»Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei einem traditionellen Verein, der nach wie vor eine super Strahlkraft in der gesamten Region hat«, betonte Straßhofer. »Gemeinsam mit den Trainern will ich unsere NLZ-Mannschaften weiter voranbringen, aber auch jeden einzelnen Spieler bestmöglich fördern. Wir haben viel vor!«
Der Traunreuter folgt damit auf Georg Ramstetter, der im November zurückgetreten war. Straßhofer hat nach diversen Trainertätigkeiten im Jugend- und Herrenbereich unter anderem auch schon im BFV-NLZ des SB Chiemgau Traunstein gearbeitet. Dort war er unter anderem auch als DFB-Stützpunkttrainer tätig. Im Anschluss daran war er bis Herbst 2020 Co-Trainer des Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim. Nun soll der gebürtige Laufener in Burghausen die Ausbildung des SVW-Nachwuchses übernehmen und die Konzeption des Nachwuchsleistungszentrums weiterentwickeln. Gemeinsames Ziel ist weiterhin, das eigene NLZ zu stärken und die Durchlässigkeit in die Regionalliga-Mannschaft in Zukunft noch weiter zu erhöhen.
»Gerald kennt sowohl die Herausforderungen des Nachwuchsbereichs als auch den Herrenbereich. Er kann sich somit insbesondere der Schnittstelle des Übergangs von der U 19 zur Regionalliga-Truppe zusammen mit unserem sportlichen Leiter Karl-Heinz Fenk und unserem Trainerteam der 1. Mannschaft bestens annehmen«, erklärt Andreas Huber, Geschäftsführer der Wacker Burghausen Fußball GmbH (WBFG) und Leiter der Sondereinrichtung Fußball. Er ergänzt: »Gerry kennt die Fußball-Region sehr gut und kann seine wertvollen Erfahrungen aus Traunstein und Rosenheim gewinnbringend einsetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.« fb