Bildtext einblenden
Gau-Sportleiter Lenz Seidenfuß mit KK- und Luftgewehr-Siegerin Sonja Heim (linkes Bild) und Champion Wolfgang Heim, beide von den Feuerschützen Berchtesgaden. Fotos: privat
Bildtext einblenden

FSG Berchtesgaden - Maß aller Dinge

In der Disziplin Luftgewehr entdeckt man Stative und Auflagehilfen, die mit Wasserwaage und Zentimetermaß auf den Millimeter genau in Position gebracht werden. Selbstgefertigte Stahlplatten, verleimte Stützen und umgebaute Kamerastative bis zu umfrisierten klappbaren Küchen-Hockern und vieles technisches Zubehör scheint eine gewisse Grundausstattung der vermeintlichen Spitzenschützen im Seniorenbereich zu sein.


Geschossen wurde auch. Insgesamt waren 52 Teilnehmer angetreten, zwölf Schützinnen und 40 Schützen, die in der Disziplin Luftgewehr in drei verschiedenen Altersklassen und einer Damenklasse eingeteilt waren. Drei Schützen traten mit der Luftpistole an. Mit dem Kleinkalibergewehr auf die Distanz von 100 Metern wollten insgesamt 23 Teilnehmer ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Fünf Stunden wurde verbissen um jeden Ring gekämpft. Nach rekordverdächtiger Auswertungszeit konnte Gau-Sportleiter Lenz Seidenfuß die größtenteils hervorragenden Ergebnisse bekanntgeben. Die jeweils drei Besten jeder Klasse erhielten die begehrten Gau-Nadeln in Gold, Silber und Bronze. Ebenso konnten die fünf Erstplatzierten jeder Klasse eine Urkunde in Empfang nehmen.

Wie schon in den vorangegangenen Jahren war das Maß aller Dinge wiederum die FSG Berchtesgaden. Sage und schreibe elf Podiumsplätze an Berchtesgaden, davon fünfmal Platz eins, zweimal Platz zwei und viermal Platz drei, was unter dem »Strich« bedeutete, dass sich das Berchtesgadener Team erneut um einen »Stockerlplatz« im Vergleich zum Vorjahr verbessern konnte.

Allein der Name Heim bürgt bei der FSG Berchtesgaden für Qualität. Viermal Platz 1 für das Ehepaar Sonja und Wolfgang Heim, die beide einen Supertag erwischten und der Konkurrenz keine Chance ließen. Insgesamt wurde auf hohem Niveau geschossen, was die Ergebnisse bestätigten.

In der Disziplin Luftgewehr Damen waren zwölf Teilnehmerinnen am Start. Zwischen Platz 1 und 8 lagen nur zehn Ringe Unterschied. Unangefochten belegte Sonja Heim mit 299 Ringen (99-100-100) Platz 1 vor Annemarie Pohl vom SSV Obersalzberg mit 296 (100-98-98) und der Drittplatzierten Helmi Rechtenbach von der FSG Berchtesgaden mit 295 (99-98-98). Vierte wurde Liesel Fuchs von der FSG Bad Reichenhall (294-99-98-97) vor Anna Elisabeth Schmid (FSG Berchtesgaden, 293-98-99-96).

In der männlichen Konkurrenz schossen drei Altersklassen. In der Klasse A konnte Helmut Fendt vom SSV Obersalzberg mit 295 Ringen (98-100-97) den Titel erringen. Ludwig Freimanner von der Schützenlust Kirchanschöring belegte mit 294 (98-97-99) Platz 2 vor Franz Obermayer von den Martinischützen Pietling mit 291 (98-99-94). Platz 4 ging an Werner Ernst von den Sportschützen Schönau-Königssee.

In der Klasse B siegte mit 298 Ringen (99-100-99) Walter Rechtenbach vor Karl Hägele mit 297 Ringen (99-100-98), beide Berchtesgaden. Platz 3 sicherte sich mit 292 Ringen (99-98-95) Richard Auer von den Sportschützen Schönau-Königssee. Die Klasse C sah 17 Schützen am Start. Wolfgang Heim aus Berchtesgaden dominierte mit 300 Ringen (100-100-100) souverän die Konkurrenz. Auch in dieser Altersklasse trennten lediglich zehn Ringe Platz 1 bis 10. Die Stärke der einzelnen Schützen kann man ersehen, da sowohl Platz 2, 3 und 4 mit der Ringzahl 297 abgeschlossen werden konnte. Platz 2 belegte Albert Schöndorfer von der SG Aufham mit 297 (99-99-99) vor Herbert Haid (99-99-99) und Egon Zintl, ebenfalls mit 297 Ringe (100-98-99), beide FSG Berchtesgaden.

In der Disziplin Kleinkalibergewehr wurde auf eine Distanz von 100 Meter geschossen. Bei diesem Wettkampf gingen Damen und Herren gemischt, aber nach Alter getrennt, an den Start. Auch hier waren drei Klassen vorgegeben. Insgesamt beteiligten sich 23 Teilnehmer (davon vier Teilnehmerinnen) am Wettbewerb.

Die Klasse A - KK-100m wurde eindeutig von der FSG Berchtesgaden dominiert. Erwähnenswert, dass Sonja Heim am gesamten Wettkampftag insgesamt nur zweimal die »10« knapp verfehlte und mit zweimal 299 Ringen verdiente Doppelmeisterin wurde. Mit der Serie 100-99-100 siegte sie vor Walter Rechtenbach (298- 99-99-100), der einziger männlicher Teilnehmer war. Anna Elisabeth Schmid (297- 98-99-100) eroberte Platz 3 vor Kristeen Lägelz (294) und Helmi Rechtenbach (289). Alle Teilnehmer kamen aus Berchtesgaden

In der Klasse B - KK-100m siegte Favorit Anton Balzar von der Schützenlust Kirchanschöring mit 294 Ringen (99-99-96). Platz 2 ging an Hans Kellner von den Martinischützen (293) vor Karl Hägele (FSG Berchtesgaden, 292). Platz fünf ging an Manfred Schlegel von der FSG Berchtesgaden (290).

Die Klasse C - KK-100m beherrschte unangefochten Wolfgang Heim, der sich am gesamten Wettkampftag keinen Fehlschuss leistete und mit 300 Ringen dominierte. Platz 2 ging an Albert Schöndorfer von der SG Aufham (297) vor Manfred Rau von der FSG Freilassing (296). Fünfter wurde Karl-Heinz Scharfenberg (294) vor Egon Zintl (293) und Herbert Haid (292), alle aus Berchtesgaden wie auch Klaus Rother, der mit 276 Ringen Elfter werden konnte. E.P.