Bildtext einblenden
Die Bad Reichenhaller Feuerwehr stellt immer wieder mal ein Team beim Grazi-Man, der Paragleiter fliegt in voller Montur. (Foto: Bittner)

Grazi-Man beginnt heuer früher

Zum 22. Mal steht heuer am vorletzten August-Wochenende im Reichenhaller Ortsteil Karlstein Radfahren, Berglaufen und Gleitschirmfliegen auf dem Programm. Am Samstag, 19. August, fällt um 10 Uhr unmittelbar vor dem Offiziersheim in der Langen Gasse der Startschuss. Also eine Stunde früher als in den vergangenen Jahren.


Der Grund dafür: »Auch die Gleitschirmpiloten können damit eine Stunde eher starten. Somit haben die ersten 15 bis 20 Piloten ähnliche Bedingungen. Der Talwind am Landeplatz kommt bei Thermikwetter in Bad Reichenhall erst ab 12 Uhr richtig in Fahrt. Ab einer Höhe von 400 bis 600 Metern über Grund ist der Talwind eine ordentliche Hürde auf dem Weg zur Wendeboje auf der Weitwiese«, erklärt Wolfgang Nöhrig, Vorstand des ausrichtenden Gleitschirmclubs Albatros Bad Reichenhall.

Das Motto des Wettkampfes: Schnell, spektakulär, schweißtreibend – im Team gegen Schwerkraft und Stoppuhr. »Natürlich wäre es schön, wenn wir den Wettkampf wieder planmäßig über die Bühne bringen könnten«, so Wolfgang Nöhrig. Er weiß, dass die Austragung gerade der dritten Disziplin oft ein Lotteriespiel ist, bei der größtmögliches Sicherheitsdenken Vorrang hat. »Wenn nicht absolut flugtaugliche Bedingungen herrschen, wird nicht geflogen«, so die klare Ansage des Veranstalters. Zuletzt konnte 2014 nicht vom Berg gestartet werden.

Die Wettkampf-Ausschreibung richtet sich einmal mehr an Leistungs- wie Hobbysportler. Die Mountainbiker eröffnen den Wettkampf mit einem Massenstart in Karlstein. Auf einer Strecke von rund 6,5 Kilometern bewältigen sie bergauf 400 Höhenmeter sowie 110 Höhenmeter in der Abfahrt. An der Höllenbachalm übergeben sie an die Bergläufer. Auf der Zwieselalm auf 1 386 Metern übernehmen dann die Paragleiter. Sie fliegen etwa fünf Kilometer und rund 1 000 Höhenmeter talwärts zum Wendepunkt mitten auf der Weitwiese (Windsack), ehe sie den Bolzplatz in Karlstein anvisieren. Dort warten zwei Landekreise. Tandempiloten können ihren Bergläufer auch mit ins Tal nehmen. Sicher zurück am Boden erwartet die Flieger je nach Entfernung des Aufsetzens zum Landekreis eine kürzere oder längere Laufstrecke, ehe sie ins Ziel kommen. Der Wettkampf kann als Dreier-Staffel bewältigt werden. Einmal mehr ist er aber auch für hartgesottene Einzelstarter offen, die alle drei Abschnitte bewältigen wollen. Bislang haben sich 19 Alleinkämpfer, darunter fünf Damen, angemeldet.

Die Anmeldung ist online unter www.gleitschirmclub-reichenhall.de möglich. Die Startnummernausgabe erfolgt am Wettkampftag ab 7 Uhr. Zur Wettkampfbesprechung treffen sich die anwesenheitspflichtigen Mountainbiker, Bergläufer und Paragleiter um 8 Uhr am Offiziersheim. Bei schlechtem Wetter versuchen die Veranstalter den Bewerb am Sonntag, 20. August, durchzuführen. Die Siegerehrung steigt auf jeden Fall ab 16 Uhr am Parkplatz des Offiziersheims. Ab 18.30 Uhr spielt die Live-Band »Parashoot«. Hans-Joachim Bittner