Im Spiel der Tabellennachbarn SG Schönau und SV Oberteisendorf lag viel Brisanz. Beide Sturmreihen waren von den Abwehrspielern gut bewacht, jede Mannschaft war nur darauf bedacht, nicht früh in Rückstand zu geraten. Man hatte jedoch beim biederen Fußballhandwerk der Gäste nicht den Eindruck, als ob die Oberteisendorfer ein Tor schießen könnten. Gleichwohl bewiesen sie bei Freistößen und Eckbällen durchaus eine gewisse Gefährlichkeit. Doch auch im Schönauer Sturmspiel vermisste man zündende Ideen und Flankenläufe mit guten Zuspielen. Früh im Spiel zeigte sich auch, dass Schiedsrichter Gerhard Burghart vom SV Westerndorf St. Peter die Begegnung laufen ließ und ganz offensichtlich ohne Verwarnungen auskommen wollte. Was ihm auch gelungen ist. Dies spielte natürlich in die Karten der Gäste, die als nicht gerade zimperlich bekannt sind. Immer wieder wurden die Schönauer Stürmer von den kompakten Abwehrspielern der Gäste gestoppt. Man vermisste jedoch auch den einen oder anderen Fernschuss, schließlich gelten Weinbuch, Wessels und Hölzl als Kunstschützen.
Nach gut einer halben Stunde kam nach bis dahin ausschließlich Schönauer Möglichkeiten auch der Gast zu einer allerdings verpassten Chance. Nach einer Flanke griff Schönauer Torhüter vorbei, doch auch die Oberteisendorfer konnten dem Ball nicht die Richtungsänderung ins Schönauer Netz verpassen. In der 39. Minute hätte der Unparteiische seinen laschen Führungsstil unterbrechen müssen, als Ludwig Moz in Tornähe elfmeterreif vor dem Schuss gefoult wurde. Doch wie so oft in diesem Spiel winkte Burghart zum Weiterspielen. Wenig später hatte Stefan Weinbuch eine gute Chance, als ihn Daniel Maier nach toller Vorarbeit elf Meter vor dem Tor freispielte. Doch Weinbuch setzte den Schuss gut einen Meter übers Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff zirkelte Weinbuch einen seiner bekannt gefährlichen Freistöße vors Tor, doch kein Schönauer brachte den Fuß an den Ball, sodass es torlos in die Halbzeitpause ging.
Im zweiten Durchgang hielt es Außendecker Ludwig Klaus nicht mehr in der sicher spielenden Abwehrkette. Bereits in der 47. Minute zwang Klaus den Oberteisendorfer Torhüter mit einem Schuss in die Kreuzecke zu einer Parade. Wenig später zog Klaus neuerlich ab, doch der Schuss ging daneben. Da das Schönauer Spiel druckvoller wurde, häuften sich die Fouls des Gegners, ohne dafür bestraft zu werden. Dafür verlegte Burghart Freistöße direkt an die Stelle, wo sich ein Schönauer Spieler über die eigenartige Regelauslegung des Unparteiischen beschwert hatte.
Nach einer Stunde setzte Maier zu einem sehenswerten Flugkopfball an, der jedoch von SV-Schlussmann Posch entschärft wurde. Drei Minuten später wurde das destruktive Gästespiel erstmals bestraft, als der schnelle Sebastian Wessels in ein verunglücktes Abspiel sprintete und den Abschluss suchte. Der bullige Gästetorhüter verletzte dabei den Schönauer am Unterarm. Oberteisendorf musste nun sein Abwehrbollwerk lockern. Nur Momente später hätte Moz für die Vorentscheidung sorgen können, da der Torhüter weit vor dem Tor ausgespielt war, Moz aber zu lange zögerte. Oberteisendorf versuchte in der Folge alles, um noch zum Ausgleich zu kommen. Doch die von Rückkehrer Andreas Fernsebner hervorragend organisierte Schönauer Abwehr stand felsenfest und Daniel Maier sorgte in der 84. Minute für die Vorentscheidung, als er einen Kopfball schulmäßig in die Maschen setzte.
Nachdem Dominik Schwaiger in der 80. Minute für Moz ins Spiel genommen worden war, kam viel frischer Wind ins Schönauer Sturmspiel. So erzielte Schwaiger in der 86. Minute nach Klassevorarbeit das 3:0 für die SG Schönau.
Jetzt hätten die Schönauer ihre Gäste abschießen können. Doch ein Schuss von Toni Hölzl krachte an den Außenpfosten, der Nachschuss von Dani Maier zischte am Tor vorbei. Abteilungsleiter Alfons Aschauer sprach von einem hart umkämpften, aber hoch verdienten Erfolg.
SG Schönau: C. Maier; Angerer, Fernsebner, Klaus, Widl, Weinbuch, Hölzl, Herdecke, Moz, D. Maier, Wessels, Thurner, D. Schwaiger. Christian Wechslinger