Vor Beginn des Adventsmarktes waren viele Kinder mit ihren Eltern zu einer Adventsandacht in die Herz-Jesu Kirche Bischofswiesen gekommen. Geleitet wurde die Andacht vom evangelischen Pfarrer Christian Gerstner, dem katholischen Kaplan P. Dariusz Piotr Budzynski und von der neuen Gemeindereferentin Birgit Hauber. Für die musikalische Gestaltung sorgten Kirchenmusikerin Angela Hanke und der Kinderchor unter der Leitung von Lehrerin Elke Rühle.
Bürgermeister Thomas Weber eröffnete am Rathausplatz den 17. Bischofswieser Christkindlmarkt. Er freute sich über die vielen Besucher und zeigte sich dankbar, dass die Vereine ihre Standl in wochenlanger Vorbereitungszeit so schön hergerichtet hatten. Die musikalische Gestaltung des Christkindlmarktes hatten die Musikschule Berchtesgadener Land mit Flöten- und Klarinettenspielern unter der Leitung von Carina Samitz sowie Blechbläser der Musikkapelle Bischofswiesen übernommen.
Die Organisation des Christkindlmarktes lag in den Händen von Franz Wembacher. Es gab viel selbst gebasteltes, Handgestricktes, Berchtesgadener Christbaumschmuck, handgemachte Wachskerzen, Weihrauch, Bindedraht, Lose und selbst gebackene Lebkuchen von den Schülern der Bischofswieser Schule. Kulinarische Köstlichkeiten wie Bosna und Glühwein waren ebenfalls zu kaufen und fanden reißende Abnahme. Für die Kleinsten gab es eine Bastelhütte, in der sie Lebkuchenherzen und Sterne verzieren konnten. An zwei Feuerstellen war offenes Feuer entzündet. Die Besucher waren überwiegend Einheimische und an Bistrotischen wurde ausgiebig geratscht. Bernhard Stanggassinger