Erwachsene bestimmen ganz schön viel: Wann du ins Bett musst, wie viele Süßigkeiten du essen oder wie lange du fernsehen darfst. Auch wenn du älter bist, werden Erwachsene noch viele Entscheidungen für dich treffen.
Das finden viele junge Menschen nicht so toll. Sie wollen, dass ihre Meinung stärker berücksichtigt wird. Denn vor allem wenn Politiker Entscheidungen treffen, hat das häufig langfristige Auswirkungen. Diese bemerkt man unter Umständen erst Jahre später.
Junge Menschen müssen also eher oder länger mit den Folgen solcher Entscheidungen leben als ältere Menschen. Damit die Meinung der Jungen stärker berücksichtigt wird, haben sie sich zusammengeschlossen.
Zum Beispiel finden in Berlin gerade die Jugendpolitiktage statt. Dort wird viel miteinander geredet. Am Ende soll der Bundesregierung gesagt werden, was Hunderte junge Menschen denken. Denn wenn viele Menschen eine Meinung vertreten, wird sie eher berücksichtigt als eine Einzelmeinung.