Zuvor waren bei der Durchsuchung des mitgeführten Reisegepäcks zwischen diversen Kleidungsstücken insgesamt 24 Elektronikgeräte, darunter zehn iPhones der neuesten Generation sowie Navigationsgeräte, Digitalkameras und ein Apple iPad zum Vorschein gekommen. Ohne Eigentumsnachweis oder Kaufbelege erhärtete sich schnell der Verdacht, dass der »Warenbestand« im Wert von rund 18.500 Euro aus einer Straftat stammte.
Die professionelle Ermittlungsarbeit der Schleierfahnder führte dann auch zu einem für die Diebstähle verantwortlichen »Drahtzieher«.
Der in Baden Württemberg als Angestellter eines Postlagerzentrums tätige Mann hatte sich mehrfach aus den Versandsäcken bedient und die heiße »Ware« in Richtung Balkan transportieren lassen. Mit Beendigung der Anzeigenaufnahme durften die zwei gebürtigen Ex-Jugoslawen die Weiterreise in Richtung Heimat antreten. Die IT-Geräte wurden sichergestellt.