Dafür hatten die Sportlehrer des Gymnasiums unter Gerd Schiener einen kreativen Parcours mit sechs Stationen erarbeitet, die in Vierergruppen zu absolvieren waren: »Schwimmbrett-Stafette«, »Raupenrennen«, »Wurfring-Fangen« und »Seilspringen mit Handicap«, aber auch ein Skirennen mit nur einem Paar Ski für vier Personen. Sehr beliebt auch bei den ganz großen Schülern war die Station »Fußball-Dribbeln«, bei der vier Teilnehmer in einem Kastenteil stehen, einen Rundparcours durchlaufen und dabei noch zwei Fußbälle mitdribbeln mussten.
Eine besondere Herausforderung boten dabei sowohl die Kurvengestaltung mit dem unflexiblen Kastenteil als auch die beiden Bälle, die gerne ein Eigenleben führten. Aber schließlich wurden lachend alle Schwierigkeiten gemeistert.
Am Ende der Leistungswettbewerbe standen die Langstreckenläufe der Mädchen (800 Meter) und Jungen (1 000 Meter) und die Olympische Staffel (4x100m + 2x200m + 1x400m) der 9. bis 12. Jahrgangsstufen.
Den Ausklang des rundum gelungenen Sportfestes bildeten parallel ablaufende Turniere im Völkerball, Volleyball und im Fußball.
Hervorragende Logistik und gründliche Vorarbeiten der Sportlehrer hatten es ermöglicht, dass die Siegerehrung für alle Teilnehmer sofort stattfand, und so konnten sich viele über einen reichen Medaillensegen freuen.