Das Klappern des Storchs ist eine Art Gesang. Damit begrüßt ein Storchenpaar sich. Oder die Vögel wehren mit den Lauten Konkurrenten vom Nest ab, erklären Experten.
In den vergangenen Jahren sei die Zahl der Störche in Deutschland gewachsen, sagt eine Biologin. Ein Grund dafür sei, dass viele Störche für den Winter nicht mehr bis nach Afrika ziehen. Die Störche, die im Westen Deutschlands brüteten, fliegen demnach häufig nur etwa bis Spanien. Ein Teil bleibe sogar bei uns. Diese Vögel haben dann den Vorteil, dass sie sich die besten Nester aussuchen können.