Bildtext einblenden
So sehen Sieger aus: die Mannschaft der SG Schönau.
Bildtext einblenden
Posieren im gleißenden Sonnenlicht: die Pokale des 8. »Berchtesgadener Anzeiger«-Cups.
Bildtext einblenden
Der Mannschaftskapitän der SG Schönau, Toni Hölzl (M.), hat den Siegerpokal aus den Händen von »Anzeiger«-Redaktionsleiter Ulli Kastner (r.) und Ramsaus Bürgermeister Herbert Gschoßmann entgegen genommen. Fotos: Anzeiger/Wechslinger

Glänzendes Fußballturnier bei sengender Hitze

Ramsau – Der 8. »Berchtesgadener Anzeiger«-Cup in der Ramsauer Fußballarena hat am Samstag 300 Zuschauer in seinen Bann gezogen. Die Sonne brannte erbarmungslos auf das Fußballfeld herab. Die Spieler vergossen viel Schweiß, zeigten aber dennoch begeisternde Spiele. Das Endklassement des »Anzeiger«-Cups sah so wie die Jahre zuvor aus. Die SG Schönau und die »All Stars« machten den Turniersieg unter sich aus. Dabei ist interessant, dass neun Spieler der »Oldies« aus den Reihen der SG Schönau kommen. Redaktionsleiter Ulli Kastner lobte bei der Siegerehrung alle, die zu diesem gelungenen Turnier beigetragen haben.


Nach bisher je drei Erfolgen des FC Bischofswiesen und der SG Schönau sowie einem Sieg des TSV Berchtesgaden holte sich die SG Schönau nun, wie jüngst die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft, den vierten Stern. Allerdings leisteten die »All Stars« den Schönauern im spannenden Finalspiel erbitterte Gegenwehr. Ein irregulärer Treffer – vorher hatte es ein Foulspiel der Schönauer gegeben – brachte die Favoriten durch Mannschaftskapitän Toni Hölzl in Führung. Ausgleichende Gerechtigkeit war jedoch der Ausgleich durch einen von Georg Maier souverän verwandelten Foul-Elfmeter, der jedoch ebenfalls umstritten war. Als man sich schon auf das erste Elfmeterschießen in einem Finale des »Berchtesgadener Anzeiger«-Cups eingestellt hatte, gelang Filigrantechniker Stefan Weinbuch kurz vor Schluss der schmeichelhafte Siegtreffer. Die »All Stars« nahmen es gelassen, schließlich hatten damit ihre Nachfolger neuerlich den Sieg davon getragen.

Wenig Grund zum Jubeln hatten die beiden Bürgermeister Thomas Weber und Herbert Gschoßmann. Weber nahm sich die Zeit, um endlich wieder einmal einen Sieg seines FCB mitzuerleben. Doch daraus wurde neuerlich nichts, die junge Mannschaft zeigte sich ganz einfach als zu unerfahren. Ohne ein Tor zu erzielen, aber auch nur mit einem Gegentor gegen die »All Stars« und einem mageren 0:0 gegen die SG Scheffau-Schellenberg schied der ehemalige Bezirksligist bereits in der Gruppenphase aus dem Turnier aus.

Keine Chance gegen den TSV Berchtesgaden

Auch den Ramsauern erging es nicht besser. Hielten sich die Ramsauer im Turnier-Auftaktspiel nach einer strengen Defensivtaktik mit 1:2 gegen die SG Schönau noch sehr gut, so hatten sie beim 0:2 gegen den stark aufspielenden TSV Berchtesgaden keine Chance mehr. Bürgermeister Herbert Gschoßmann kam etwas später und bekam so nur die Finalphase mit.

Er hatte jedoch die ehrenvolle Aufgabe, zusammen mit Redaktionsleiter Ulli Kastner die Siegerehrung durchzuführen. Dabei erhielten alle sechs Mannschaften von der Firma Wurm gestiftete Pokale. Die Schönauer gewannen mit ihrem vierten Turniersieg in Folge den von der Schnitzschule Berchtesgaden geschaffenen Wanderpreis, eine Holzskulptur mit einem Fußball.

Insgesamt 14 Tore

Die Torjägerkrone teilten sich mit je zwei Treffern Georg Maier von den »All Stars«, Stefan Weinbuch von der SG Schönau und Robert Reichlmeier vom TSV Berchtesgaden. Weitere acht Spieler erzielten je einen Treffer, sodass das Turnier mit insgesamt 14 Treffern etwas torarm war. Insgesamt bedeutete es eine Quote von 1,75 Treffern pro Spiel. Bei der letzte Woche zu Ende gegangenen Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien lag die Quote bei 2,7 Treffern je Spiel. Allerdings betrug die Spielzeit beim »Berchtesgadener Anzeiger«-Cup in der Gruppenphase auch nur 30 und bei den Finalspielen nur insgesamt 40 Minuten. Die Berchtesgadener Fußballer hatten also weit weniger Zeit, Tore zu schießen.

Für eine Überraschung sorgte wiederum das »All Stars«-Team. Neben Eishockey-Nationalspieler Benedikt Kohl, dem es beim »Berchtesgadener Anzeiger«-Cup neuerlich bestens gefallen hat, lief mit Tswyatko Stefanow ein ehemaliger bulgarischer Erstligaspieler auf. Der Bulgare möchte sich demnächst der SG Schönau anschließen. Ferner rekrutierten sich neun Spieler aus den Kampfmannschaften der verschiedenen Schönauer Epochen. Ibo Tas vom TSV Berchtesgaden ergänzte den tollen Kader. Leider konnte das bald 44-jährige Konditionswunder im Finale nicht mehr spielen, weil Tas sich gegen die SG Scheffau-Schellenberg eine Zerrung zugezogen hatte.

Die acht Spiele wurden von den beiden Schiedsrichtern Robert Richter aus Saaldorf und Rudi Krause aus Bad Reichenhall perfekt geleitet. Die Stadionsprecher Richard Ramsauer und Hannes Neumaier kommentierten die acht Spiele sachlich und teilweise auch recht lustig. Beiden Referees machte die Spielleitung sichtlich Spaß.

»Anzeiger«-Redaktionsleiter Ulli Kastner dankte bei der Siegerehrung dem durchführenden FC 2010 Ramsau mit Vorsitzendem Andi Vogl und Helfern, allen Spielern, den Schiedsrichtern sowie den vielen Zuschauern für ihr Engagement um das beliebte Fußballturnier. Als Anerkennung erhalten alle fünf Vereine jeweils 100 Euro von der »Anzeiger«-Verlegerfamilie Miller für die Nachwuchsarbeit. Im nächsten Jahr findet der 9. »Berchtesgadener Anzeiger«-Cup voraussichtlich am 18. Juli im Alpenstadion statt und wird von der SG Schönau durchgeführt. Christian Wechslinger

Weitere Fotos finden sich in der Bildergalerie.