Ortsvorsitzender Paul Koller sagte, dass es wichtig sei, den Posten des zweiten Bürgermeisters in den Händen der Freien Wähler zu wissen und dankte Thomas Resch für diese Arbeit.
Sichtlich erfreut konnte Koller der Versammlung eine bunt gemischte Liste mit 20 Bischofswiesern vorstellen, die sich für das politische Ehrenamt des Gemeinderats zur Wahl stellen wollen.
Die Mischung aus erfahrenen Gemeinderäten, jungen engagierten Hoffnungsträgern und Personen, die in nahezu allen ortsansässigen Vereinen, wie Freiwillige Feuerwehr, Schützenverein und Musikverein, vertreten sind, ist für den Ortsvorsitzenden ein Beweis dafür, dass Politikverdrossenheit in Bischofswiesen noch nicht Einzug gehalten hat. Er freute sich auch darüber, dass sich vier Frauen zur Wahl stellen werden. Die Freien Wähler nominieren für die Wahl 2020 keinen Bürgermeisterkandidaten. Grund dafür ist, dass weder der zweite Bürgermeister noch andere Mitglieder das Amt übernehmen wollen. Die Partei will als starke Opposition auftreten.
In geheimer Wahl wurden schließlich folgende Kandidaten nominiert: Thomas Resch, Paul Koller, Matthias Aschauer, Uwe Horstmann, Kaspar Stanggassinger, Florian Schöbinger, Martin Fendt sen., Martin Wendl, Christian Stanggassinger, Regina Stanggassinger, Manuel Köppl, Martin Held, Petra Wembacher, Simon Aschauer, Florian Fendt, Stefanie Koller, Gotthard Moderegger, Manuela Aschauer, Martin Fendt und Peter Koller. fb