Der Gewinner des Stadträtsels im Juni heißt Günter Pillatzki aus Nussdorf. Er sandte die richtige Antwort auf die Frage ein, welcher Traunsteiner Verein seit 2002 den Max-Fürst-Preis für herausragende Verdienste um die Erforschung der Heimatgeschichte vergibt. Dass es der Historische Verein für den Chiemgau ist, wusste Günter Pillatzki sofort – denn seine Tochter Anna war im Jahr 2009 von eben diesem Verein mit dem Max-Fürst-Preis für ihre Abhandlung „Der Zweite Weltkrieg in Bergen anhand von Zeitzeugenberichten“ ausgezeichnet worden. Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel gratulierte dem gebürtigen Berliner, der seit den 70er Jahren im Chiemgau lebt, herzlich zu seinem Gewinn und beschenkte den ehemaligen Piloten passenderweise mit dem Buch „Über Traunstein“, das zahlreiche beeindruckende Luftbildaufnahmen der Großen Kreisstadt enthält.
Das monatliche Stadträtsel dreht sich in diesem Jahr um berühmte Persönlichkeiten, die einst in Traunstein lebten und dort ihre Spuren hinterlassen haben. Historische oder aktuelle Bilder helfen beim Lösen. Die Rätselfrage wird auf der Internetseite www.traunstein.de unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ und immer zum Monatswechsel im Amtsblatt der Stadt Traunstein veröffentlicht.