Auch die nächstbesten Leistungen in dem dicht gedrängten Spitzenfeld mit nur 6,5 Punkten Abstand der besten Acht boten die Skispringer vom Tiroler Skiverband. Thomas Lackner vom HSV Absam Bergisel sprang 90 und 93 Meter und wurde mit der Note 233,5 Sieger der Juniorenklasse. Nur einen Punkt dahinter lag Elias Tollinger vom SV Innsbruck-Bergisel, der 89 und 91 Meter weit sprang und Erster in der Klasse Jugend 17 wurde.
Hervorragend auch die Leistung von Markus Eisenbichler vom TSV Siegsdorf. Er erzielte Weiten von 88,5 und 94 Meter und kam mit der Note 231,0 auf den zweiten Platz in der Her-renklasse hinter dem Tagessieger Christoph Stauder. Sieger der Schülerklasse wurde Felix Glassner vom SK Berchtesgaden. In der Klasse Jugend 16 gewann mit Patrik Kogler aus Kitzbühel ein weiterer Tiroler, während die Damenklasse die Oberösterreicherin Cornelia Roider für sich entschied. Sebastian Rechner vom SK Berchtesgaden/CJD holte sich in der Jugendklasse 16 den 5. Platz (76/78,5 - 166,0) und Andi Bernegger vom SK Berchtesgaden/CJD sprang mit Weiten von 70 und 72 Metern in der Jugendklasse 17 auf den 22. Rang.
Einen sehr guten Eindruck nach seinem schweren Sturz hinterließ Markus Eisenbichler vom TSV Siegsdorf, ein Schützling von Stützpunkttrainer Christian Leitner. Das nächste Skispringen um den Reit im Winkl-Cup 2013 findet am 16. Januar statt.
Die Ergebnisse
Damen: 1. Cornelia Roider (Österreich) 71/69-112,0.
Schüler: 1. Felix Glassner (SK Berchtesgaden) 84/88,5-208,5, 3. Tim Hahne 82,5/85-197,5, 5. Benedikt Schwaiger (beide SC Ruhpolding) 79/83-187,0.
Jugend 16: 1. Patrik Kogler (Österreich) 84,5/93-217,5, 5. Sebastian Rechner (SK Berchtesgaden/CJD) 76/78,5-166,0.
Jugend 17: 1. Elias Tollinger (Österreich) 89/91-232,5, 22. Andreas Bernegger (SK Berchtesgaden/CJD) 70/72-136,5, 23. Lorenz Wegscheider (SC Hammer/CJD) 68/73-132,5.
Junioren: 1. Thomas Lackner (Österreich) 90/93-233,5, 8. Tobias Lugert (SC Ruhpolding) 81,5/83,5-194,0.
Herren: 1. Christoph Stauder (Österreich) 89,5/95-235,0, 2. Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf) 88,5/94-231,0. sh/cw