Der Rekordmeister und souveräne Tabellenführer der Bundesliga, Bayern München, spielte beim 2:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen in einem Aktionstrikot der Deutschen Sporthilfe. Der Erlös aus dem Verkauf brachte 120 000 Euro für die Sporthilfe. Der FC Bayern Hilfe e. V. legte noch einmal 100 000 Euro drauf.
Vor dem Anpfiff übergab der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge, gemeinsam mit FC-Bayern-Vorstand Andreas Jung und dem Vorsitzenden des FC Bayern Hilfe e. V., Karl Hopfner, symbolisch die beiden Schecks an den Deifach-Olympiasieger im Rennrodeln, Felix Loch, und den Sporthilfe-Vorstandsvorsitzenden Dr. Michael Ilgner.
Der FC Bayern Hilfe e.V. bündelt seit 2005 die zahlreichen Aktivitäten im sozialen Engagement des deutschen Rekordmeisters und Rekordpokalsiegers. Die Deutsche Sporthilfe profitierte schon mehrfach von diesem vorbildlichen Engagement.
Die Förderinstitution unterstützt bundesweit Nachwuchs- und Spitzensportler aus über 50 Sportarten, die nicht von ihrem Sport leben können und Studium, Ausbildung oder Arbeit mit dem Leistungssport kombinieren. Derzeit genießen rund 3 800 Athletinnen und Athleten die Förderung der Sporthilfe. Seit der Gründung im Jahr wurden bereits annähernd 47 000 Sportlerinnen und Sportler mit einer Gesamtsumme von fast 400 Millionen Euro von der Sporthilfe gefördert. Christian Wechslinger