In Oberwiesenthal fand am Wochenende der erste Deutschlandpokal der höchsten nationalen Wettkampfserie im Deutschen Skiverband (DSV) statt. Am Ablauf der großen Fichtelbergschanze mit einer Größe von 105 Metern waren Schüler, Jugendliche und Senioren. Vor allen den Kleinsten verlangte die große und windanfällige Schanze viel ab. Dennoch zeigten sich die Trainer mit den Jüngsten, aber auch mit den Älteren sehr zufrieden und führten die guten Ergebnisse auf das Training auf den Kälbersteinschanzen zurück.
Persönliche Bestweiten erzielten mit 101,5 und 100,5 Metern Andreas Neudecker (SK Berchtesgaden) und Luis Malcher (SC Ruhpolding). Erfreulich waren auch die Ergebnisse von Julius Borgenheimer (SK Berchtesgaden), der einen schweren Sturz in Oberstdorf gut und schnell weggesteckt hat. Die Skiroller-Wettkämpfe wurden in der Sparkassen-Skiarena durchgeführt. Als Stützpunkttrainer waren mit dabei Christian Hofreiter, Simon Hüttel, Christian Leitner und Axel Malcher.
Die Ergebnisse
Skisprung. Platz 3: Maike Tyralla (SK Meinerzhagen/Stützpunkt Berchtesgaden), Julian Fussi (SC Ruhpolding/CJD); Platz 6: Andreas Neudecker (SK Berchtesgaden), Simon Steinbeißer (SC Ruhpolding); Platz 7: Elias Holzer (WSV Oberaudorf/CJD); Platz 8: Philipp Fries (SC Ruhpolding); Platz 9: Simon Willibald (SC Partenkirchen//CJD); Platz 11: Lukas Leitner (SK Berchtesgaden), Pirmin Kaiser (WSV Oberaudorf/CJD), Elias Malcher (SC Ruhpolding/CJD); Platz 13: Jakob Frid (SC Partenkirchen/CJD).
Nordische Kombination. Platz 1: Jonathan Gräbert (/CJD); Platz 3: Maximilian Uhr (/CJD), Max Freidberger (/CJD); Platz 4: Benedikt Gräbert (/CJD); Platz 5: Luis Malcher (SC Ruhpolding); Platz 9: Felix Niemeyer (WSV Reit im Winkl/CJD), Julius Borgenheimer (SK Berchtesgaden/CJD). Christian Wechslinger