischofswieser Fußballgetriebe. Dies nützte Lukas Kellner nach gut einer halben Stunde zur Fridolfinger Führung. Schiedsrichter Georg Mitterpleininger vom SB Chiemgau Traunstein pfiff somit mit der Gästeführung zur Halbzeitpause.
Nachdem man am Riedherrn wusste, dass Anger in Freilassing in Führung lag, versuchten die Bischofswieser alles, um das Spiel noch zu drehen. Doch als Kellner nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff auf 3:1 erhöhte, wurde die Aufgabe noch schwieriger. Zwar rollte von nun an ein Angriff nach dem anderen vor das Gästetor, das jedoch wie vernagelt schien. Mit dem Mute der Verzweiflung warfen die Bischofswieser ihre Kräfte nach vorne. Martin Förg scheiterte mit einem tollen Schuss nach einem sehenswerten Angriff denkbar knapp. Dann traf der groß aufspielende Außenstürmer Fabian Motz an den Pfosten. Wenig später war Motz durch. Doch der Torhüter holte ihn von den Beinen und sah dafür »Rot«. Der Freistoß von Mario Rechtenbach ging übers Tor. Mitterpleininger ließ zwar nachspielen, doch mehr als ein nicht gegebenes Tor von Markus Koller passierte nicht.
»Ich konnte nicht verstehen, warum der Schiedsrichter die Vorteilsregel nicht angewendet hat«, ärgerte sich Koller, der nach der unerwarteten Niederlage ebenso enttäuscht war wie die ganze Mannschaft. Die Vereinsführung stellte fest, dass sich der Abstieg durch viele unnötige Punktverluste längst angekündigt hatte. Ein schwacher Trost für den FC Bischofswiesen mag sein, dass es in der nächsten Saison vier Lokalderbys gegen die SG Scheffau-Schellenberg und die SG Ramsau/Berchtesgaden II gibt.
FC Bischofswiesen II: Christoph Irlinger; Fabian Balk (46. Martin Förg), Peter Lotz, Markus Huthöfer, Felix Tschischke, Markus Koller, Michael Ottmann, Markus Damböck (62. Benjamin Fegg), Jean Groth, Mario Rechtenbach (73. Jonathan Kranawetvogl), Fabian Motz. Christian Wechslinger