Was genau da passiert, geht blitzschnell. Es ist also nicht leicht zu beobachten. Die eigentlichen Flügel des Marienkäfers befinden sich nämlich unter den Deckflügeln. Das sind zum Beispiel die typischen roten Flügel mit den schwarzen Punkte. Je nach Art können sie aber auch eine andere Farbe haben.
Die Deckflügel dienen als eine Art Schutzhaube. Darunter sind größere, durchsichtige Flügel versteckt. Nach der Landung werden die dann wieder exakt gefaltet und perfekt verstaut.