Bis Freitag, 16. Dezember, können im Landkreis Berchtesgadener Land die Pakete hier abgegeben werden: Malteser Dienststelle, Teisendorfer Straße 8, Bad Reichenhall (Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr), Sturm, Doktorberg 32, Berchtesgaden; Heine-Scholz, Matulusstraße 17, Freilassing.
Für die Hilfspakete gilt eine standardisierte Packliste: 1 Plüschtier oder Spielzeug (gerne gebraucht, aber gut erhalten), 1 Duschgel, 1 Zahnbürste, 1 Zahnpasta, 1 kg Zucker, 2 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Päckchen Salz, 1 Liter Speiseöl (keine Glasflasche), 100 g Tee, 2 Päckchen Kekse, 2 Tafeln Schokolade. Kriegs- oder Kampfspielzeug, deutschsprachige Literatur und Lebensmittel mit einer Haltbarkeit von weniger als sechs Monaten dürfen nicht eingepackt werden. Eine weihnachtliche Verpackung und eine Grußkarte sind erlaubt und sehr willkommen.
»Im vergangenen Jahr konnten wir 1 349 Pakete übergeben«, berichtet Michael Soldanski, Kreisgeschäftsführer der Malteser im Berchtesgadener Land und Leiter der Auslandshilfe. In diesem Jahr seien bisher vergleichsweise wenige Pakete abgegeben worden. »Wir hoffen, dass sich noch viele Menschen einen Ruck geben und wir wieder vielen Kindern und Erwachsenen in Rumänien ein Leuchten in die Augen zaubern können«, erklären Soldanski und Peter Volk, Kreisgeschäftsführer der Malteser Traunstein.
Geldspenden zur Deckung der Fahrtkosten sind ebenfalls willkommen. Informationen gibt es in den Malteser Dienststellen unter Telefon 08651/7626070 und 0861/986600 sowie unter www.malteser-bgl.de.
fb