Polizeipräsident Robert Kopp und sein Vertreter, Polizeivizepräsident Harald Pickert, gaben den „Jungpolizisten“ bei einem Termin im Polizeipräsidium am gestrigen Dienstag, 22. August 2017, wertvolle Tipps für diese Zeit mit auf den Weg und wünschten allen Berufsanfängern viel Erfolg.
Für einen vielfältigen, abwechslungsreichen und spannenden, daneben aber auch krisensicheren Beruf mit immer neuen Herausforderungen haben sich 24 junge Frauen und 56 Männer aus dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd entschieden. Sie treten nun in genau neun Tagen ihre zweieinhalbjährige Ausbildung bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei, zumeist in Eichstätt und Sulzbach-Rosenberg an.
Beim inzwischen schon traditionellen Begrüßungstermin im Polizeipräsidium in Rosenheim ließen es sich auch Polizeipräsident Robert Kopp und Vizepräsident Harald Pickert, nicht nehmen, die jungen Dienstanfänger persönlich zu begrüßen. Beide begannen einst selbst ihre steilen Karrieren im mittleren Dienst und schafften den „Durchmarsch“ bis zum Polizeipräsidenten bzw. Polizeivizepräsidenten. Wer könnte den jungen Zuhörern also besser Tipps für den Berufsweg an die Hand geben, als diese beiden?
In aller Munde ist seit einiger Zeit die geplante Stärkung der Polizeien in ganz Deutschland. So ist auch in Bayern der Bedarf an Bewerbern in den kommenden Jahren groß und die Polizei ständig auf der Suche nach engagierten jungen Menschen, die nicht irgendeinen „Job“, sondern eine Art „Berufung“ suchen. Derzeit läuft bei der Polizei das Bewerbungsverfahren für den Einstellungstermin 1. September 2018.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren und den Kontakt zu „Ihrem“ Einstellungsberater finden Sie im Internet unter www.mit-sicherheit-anders.de und in den sozialen Medien auf Facebook unter www.facebook.com/Polizei.Bayern.Karriere.