Gründerpreis '15

Prechtl Engineering – Ingenieurbüro aus Traunstein

"Wir haben doch genau das richtige Produkt", dachte sich Jakob Prechtl, als er vor drei Jahren ein Zeitungsinserat über den MEGGLE-Gründerpreis gelesen hatte. Wenig später schickte der Geschäftsführer der Prechtl Engineering GmbH in Traunstein seine Bewerbung ab.

"Wir betreiben den Bau der Geräte als Non-Profit-Projekt. Alle Entwicklungs-, Montage- und sonstigen Arbeitsaufwendungen tragen wir selbst, lediglich die Kosten der eingekauften Teile verrechnen wir ohne Aufschlag weiter", erklärt Geschäftsführer Jakob Prechtl.

Mit einem durchaus exotischen und zugleich gemeinnützigen Projekt – ein portables OP-Mikroskop für HNO- und Augenärzte, das als Non-Profit-Produkt speziell für den Einsatz in Dritte-Welt-Ländern entwickelt wurde – lenkte die Firma Prechtl schließlich die Anerkennung der Gründerpreis-Jury auf sich. Mit Erfolg! Denn das Traunsteiner Projekt wurde mit 15.000 Euro ausgezeichnet.

Besonders auf die Preisverleihung blickt Geschäftsführer Prechtl begeistert zurück: "Es war ein wahrer Festakt und ein großes Erlebnis für uns. Allein die viele anwesende Prominenz – so etwas hat man nicht alle Tage. Auch das Medienecho war wirklich beeindruckend."

Ein fast schon familiäres Verhältnis entwickelte sich aus dem ehrlichen Interesse und der Einsatzbereitschaft von Herrn und Frau Meggle für den Gründerpreis und die Preisträger. "Die Gesundheit der Menschen, die an unserem OP-Mikroskop hängt, und der unbedingte Verlass der Ärzte haben mich manchmal zweifeln lassen, ob ich das auch verantworten kann. Erst der Preis, die ermunternden Worte von Toni und Marina Meggle sowie die allseitig sehr positive Resonanz haben mir den Mut gegeben, weiterzumachen und an die Sache zu glauben."

Am Ende lenkte der Preis viel Aufmerksamkeit auf das Projekt, kurbelte es richtig an. Mittlerweile sind die Mikroskope weltweit im Einsatz.

Bildtext einblenden
Augen-OP in der Stadt Mbeya in Tansania.

Für die meist armen Entwicklungsländer ist die Finanzierung ein großes Problem. "Wer das Projekt gut findet und helfen will, dem möchte ich den Verein „EAGLE - European Association of Global Lecturing ENT e.V.“ ans Herz legen", betont Jakob Prechtl. Von diesem Verein ging die Initiative zum OP-Mikroskop aus. Spenden fließen daher auch in die Finanzierung weiterer Mikroskope. Mehr Infos unter www.eagle-ent.org

Dieser von einem TV-Team gedrehte Film gibt die Story von der Entstehung des Mikroskops punktgenau wieder: Zum Imagefilm.

2018 vergibt MEGGLE den Gründerpreis erstmals in ganz Südostoberbayern. Innovative und mutige Unternehmer können sich noch bis zum 23. Juli bewerben. Insgesamt fördert die Wasserburger Molkerei Gründer aus der Region mit 50.000 Euro.

 

Bildtext einblenden
Preisverleihung für die Prechtl Engineering GmbH (v. links): Gerd Maas, Jury-Sprecher, Jakob Prechtl, Ilse Aigner in der Mittel war damals stellvertretende Ministerpräsidentin und Staatsministerin für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie.