Herbst-Semester 2012

Semesterbeginn: Montag, 1. Oktober 2012.


Anmeldung: Ab Montag, dem 10. September 2012, im Rathaus oder per Vormerkungskarte (s. Heftmitte). Achtung: Zur schnelleren Erledigung am 1. Anmeldetag Aufteilung in verschiedene Räume! Bitte beachten Sie den Aushang!

Anmeldezeiten: Vom 10. September bis 20. September 2012: Montag, 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag, 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch, 8.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag, 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr.

Ab 24. September 2012: Montag mit Mittwoch, 8.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag, 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr.

Nach erfolgtem Kursbeginn ist eine weitere Anmeldung für den jeweiligen Kurs nicht mehr möglich!

Die Kurse finden in der Regel in der Mittelschule Berchtesgaden, Bräuhausstraße 10, statt. Änderungen sind angegeben.

Einschreiben: Sie können sich persönlich oder durch einen Vertreter anmelden, telefonische Anmeldungen können nicht angenommen werden.

Um lange Warteschlangen am ersten Tag zu vermeiden, kann mittels der im Programmheft eingefügten Vormerkungskarte per Post oder per Fax eine Reservierung für einen oder mehrere Kurse erfolgen. Diese wird aber erst am Nachmittag des 1. Anmeldetages (10. September 2012) berücksichtigt und macht eine spätere persönliche Anmeldung bis 20. September 2012 erforderlich.

Bitte halten Sie die verbindlichen Anmeldefristen zu den einzelnen Veranstaltungen ein. Nur so können ggf. Erweiterungskurse angeboten oder bei zu geringem Interesse Kurse abgesagt und die Hörer rechtzeitig verständigt werden.

Angebotene Kurse können in der Regel nur durchgeführt werden, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Fällt ein Kurs aus, wird nur während des laufenden Semesters gegen Rückgabe der Hörerkarte die volle Kursgebühr zurückerstattet.

Abmeldungen sind bis eine Woche vor Kursbeginn kostenlos möglich. Für spätere Rückgaben behalten wir uns die Einhebung einer 50%igen Stornogebühr vor.

Parken: Keine Parkmöglichkeit auf dem Schulgelände! Die notwendigen Rettungswege und der Eingangsbereich sind für Feuerwehr und Notarzt unbedingt freizuhalten!

Unterrichtsfreie Tage: 3. Oktober, Feiertag, 29. Oktober einschließlich 4. November (Herbstferien), 21. November (Buß- und Bettag), 5. und 6. Dezember (Nikolaus), 22. Dezember einschließlich 6. Januar (Weihnachtsferien).

1 Englisch 1 - Kleingruppe -

Network Now A1

Dieser Kurs ist gedacht für Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen. Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer führt der Kurs langsam in den Grundwortschatz ein und vermittelt einfache Satzstrukturen.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiter: Hans Altkofer, Dienstag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 212 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

2 Englisch 2 - Kleingruppe -

Network Now A1

Aufbauend auf Kurs 1 erweitert dieser Kurs den Grundwortschatz. Hörverständnis und eigenes Sprechen stehen im Vordergrund. Wir sprechen über Alltags- und Essgewohnheiten und üben uns beim Einkauf und vielem mehr.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiter: Hans Altkofer, Dienstag, 19.45 - 21.15 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 212 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

3 Englisch 5 - Kleingruppe -

Der Kurs Englisch 5 schließt nahtlos an Englisch 4 an. Nach einer knappen Wiederholung werden wir uns u. a. den folgenden Themenblöcken zuwenden: Celebrations, at the hotel, finding the way, at a restaurant, shopping, free time and leisure activities... Die Kursteilnehmer werden ihre Sprachkompetenzen auf allen Ebenen erweitern und vertiefen, der Schwerpunkt liegt allerdings auf Kommunikationsfähigkeit.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiter: Christian Grill, Donnerstag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 4.10.12, Saal 211 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

4 English Conversation - Kleingruppe -

This course is for those who would like to start using their knowledge of the English language for free conversation. We will be discussing a wide range of topics, and also working on various projects.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiter: Christian Grill, Donnerstag, 19.45 - 21.15 Uhr, Beginn 4.10.12, Saal 211 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

5 Italienisch 1 - Kleingruppe -

Espresso 1 - Lektionen 1 - 3

Ciao, parli l’italiano?

Sie lernen sich vorzustellen, über Ihre Person Informationen zu geben, Sie bestellen in einer Bar oder einem Restaurant. In der Grammatik beschäftigen wir uns besonders mit dem Artikel und dem Substantiv sowie mit den regelmäßigen Verben.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiterin: Brigitte Stangassinger, Dienstag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 114 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

6 Italienisch 2 - Kleingruppe -

Espresso 1 (Hueber) - ab Lektion 3

Buon appetito!

Unser Programm führt uns vom Restaurantbesuch über die Freizeitgestaltung bis zu einem Hotelaufenthalt. Ideale Vorkenntnisse: Espresso 1, bis Lektion 2.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiter: Matthias Ringhof, Mittwoch, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 10.10.12, Saal 114 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

7 Italienisch 3 - Kleingruppe -

Espresso 1 (Hueber) - ab Lektion 6

In giro per l’Italia

Wir lernen Italien im landeskundlichen Überblick kennen und beschäftigen uns mit diversen Aspekten eines Urlaubs im Land unserer Träume. Ideale Vorkenntnisse: Italienisch 1 und 2 (Espresso 1, bis Lektion 5).

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiter: Matthias Ringhof, Mittwoch, 19.45 - 21.15 Uhr, Beginn 10.10.12, Saal 114 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

8 Italienisch 5 - Kleingruppe -

Espresso 2 - Lektionen 1-2

Ma che fine hai fatto?

Sie lernen über die Familie bzw. über die Verwandtschaft zu sprechen und von Ihrer Kindheit zu plaudern. Die Lektionen 9 und 10 von Espresso 1 werden am ersten Kursabend schwerpunktmäßig wiederholt.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiterin: Mag. Cristiana Guidobaldi-Pretzsch, Montag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal 211 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

9 Corso di conversazione - Kleingruppe -

Terra di tomàts e pignarul, terra dei Patriarchi e del Tiliment: il Friuli

Una regione affascinante, varia e piena die sorprese: anche dopo innumerevoli visite il Friuli riesce sempre ad offrire qualcosa in più. Con l’aiuto di materiali audiovisivi scopriremo alcune particolarità culturali, culinarie, artistiche e storiche di questa terra generosa ed invitante.

Anmeldung erforderlich bis 29.10.12

Kursleiterin: Mag. Cristiana Guidobaldi-Pretzsch, Dienstag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 6.11.12, Saal 211 (6 Abende: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 42,- Euro).

10 Italienisch Praxis - Kleingruppe -

Ab Espresso 2, Lektion 1

Mondi italiani: la famiglia, le canzoni

Gibt es noch die italienische Familie, so wie wir sie uns vorstellen? Und: Welche sind die Familien, die für die Geschichte und die Gesellschaft Italiens maßgeblich sind? Was hat die »canzone italiana« auf sich und was bedeutet sie für die Italiener und für die Deutschen? Die Aktivitäten zielen auf eine freie Verwendung bekannter Sprach-strukturen sowie der Wiederholung und Vertiefung des Wortschatzes und der Grammatik.

Es kommen zum Einsatz: Spiele, klassische Übungen, Texte und Lieder.

Anmeldung erforderlich bis 21.1.13

Kursleiterin: Mag. Cristiana Guidobaldi-Pretzsch, Montag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 28.1.13, Saal 211 (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

11 Italienisch - Wunschkurs

Für Einzelpersonen und Gruppen von 6 bis maximal 10 Personen, die einen maßgeschneiderten Kurs wünschen. Flexible Gestaltung der Inhalte. Uhrzeit und Tag wird mit den Kursleitern abgesprochen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Anmeldung jederzeit möglich

Kursleiter/innen: Cristiana Guidobaldi-Pretzsch, Mag. phil. Brigitte Stangassinger, Matthias Ringhof, Info: VHS Berchtesgaden.

12, 12 a Italienischer Stammtisch

Incontri italiani

Ein kleines Dankeschön an alle Kursteilnehmer der Volkshochschule Berchtesgaden! Jeder der an einem VHS-Kurs in diesem Semester teilnimmt, kann am Italienisch Stammtisch teilnehmen und einen angenehmen Abend mit Lernspielen oder Gesprächen in Italienisch verbringen.

Am 15. November können alle, auch diejenigen, welche keine Italienischkenntnisse haben, teilnehmen: Ein vergnügliches Sprachspiel macht möglich, dass Personen mit den unterschiedlichsten (oder gar keinen) Kenntnissen zusammen spielen.

Am 9. Januar ist die Teilnahme denjenigen empfohlen, die Vorkenntnisse besitzen (z. B.: Perfekt, Imperfekt): Wir unterhalten uns frei über aktuelle Themen aus Italien und Deutschland, aber auch über uns selbst und alles, was uns interessiert. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme nur möglich mit gültiger Anmeldequittung für einen VHS-Kurs im Herbstsemester 2012. Nr. 12: Donnerstag, 15.11.12, Nr. 12 a: Mittwoch, 9.1.13, 19.00 - 21.00 Uhr, Bräu-stüberl Berchtesgaden.

13 Spanisch 1 - Kleingruppe -

Auf unterhaltsame und abwechslungsreiche Art erlernen Sie die spanische Umgangssprache: - Sie begrüßen jemanden und verabschieden sich, - fragen nach Ländernamen und Fremdsprachenkenntnissen, - nennen Beruf, Adressen, Telefonnummern, - stellen sich oder jemand anderen vor und - erfragen persönliche Informationen, beschreiben Äußeres und Eigenschaften von Personen.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiter: J. F. Veliz Delgado, Montag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal 113 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

14 Spanisch - Wiedereinstieg - Kleingruppe -

1, 2 oder 3 mal bei uns gewesen und trotzdem Angst oder Zweifel wieder einzusteigen? Jetzt wäre die Gelegenheit. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit das bereits Erlernte aufzufrischen und noch etwas Neues dazu zu lernen.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiter: J. F. Veliz Delgado, Montag, 19.45 - 21.15 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal 113 (10 Abende: BGD/Schönau 60,- Euro; alle übrigen Gemeinden 67,- Euro).

15 PC-Einstieg - leicht gemacht - Kleingruppe -

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer befassen und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit einem Computer umgehen. Selbstverständlich werden Sie in Ihrem ersten Computerkurs auch Texte schreiben und speichern. Ein Buch zum Kurs kann am ersten Abend bestellt werden, bitte informieren Sie sich vorher über das Betriebssystem ihres Computers und die installierte Office Version.

Kursinhalte: - Sie lernen den Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen - Sie starten Programme und üben den Umgang mit Maus und Tastatur - Sie erstellen und speichern einen Text mit Word - Sie ordnen Dateien und Ordner - Sie passen Windows an - Sie lernen verschiedene Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Anette Angerer-Herttan, Montag, 16.30 - 18.00 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal 117 (8 Nachmittage: BGD/Schönau 64,- Euro; alle übrigen Gemeinden 71,- Euro).

16 Computer Workshop, ganz nach Ihren Wünschen - Kleingruppe -

Am ersten Abend werden wir Dateien organisieren und sichern, Fotos auf den PC laden und mehr. An den darauffolgenden Abenden besprechen wir Ihre Fragen rund um den Computer, die Sie am ersten Abend mitgebracht haben. Z. B. Fragen rund um das Mailen, Tipps und Tricks für Arbeiten mit Grafiken (für eine schöne Einladungskarte) und vieles mehr, was Sie gerade brauchen oder interessiert. Facebook? Google-Werbung? Internetsuche? Virenprogramme? Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Einsteiger, die noch viele Fragen haben und ihr Wissen vertiefen wollen.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Anette Angerer-Herttan, Montag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal 117 (4 Abende: BGD/Schönau 32,-

Euro; alle übrigen Gemeinden 36,- Euro).

17 Internet, Recherche und mehr ...

Im Internet suchen und auch das Gewünschte finden ist das Hauptthema dieses Kurses. Außerdem werden wir auch den Internet-Explorer kennenlernen und anpassen, Favoriten verwalten, Suchergebnisse drucken und speichern. Weitere Themen sind u.a. das Einkaufen im Internet, Routenplanung und das Anlegen eines kostenlosen Mail-Kontos. Sie lernen, wie Sie elektronische Post (E-Mail) senden und empfangen. Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer gesammelt haben und nun wissen möchten, wie sie im Internet Informationen suchen, finden und nutzen können. Voraussetzung: Grundkenntnisse wie Kurs PC-Einstieg.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Anette Angerer-Herttan, Dienstag, 16.30 - 18.00 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 117 (4 Nachmittage: BGD/Schönau 32,- Euro; alle übrigen Gemeinden 36,- Euro).

18 Microsoft Outlook - professionelles Kommunizieren, Organisieren und Zeitmanagement

Das Programm Outlook dient nicht nur zum Senden und Empfangen von Nachrichten. Sie können auch Ihre Adressen und Termine verwalten und sich optisch und akustisch an sie erinnern lassen sowie vieles mehr. In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Funktionen des Programms Outlook 2007 ausführlich kennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse wie Kurs PC-Einstieg.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Anette Angerer-Herttan, Dienstag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 117 (4 Abende: BGD/Schönau 32,- Euro; alle übrigen Gemeinden 36,- Euro).

19 Mit Word 2007 Texte gestalten

Sie haben erste Erfahrungen in der Textverarbeitung und möchten jetzt Tipps und Tricks für das schnellere Arbeiten in der täglichen Praxis? Kursinhalt: Aushänge, Faltblätter, Grafiken, Tabellen, Listen, Vorlagen für Ihre Briefe, Seitennummerierung, Wasserzeichen und Schnellbausteine, Umschläge bedrucken und vieles mehr.

Anmeldung erforderlich bis 29.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Anette Angerer-Herttan, Montag, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 5.11.12, Saal 117 (4 Abende: BGD/Schönau 32,- Euro; alle übrigen Gemeinden 36,- Euro).

20 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Grundlagen

Digitalkameras gibt es inzwischen in fast jedem Haushalt. Die Bilder können am PC einfach verwaltet und bearbeitet werden. Aber auch alte Fotos können digitalisiert werden. Dieser Kurs zeigt Ihnen viele Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung.

- Grundbegriffe zu Bildern u. Grafiken: Auflösung, Bildgröße, Dateiformat

- Kennenlernen der Programmoberfläche, der Umgang mit Ebenen

- Bildkorrekturen: Bilder schärfen, Helligkeit und Kontrast, Farbstiche und Bildfehler

- Bilder schneiden, gerade stellen, Bildelemente ausschneiden und für Collagen zusammensetzen.

Nach diesem Kurs werden Sie Spaß daran haben, Ihre Bilder am PC zu verbessern oder zusammenzustellen. Hier erfahren Sie auch Grundlagen, wenn Sie mit einem anderen Bildbearbeitungsprogramm arbeiten. Ein Buch zum Kurs kann am ersten Abend bestellt werden, bitte informieren Sie sich vorher über das Betriebssystem ihres Computers. In der Kursunterlage ist eine Demo-Version des Programms enthalten. Voraussetzung: sichere Grundkenntnisse am PC.

Anmeldung erforderlich bis 29.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Anette Angerer-Herttan, Mittwoch, 16.30 - 19.30 Uhr, Beginn 7.11.12, Saal 117 (4 Nachmittage: BGD/Schönau 64,- Euro; alle übrigen Gemeinden 71,- Euro).

21 Von der Kamera ins Fotobuch

- Gestalten Sie mit Ihren Bildern ein spannendes Fotobuch - als Geschenk oder für Sie als Erinnerung an ein Fest oder einen Urlaub. Sie arrangieren Ihre Bilder und versehen sie mit Text. Gestaltungsgrundlagen und Programmhandhabung besprechen wir im Kurs. Wir arbeiten mit kostenloser Gestaltungssoftware, die Sie im Kurs bekommen. Außerdem erhalten Sie für Ihr erstes Fotobuch einen Gutschein. Bitte bringen Sie Ihre Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse.

Anmeldung erforderlich bis 26.11.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Anette Angerer-Herttan, Samstag, 9.00 - 12.00 Uhr, Beginn 1.12.12, Saal 117 (1 Vormittag: BGD/Schönau 16,- Euro; alle übrigen Gemeinden 18,- Euro).

22 Tierfotografie unter Einbeziehung wichtiger Bildregeln

Im Salzburger Tierpark werden wir Tierfotos machen. Wir werden sehen, wie man Gitter-stäbe verschwinden lassen kann, aber auch hin und wieder das Blitzgerät sinnvoll einsetzen kann. Bitte, wenn möglich, längere Brennweiten (Objektive) und Blitzgeräte mitbringen. Im Theorieabend werden die mitgebrachten Bilder besprochen. Für Rückfragen steht der Kursleiter gerne zur Verfügung, Tel. 0170/1856170.

Anmeldung erforderlich bis 1.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Jürgen Waßmuth, Praxis: Samstag, 13.10.12, 14.00 - 16.00 Uhr, Parkplatz Tierpark, Hellbrunn; Theorie: Mittwoch, 17.10.12, 18.30 - 20.00 Uhr, Saal A 11 (2 Nachmittage/Abende: BGD/Schönau 19,- Euro ohne Eintritt Tierpark (8,50 Euro); alle übrigen Gemeinden 21,- Euro ohne Eintritt Tierpark (8,50 Euro)).

23 Excel-Grundkurs/Kompakt- kurs (Excel 2007) - Kleingruppe -

- Aufbau u. Einsatzmöglichkeiten eines Tabellenkalkulationsprogramms

- Grundlegende Tabellenbearbeitung

- Grundlegende Zellformatierung

- Tabellenstruktur bearbeiten

- Ausfüllen, Kopieren, Verschieben

- Mit Formeln arbeiten

- Drucken mit Excel

- Einfache Diagramme erstellen

Beispiel- und Übungsdateien können auf mitgebrachtem USB-Stick zur persönlichen Verfügung mitgenommen werden.

Anmeldung erforderlich bis 29.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Eugen Fritz, Samstag, 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr, Beginn 10.11.12, Saal A 12 (1 Tag: BGD/Schönau 34,- Euro; alle übrigen Gemeinden 38,- Euro).

24 Excel-Aufbaukurs/ Kompaktkurs (Excel 2007) - Kleingruppe -

- Voraussetzungen: Excel-Grundkurs oder entsprechende Kenntnisse.

- Arbeiten mit Datentabellen

- Anwendung von Filtern

- Daten aus verschiedenen Tabellen/Dateien zusammenführen und verknüpfen

- Arbeiten mit Formeln u. Funktionen

- Anwendung des Funktionsassistenten

- Einsatz von Funktionen

- Erstellen v. komplexen Diagrammen

- Darstellung und Auswertung von Daten mittels bedingter Formatierungen

Beispiel- und Übungsdateien können auf mitgebrachtem USB-Stick zur persönlichen Verfügung mitgenommen werden.

Anmeldung erforderlich bis 8.11.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Eugen Fritz, Samstag, 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr, Beginn 17.11.12, Saal A 12 (1 Tag: BGD/Schönau 34,- Euro; alle übrigen Gemeinden 38,- Euro).

25 Programmgesteuerte Excel Anwendungen 1 - Kleingruppe -

- Voraussetzungen: Excel-Aufbaukurs oder entsprechende Kenntnisse (Anwendung der Funktionen in Excel). Unter Nutzung der programminternen Funktionen und grundlegender Programmiertechnik (Makros und Visual Basic für Anwendungen (VBA)) erstellen wir ein Jahres-Kassen-/Wirtschaftsführungsprogramm und eine Monatsbilanz jeweils mit Auswertefunktion. Die erstellten Programme können zur eigenen Nutzung verwendet werden. Bitte USB-Stick mitbringen.

Anmeldung erforderlich bis 12.11.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Eugen Fritz, Samstag, 9.00 - 12.00 Uhr, Beginn 24.11.12, Saal A 12 (1 Vormittag: BGD/Schönau 19,- Euro; alle übrigen Gemeinden 21,- Euro).

26 Programmgesteuerte Excel Anwendungen 2 - Kleingruppe -

- Voraussetzungen: Excel-Aufbaukurs oder entsprechende Kenntnisse (Anwendung der Funktionen in Excel). Unter Nutzung der programminternen Funktionen und grundlegender Programmiertechnik (Makros und Visual Basic für Anwendungen (VBA)) erstellen wir einen Projektplaner und einen Urlaubs-/Abwesenheitsplaner. Die erstellten Programme können zur eigenen Nutzung verwendet werden. Bitte USB-Stick mitbringen.

Anmeldung erforderlich bis 12.11.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Eugen Fritz, Samstag, 13.00 - 16.00 Uhr, Beginn 24.11.12, Saal A 12 (1 Nachmittag: BGD/Schönau 19,- Euro; alle übrigen Gemeinden 21,- Euro).

27 Die VHS vor Ort

- Probieren Sie es einmal auf unkonventionelle Weise! Holen Sie sich einen VHS Kurs an Ihren Arbeitsplatz oder ins Team! Ob Microsoft Office oder Open Office - die Schulung erfolgt an Ihrem IT-Arbeitsplatz und - nach vorheriger Abstimmung - auf Ihre Bedürfnisse angepasst. So lassen sich alltägliche IT-Probleme vor Ort lösen. Lösungen können am Arbeitsplatz sofort eingerichtet und genutzt werden. Schulungen erfolgen im üblichen Nutzerniveau der MS-Office Grund- und Aufbaukurse der VHS. Spezielle Themen, bis hin zur VBA-Programmierung erfolgen nach den Grundsätzen der VHS-Kleingruppe als »Workshop«. Durchführungszeiträume nach Absprache während des gesamten Herbstsemesters der VHS Berchtesgaden.

Volkshochschule: Di/Do 14.00 - 17.00 Uhr, Tel. 600639, Anette Angerer-Herttan Tel. 4161, oder Eugen Fritz Tel. 979230, Info: VHS Berchtesgaden.

28 Fit in Erste Hilfe - Fit zum Helfen

Ein Crashkurs zur Auffrischung der Ersten-Hilfe-Kenntnisse, um bei einem medizinischen Notfall (Schlaganfall, Herzinfarkt) sofort sicher helfen zu können. Für alle, bei denen die letzte Erste-Hilfe-Ausbildung schon etwas länger zurück liegt. Aber auch für alle, die wissen wollen, wie sie richtig helfen können. Besprochen werden das Vorgehen bei einem Notfall, sicheres Helfen bei Bewusstlosigkeit und Maßnahmen bei Störungen des Kreislaufes. Der Kurs wird nicht bei Führerscheinprüfungen anerkannt.

Anmeldung erforderlich bis 15.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Hermann Scherer, BRK-Ausbildungsleiter, Dienstag, 18.30 - 21.30 Uhr, Beginn 23.10.12, BRK-Haus, Wiesenweg (1 Abend: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden auch 12,- Euro).

29 Mehr über Yoga erfahren - Kleingruppe -

An drei Abenden soll der Ursprung des Yoga, nämlich die Yoga-Sutren des Patanjali, beschrieben werden. Fragen in diesem Zusammenhang werden beantwortet, wie z. B.:

- Woher kommt der Yoga?

- Wozu wurde er vor über 200 Jahren entwickelt?

- Wie wurde er vermutlich geübt?

- Was waren die damaligen Ziele des Yoga?

- Wie unterscheidet sich der frühere Yoga vom heutigen, der allgemein als Hatha-Yoga bekannt ist?

Der Yoga der Gegenwart unterstützt die Entwicklung eines gesunden Körpers und einer geistigen Ausgeglichenheit, was medizinische Untersuchungen bestätigen. Er wird bereichert durch Atem- und Entspannungsübungen. Stand in den Anfangszeiten die Meditation im Vordergrund, so bildet heute die körperliche Seite die Grundlage. Alle aufgeworfenen Fragen werden im Kurs vertieft und an kleinen Beispielen geübt.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiterin: Beate Boga, Dienstag, 19.45 - 21.15 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 317 (3 Abende: BGD/Schönau 18,- Euro; alle übrigen Gemeinden 21,- Euro).

30 Hatha Yoga für Fortgeschrittene 1

- das bedeutet Atem- und Körperübungen, die zur Entspannung, Harmonisierung und Kräftigung des gesamten Organismus führen.

Die Teilnehmer werden gebeten, eine Wolldecke, Trainingsanzug und Wollsocken mitzubringen.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiterin: Gisela Kretzschmar, Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr, Beginn 10.10.12, Saal A 21 (11 Abende: BGD/Schönau 65,- Euro; alle übrigen Gemeinden 72,- Euro).

31 Hatha Yoga für Fortgeschrittene 2

Fortsetzung des Hatha Yoga-Kurses aus dem letzten Semester.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiterin: Gisela Kretzschmar, Yoga-Lehrerin, Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr, Beginn 10.10.12, Saal A 21 (11 Abende: BGD/Schönau 65,- Euro; alle übrigen Gemeinden 72,- Euro).

32 Tanzen stärkt die Gesundheit - Geselliges Tanzen (50 +) (für alle mit und ohne Partner)

An diesem Kurs können alle teilnehmen, die Freude an Geselligkeit und Bewegung haben. Wir tanzen alte und neue Tanzformen aus vielen Ländern, Kreis- und Paartänze sowie gesellige Formen aus Mode- und Gesellschaftstanz in fröhlicher Gemeinschaft. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Bequeme Schuhe nicht vergessen (keine hohen Absätze).

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Kursleiterin: Ruth Blaske de Romeral, Dienstag, 16.00 - 17.30 Uhr, Beginn 2.10.12, Haus d. Vereine am Bacheifeld (8 Nachmittage: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 41,- Euro).

33 Qigong

Qigong ist eine über Jahrtausende gewachsene, aus China stammende Methode, die mit einfachen, bewegten Übungen, Körper, Geist und Seele pflegt und kultiviert. Qigong ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen, chinesischen Medizin (TCM). Durch regelmäßiges Üben wird das Immunsystem gestärkt, Vitalität zurückerlangt oder aufrechterhalten. Krankheiten können vermieden oder geheilt, psychische Unausgeglichenheiten und Ängste abgebaut werden. Die Methode des Qigong ist für alle Altersgruppen geeignet, unabhängig von Konstitution oder Kondition. Bitte bequeme Kleidung und Turn- oder Gymnastikschuhe tragen.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Rudolf Mader, Qigonglehrer, Mittwoch, 18.15 - 19.45 Uhr, Beginn 10.10.12, Saal 109 (10 Abende: BGD/Schönau 45,- Euro; alle übrigen Gemeinden 52,- Euro).

34 Tai Chi Chuan (nach Yang Zhendou) - Kleingruppe - (Anf. u. Fortgeschr.)

Tai Chi Chuan basiert auf uralten chinesischen Bewegungs- und Kampfkünsten, die vorwiegend zur Gesundheitspflege und zur Entspannung geübt werden. Darüber hinaus stärken die Übungen das Immunsystem, die Konzentration, den Muskelaufbau, sie trainieren das Gleichgewicht und die Beweglichkeit. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Wir beginnen mit einfachen Übungen aus dem Qi

Gong und werden uns langsam zu den komplexeren Formen des Tai Chi (1. Form) hinarbeiten. Bitte bequeme Kleidung und evtl. Schuhe mit dünner Sohle mitbringen.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Ulrike Hornung, Dipl.-Sportlehrerin, Tai-Chi-Lehrerin, Dienstag, 18.30 - 19.45 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 109 (8 Abende: BGD/Schönau 40,- Euro; alle übrigen Gemeinden 47,- Euro).

35 Die Kraft und Macht unserer Gedanken und gesprochenen Worte - Wiederholung aus dem vergangenen Semester -

Alles hat seinen Ursprung im Geist und mit unseren Gedanken und Worten erschaffen wir unser Leben. Schon lange ist sogar den Wissenschaftlern bekannt, dass unsere Gedanken und unsere Worte machtvolle Werkzeuge für jeden einzelnen Menschen darstellen. Auch uralte Weisheiten lehrten das bereits: »Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten. Achte auf deine Taten, denn sie werden dein Schicksal.« Gerade heute leben viele Menschen in einer Welt voll von Mangel, Ängsten, Sorgen und Negativität. An diesem Abend geht es darum zu verstehen, warum das so ist und wie jeder es selbst mit Achtsamkeit, Spaß und Freude verändern kann. Bitte mitbringen: Viel Freude, Humor und Offenheit mit und für sich selbst.

Anmeldung erforderlich bis 8.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Sabine Rechtenbach, Humanenergetikerin, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 16.10.12, Saal 314 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

36 Wie ich meine Gedanken verändern kann - Wiederholung aus dem vergangenen Semester -

Dieser Abend baut auf dem Vortrag »Die Kraft und Macht unserer Gedanken und gesprochenen Worten« auf. Wohin wir auch immer unsere Gedanken, Gefühle, Worte und Handlungen hinlenken, sie bleiben immer mit uns verbunden. Wir, unser Körper und unser Leben sind nichts anderes wie die Summe unserer Gedanken, Gefühle und Einstellungen. »Jeder lebendige Gedanke ist eine Welt im Werden, jede wirkliche Tat ein sich offenbarender Gedanke«. (Sri Aurobindo) An diesem Abend gehen wir dem Geheimnis unseres Seins und unserer Gedanken noch ein wenig weiter auf die Spur. Mit praktischen Beispielen und Übungen wird Ihnen ein Weg aufgezeigt, wie Sie Ihr Gedankengut kontrollieren und somit Stück für Stück selbst verändern können. Bitte mitbringen: Viel Freude, Humor und Offenheit mit sich, für sich selbst und andere.

Anmeldung erforderlich bis 29.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Sabine Rechtenbach, Humanenergetikerin, Dienstag, 19.00 - 21.00 Uhr, Beginn 6.11.12, Saal 315 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

37 Heilen mit Tönen und Klängen - Kleingruppe -

Unser ganzer Körper, jede Zelle pulsiert, schwingt. Was ist Krankheit anderes, als dass ein Organ, ein Teil des Körpers nicht mehr im Einklang mit dem Ganzen ist, nicht mehr harmonisch schwingt. Über die obertonreiche Heilarbeit mit Tönen und Klängen kann diese ursprüngliche Harmonie wieder hergestellt werden und somit die Arbeit des Arztes wirkungsvoll unterstützt werden. Dabei handelt es sich nicht um gut singen zu können, oder schöne Klänge zu produzieren, sondern man geht in Resonanz mit dem Patienten und schwingt sich so in seine Bedürfnisse ein. Die Töne die dabei entstehen helfen durch ihre Schallwellen, dass das erkrankte System des Patienten wieder in Einklang mit dem Ganzen kommen kann und somit der Heilungsprozess unterstützt wird.

Bitte bequeme Kleidung und Matte mitbringen.

Anmeldung erforderlich bis 8.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Franziska Wagenlehner, sensitive Klangheilerin, Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr, Beginn 18.10.12, Saal 314 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

38 »Staade Zeit« - Kleingruppe -

Sich einstimmen auf »de staade Zeit«. In der Ruhe zu sich finden, fernab von Hektik, Glitzern und Konsum. An vier Abenden still werden mit Atem- und Körperübungen, Meditation und Musik, besinnlichen Texten und Geschichten aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Im Lauschen, Singen, Atmen und Bewegen den inneren Frieden spüren und dabei die Weihnachtsbotschaft neu entdecken. Eine Reise in die Stille zum Entspannen und Auftanken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Yoga-/Isomatte, Kissen. Materialkostenpauschale ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Anmeldung erforderlich bis 5.11.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Susanne Obermaier, Heilpraktikerin, Materialkostenpauschale 10,- Euro, Montag, 18.30 - 20.30 Uhr, Beginn 12.11.12, Saal 109 (4 Abende: BGD/Schönau 32,- Euro; alle übrigen Gemeinden 38,- Euro).

39 Vorbeugen & Heilen 1 - Kleingruppe -

Naturheilkunde für Zuhause - von Hausmitteln bis Mutterliebe

Wer über die geeigneten Hausmittel und das nötige Wissen verfügt, kann akute körperliche und seelische Beschwerden auf sanfte und natürliche Weise lindern sowie das Immunsystem stärken, um neuen Infekten vorzubeugen. Hausmittel wirken schnell und ohne Nebenwirkungen, außerdem sind sie rasch - auch nachts - verfügbar und für alle Altersgruppen, vom Baby bis ins Seniorenalter, geeignet. In diesem Kurs wird Ihnen ein kompaktes Wissen über das Wirken der Selbstheilungskräfte in unserem Körper vermittelt, und dazu passend werden einige wichtige Hausmittel aus den Bereichen Homöopathie, Schüssler Salze, Bachblüten, Bienenapotheke, Wickel, Kräutertropfen und Tees vorgestellt. Der Bereich Basische Anwendungen für Haut und Schleimhäute findet in seiner ganzen Fülle ausreichend Raum und Zeit, um ausführlich vorgestellt und besprochen zu werden. Gerne können Sie Fragen aus Ihrem persönlichen Alltag mitbringen. Ich freue mich darauf! Materialkostenpauschale ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrezung

Kursleiterin: Elisabeth Kübler, Heilpraktikerin, Materialkostenpauschale 8,- Euro, Montag, 18.30 - 20.30 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal 311 (3 Abende: BGD/Schönau 24,- Euro; alle übrigen Gemeinden 28,- Euro).

40 Vorbeugen & Heilen 2 - Kleingruppe -

Gewürze, Kräuter und Blüten - Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein

Die ätherischen Öle in Gewürzen, Kräutern und Blüten machen, dass Verdauungssäfte fließen und heilende Stoffe in unseren Körperzellen ankommen. Eine funktionstüchtige Verdauung ist der Grundstein unserer Gesundheit, denn hier setzen unser Immunsystem und unsere Selbstheilungskräfte an. In diesem Kurs möchte ich allen Interessierten zeigen, wie sie auf einfache Weise für ihre Gesundheit einen wertvollen Beitrag in der täglichen Küche leisten und Ihren Kochkünsten die geschmackvolle Krone aufsetzen können:

- Heimische Kräuter

- Gewürze

- Essbare Blüten

- Wichtiges zum Thema Voll-Salz

Materialkostenpauschale ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Anmeldung erforderlich bis 29.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Elisabeth Kübler, Heilpraktikerin, Materialkostenpauschale 5,- Euro, Montag, 18.30 - 20.00 Uhr, Beginn 5.11.12, Saal 311 (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

41 Vorbeugen & Heilen 3

Vollwert - Kochen mit Gewürzen, Kräutern und Blüten

Der 3. Teil aus der Trilogie »Vorbeugen & Heilen« soll uns in die vegetarische Küche führen, dort wo Theorie in die wohlschmeckende Praxis verwandelt wird. Einfache Gerichte aus herbstlichen Zutaten wie Kürbis, Kraut, Kartoffeln, Rote Bete und Äpfeln machen - mit den passenden Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt - das tägliche Kochen zum Vergnügen und das Essen zur gesunden Krönung. Gemeinsames Kochen nach einfachen Rezepten soll vor allem bei Kochanfängern und Kochmuffeln die Freude an der Kreativität in der Küche wecken. Bitte mitbringen: ein kleines scharfes Messer, ein mittelgroßes scharfes Messer, ein Schneidbrett. Materialkostenpauschale ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Anmeldung erforderlich bis 3.12.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Elisabeth Kübler, Heilpraktikerin, Materialkostenpauschale 11,- Euro, Donnerstag, 17.00 - 21.00 Uhr, Beginn 13.12.12, Saal 215 (1 Abend: BGD/Schönau 16,- Euro; alle übrigen Gemeinden 19,- Euro).

42 Mit Hildegard von Bingen durch Herbst und Winter

Hildegard von Bingen, geb. 1098, vereinte die Berufe der Seherin, Prophetin, Mystikerin, Naturforscherin, Ärztin, Philosophin, Dichterin und Musikerin in ihrer Person. Ihre Denkansätze, gerade in Bezug auf die Gesunderhaltung, sind in die heutige Zeit versetzt besonders wertvoll und anwendbar. Wir sind auf dem Weg, das Gespür für Körper, Geist und Umwelt wiederzuentdecken. Hildegard von Bingen hat dazu viele Hilfestellungen niedergeschrieben. Dieser Abend gibt einen kurzen Einblick in das Leben der Hl. Hildegard und die von ihr bevorzugten Lebensmittel und Kräuter mit Probierrezepten, gerade für die kalte Jahreszeit. Materialkostenpauschale ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Anmeldung erforderlich bis 8.10.12

Kursleiterin: Elke Schneider, Gesundheitsberaterin, Materialkostenpauschale 4,- Euro, Montag, 19.45 - 21.15 Uhr, Beginn 15.10.12, Saal 215 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

43 Osteoporose aus naturheilkundlicher Sicht

Osteoporose tut nicht weh - die Folgen sind jedoch sehr schmerzhaft. Welche Möglichkeiten gibt es im Rahmen der Naturheilkunde um Osteoporose vorzubeugen oder diese zu behandeln? Calcium, Vitamin D und Bewegung sind meist bekannt. Welche Pflanzen kann man einsetzen? Neueste Studien haben einen vielversprechenden Wirkstoff gefunden, der den Knochenabbau stoppen soll. Neues aus der Osteoporoseforschung!

Anmeldung erforderlich bis 1.10.12

Kursleiterin: Ines Werner, Heilpraktikerin, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 9.10.12, Saal 314 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

44 Guter Zucker - schlechter Zucker

Für Ernährungswissenschaftler ist das »Weiße Gold« schon längst eine Geißel der modernen Ernährung. Forscher sind inzwischen der Ansicht, dass Zucker tatsächlich süchtig machen kann. Allerdings muss, wenn von Zucker die Rede ist, klar getrennt werden: Auf der einen Seite raffinierter Haushaltszucker, auf der anderen Seite bioaktive Zuckerstoffe, auch als Glykane bekannt.

Anmeldung erforderlich bis 15.10.12

Kursleiterin: Ines Werner, Heilpraktikerin, Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 25.10.12, Saal 314 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

45 »Schatz lass' uns vorsorgen« oder »Theorien zur Krebsentstehung«

»Schatz geh' zur Darmvorsorge« lautet der neue Slogan. Vorbeugen ist besser als Nachsorgen! Leider gehen immer noch viel zu wenige zu den Vorsorgeuntersuchungen. Nur eine Vorsorgeuntersuchung hilft nicht gegen die Krebsentstehung. Es gibt viele Theorien zur Krebsentstehung und zur Krebsvermeidung, am bekanntesten sind Vererbung, Umwelteinflüsse, Ernährung, Übergewicht und Viren. Was kann man tun? Was hilft wirklich? Kann man Krebs überhaupt vorbeugen? Diese und weitere Fragen möchte ich Ihnen an diesem Abend näherbringen, damit Sie selbst wählen können wie Sie Ihr weiteres Leben gestalten und dem Krebs das Leben schwer machen können.

Anmeldung erforderlich bis 29.10.12

Kursleiterin: Ines Werner, Heilpraktikerin, Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 8.11.12, Saal 314 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

46 Newsticker - Medizin - Naturheilkunde - Forschung

Das Neueste aus Medizin, Naturheilkunde und Forschung. Die Medizin entwickelt sich laufend weiter. Informieren Sie sich über die neuesten Meldungen aus Schulmedizin, Arzneimittelkunde, Forschung und Naturheilkunde.

Anmeldung erforderlich bis 8.11.12

Kursleiterin: Ines Werner, Heilpraktikerin, Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 15.11.12, Saal 314 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

47 Heilen mit Bakterien: Die mikrobiologische Therapie

Bakterien können heilen. Das zeigt die Mikrobiologische Therapie seit über 50 Jahren. Typische Anwendungsgebiete sind Magen-Darmbeschwerden oder immer wiederkehrende Infekte der Atemwege. Heute bestätigt die Wissenschaft die positive Wirkung von Bakterien auf den Körper und findet immer wieder neue Anwendungsgebiete. Mikrobiologische Arzneimittel enthalten Bakterien in hoher Konzentration.

Anmeldung erforderlich bis 21.11.12

Kursleiterin: Ines Werner, Heilpraktikerin, Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 29.11.12, Saal 314 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

48 Aufmerksamkeitsstörungen im Kindesalter: Ist mein Kind über-aktiv? Hat mein Kind ADS?

Fragen, die sicher so leicht nicht zu beantworten sind - auch nicht von »Experten«. Hat Ihr Kind Mühe, still zu sitzen? Handelt es ohne zuerst zu denken? Fängt es häufig Dinge an ohne sie dann zu beenden? Verursachen diese Verhaltensweisen Probleme für Ihr Kind in der Schule oder zu Hause? Wenn die Antwort »Ja« ist, könnte Ihr Kind an einer Erkrankung leiden, die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) genannt wird. Wenn Unruhe, schlechte Konzentration oder Impulsivität die Leistung in der Schule oder zu Hause beeinträchtigen, könnte ADHS die Ursache sein. Dr. Michael Horn erklärt diese Störung, wie man sie diagnostizieren und behandeln kann.

Anmeldung erforderlich bis 8.11.12

Kursleiter: Dr. med. Michael Horn, Kinderarzt, Montag, 19.30 - 21.00 Uhr, Beginn 19.11.12, Saal 314 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

49 Botanische Wanderung am Jenner - Essbare Wildpflanzen -

Bei einem Streifzug durch die Landschaft werden wir uns essbare Wildpflanzen anschauen und besprechen. Je nach Witterung werden wir manche Kräuter und Pflanzen ernten und auch verarbeiten. Bitte Besteck, Tasse und Teller mitbringen. Wetterfeste Kleidung und eine Sitzunterlage wären von Vorteil.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Renate Schertle, Heilpraktikerin und Gartenbaumeisterin, Dienstag, 8.30 - 12.30 Uhr, Beginn 2.10.12, Treffpunkt: Parkplatz Jenner Mittelstation (1 Vormittag: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

50 Kräuterkochkurs: Essen aus der Natur

Auf einer kleinen Wanderung lassen wir uns überraschen, was die Natur heute für uns zur Verfügung stellt. Wir werden einiges sammeln und dann miteinander zubereiten. Sie erhalten viele Informationen zum Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren. Auch einige bewährte Rezepte sind dabei. Bitte mitbringen: Papiertütchen, Schreibzeug und wetterfeste Kleidung. Materialkostenpauschale ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Renate Schertle, Heilpraktikerin und Gartenbaumeisterin, Materialkostenpauschale 5,- Euro, Dienstag, 17.00 - 21.00 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 215 (1 Abend: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

51 Slim Body Forming - Ernährungsprogramm - Kleingruppe -

Das 3-monatige Ernährungsprogramm bietet:

- persönliches Gespräch mit dem Ernährungscoach mit Ziel-erarbeitung und Einweisung in die Slim Body Forming Ernährungsunterlagen

- Wöchentliche Gewichtskontrolle und monatliches Kontrollieren der Umfänge bzw. des Körperfettanteils

- Abnehmen fängt im Kopf an! Zusätzlich bekommen Sie eine Motivations-CD zur mentalen Unterstützung

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Doreen Fuchs, Fitnessfachwirtin IHK, Dienstag, 19.00 - 19.30 Uhr; Achtung! 2.10., 6.11. und 4.12.12, jeweils von 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal 317 (11 Abende: BGD/Schönau 34,- Euro; alle übrigen Gemeinden 40,- Euro).

52 Infoabend: Die Möglichkeiten der Hypnose und Hypnosetherapie

Durch Sensationsberichte und Fernsehshows kursieren viele Vorurteile über das Thema Hypnose. Glauben Sie auch, in Hypnose schläft man, ist narkotisiert oder gar willenlos? Hypnotiseur und Hypnoseausbilder Herbert Stöberl räumt mit den Vorurteilen auf. Ehrlich berichtet er, was Hypnose wirklich ist und wo Hypnose erfolgreich eingesetzt werden kann. Er geht dabei auf Fragen ein: Wie fühlt sich Trance an? Ist jeder Mensch hypnotisierbar? Kann man jemanden gegen seinen Willen hypnotisieren? Warum funktioniert die Showhypnose und was steckt dahinter? Was ist Hypnosetherapie und was steckt dahinter? Klassische, medizinische und moderne Hypnose, wo ist der Unterschied? Kann mir Hypnose helfen? Übungen und eine kleine Vorführung runden das Seminar ab.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Montag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal 312 (1 Abend: BGD/Schönau 6,- Euro; alle übrigen Gemeinden 7,- Euro).

53 Leichter Einschlafen und Durchschlafen mit Hypnose und Selbsthypnose

Gesunder, erholsamer Schlaf ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse für den Menschen. Leider ist dies für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. Unregelmäßiges Aufwachen und stundenlanges Wachliegen sorgen dann dafür, dass man sich in die Schlaflosigkeit hineinsteigert und Angst vor dem Schlafengehen entwickelt. Morgens fühlt man sich wie gerädert. Körper und Geist laufen nur noch auf Sparmodus und das Immunsystem hat keine Gelegenheit, sich nachts zu regenerieren. Auf Dauer kann Schlaflosigkeit zu einer starken Minderung der Lebensfreude führen und Depressionen auslösen. In diesem Kurs lernen Sie, durch Hypnose und Selbsthypnose besser zu schlafen, endlich wieder durchzuschlafen. Zum Abschluss erhalten Sie eine Hyp-nose-CD im MP3-Format »Leichter Einschlafen und Durchschlafen mit Hypnose«. Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 2.10.12, Praxis Hypnosetherapie, Bahnhofstr. 23, Berchtesgaden (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

54 Ernährungsumstellung leicht gemacht mit Hypnose und Selbsthypnose

Ohne Diät abnehmen und/oder sich gesünder ernähren. Essgewohnheiten, Esszwänge sitzen tief im Unterbewusstsein. Hypnose hilft wirklich erfolgreich beim gesunden und dauerhaften Abnehmen. Psychologen der Universität Tübingen haben den Erfolg von Hypnose zur Gewichtsreduktion auch wissenschaftlich nachgewiesen. Durch Hypnose ist es möglich, falsche Essgewohnheiten zu stoppen und zu ändern. In diesem Kurs machen Sie Erfahrungen mit Hypnose und lernen Ihr Unterbewusstsein durch Selbsthypnose positiv zu beeinflussen. Zum Abschluss erhalten Sie eine Hyp-nose-CD im MP3-Format »Ernährungsumstellung leicht gemacht mit Hypnose«. Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 4.10.12, Praxis Hypnosetherapie, Bahnhofstr. 23, Berchtesgaden (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

55 Stressbewältigung - Ruhe und Gelassenheit mit Hypnose und Selbsthypnose

Vielfältig wie unsere Gesellschaft sind auch die Ursachen für Stress und Belastungen. Stress- und Belastungssituationen verursachen immer erhebliche gesundheitliche Probleme mit Auswirkungen auf den gesamten menschlichen Körper. Um nur einige zu nennen: Aggressionen, BurnOut, Kreislaufstörungen, erhöhter Blutdruck, Kopfschmerzen oder negative Auswirkungen auf das Sexualleben. Wer mit Stress- und Belastungssituationen besser umgehen kann, hilft auch seinem Körper und damit seiner Gesundheit. Stress kommt immer aus dem Unterbewusstsein. Durch Hypnose können wir das Unterbewusstsein positiv beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie durch Hypnose und Selbsthypnose den Stress innerhalb von Sekunden abzubauen und mit Belastungen besser umzugehen. Zum Abschluss erhalten Sie eine Selbsthypnose-CD »Stressbewältigung - Ruhe und Gelassenheit mit Hypnose und Selbsthypnose«. Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke.

Anmeldung erforderlich bis 8.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 16.10.12, Praxis Hypnosetherapie, Bahnhofstr. 23, Berchtesgaden (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

56 Selbstbewusstsein und Selbstwert steigern mit Hypnose und Selbsthypnose

Unzählige Menschen haben Probleme mit einem zu geringen Selbstbewusstsein. Aber spätestens wenn dieses mangelnde Selbstbewusstsein den Alltag mitbestimmt und die Lebensqualität darunter leidet, ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen. Häufig durchleben die Betroffenen einen wahren Teufelskreis. Sie sind gehemmt und trauen sich nichts zu. Die Folge: In ihrer Unsicherheit noch bestärkt, ziehen sie sich leider immer weiter zurück. Selbstbewusstsein ist nicht angeboren, sondern wird im Laufe eines Lebens durch positives oder negatives Feedback erworben und konditioniert. Mit Hypnose haben Sie es in der Hand, etwas für Ihr Selbstbewusstsein zu tun. Durch Wirkungssuggestionen werden Sie schon bald spüren, wie Ihr Selbstbewusstsein stetig wächst. Sie werden merken, dass Sie offen auf andere Menschen zugehen können. Ihre ganze Ausstrahlung und Körpersprache wird sich verändern. Sie treten stark, selbstsicher und charismatisch auf. Auch ihr Umfeld wird diese Veränderungen schon bald bemerken. Wäre es nicht schön, wenn Sie ohne Hemmungen und Ängste, einfach gelassen und selbstsicher Ihren Alltag meistern könnten? Zum Abschluss erhalten Sie eine Selbsthypnose-CD im MP3-Format »Selbstbewusstsein und Selbstwert steigern mit Hypnose«. Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke.

Anmeldung erforderlich bis 29.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 6.11.12, Praxis Hypnosetherapie, Bahnhofstr. 23, Berchtesgaden (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

57 Mehr Lebensfreude und Fröhlichkeit mit Hypnose und Selbsthypnose

Wenn Sie keine Lebensfreude haben, sie verloren haben, so kann es langwierig sein Freude am Leben wieder zu lernen. Es kann auch ein limitierender Glaubenssatz bestehen. Auch wenn Sie den Grund für diesen Glaubenssatz finden, ist es nicht einfach wieder Lebensfreude zu finden. Mit Hypnose erreichen Sie das Unterbewusstsein und die Programmierung kann geändert werden, wenn die Hypnose mehrmals wiederholt wird. Zum Abschluss erhalten Sie eine Selbsthypnose-CD im MP3- Format »Mehr Lebensfreude und Fröhlichkeit mit Hypnose«. Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke.

Anmeldung erforderlich bis 8.11.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 20.11.12, Praxis Hypnosetherapie, Bahnhofstr. 23, Berchtesgaden (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

58 Migräne ade - Kopfschmerzen lindern mit Hypnose und Selbsthypnose

Nervengewitter, die Körper und Seele erschüttern, sind echte Plagegeister, die vor allen Dingen Menschen mit dem Hang zu Kopfschmerzen schwer zu schaffen machen. Hier kann eine Hypnosetherapie, die die Konzentration bündelt, zum Erfolg führen. Psychologen der Universität in Jena fanden anhand von Gehirnbildern heraus, dass man in Trance die Schmerzverarbeitung im Gehirn blockieren kann. Die Übertragung von Nerventransmitter zu Transmitter wird unterbrochen, der Schmerz-Auslöser in Schach gehalten und das Zulassen von Schmerz verlernt. An dessen Stelle treten ein neues Bewusstsein und angenehme Empfindungen. Die Wahrnehmung gilt anderen Dingen mittels Konzentrations-Akkumulation und ist nicht mehr reflexartig dem Schmerz oder die Erwartungshaltung der Befindlichkeitsstörung gewidmet. Ziel der Hypnose bei Migräne ist es nicht, in andere Welten zu entfliehen, sondern am Umgang mit dem Schmerz zu arbeiten. Der Schmerz ist eine Ausdrucksform des Unterbewusstseins; dieser Schmerz kann mit Hypnose und Selbsthypnose abgeschaltet werden. Zum Abschluss erhalten Sie eine Selbsthypnose-CD im MP3-Format »Migräne ade - Kopfschmerzen lindern mit Hypnose«. Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke.

Anmeldung erforderlich bis 26.11.12

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 4.12.12, Praxis Hypnosetherapie, Bahnhofstr. 23, Berchtesgaden (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

59 Positiv dein Leben leben - negative Gedankenmuster loslassen mit Hypnose und Selbsthypnose

Lerne positiv an dein Leben heranzugehen. Du möchtest etwas in deinem Leben verändern und eine neue Persönlichkeit aufbauen und diese festigen. Darüber hinaus möchtest du lernen, deine Gedanken positiv zu gestalten und ein glückliches Leben voller Lebensfreude zu führen. Glaubenssätze, Willensstärke, Gefühle und Denkmuster werden von unserem Unterbewusstsein gesteuert. Hypnose hat einen positiven Einfluss auf negative Verhaltens- und Glaubensmuster. Verändere dein Leben zum Positiven - JETZT mit Hypnose und Selbsthypnose. Zum Abschluss erhalten Sie eine Selbsthypnose-CD im MP3-Format »Positiv dein Leben leben mit Hypnose«. Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke.

Anmeldung erforderlich bis 2.1.13

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 8.1.13, Praxis Hypnosetherapie, Bahnhofstr. 23, Berchtesgaden (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

60 Selbstliebe und Nein-sagen lernen mit Hypnose und Selbsthypnose

Du tust alles für die Anderen. Du stellst deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse hinten an. Du opferst dich auf, und oftmals wird es dir nicht mal gedankt. Lerne wieder mal Nein zu sagen. Lerne deine eigenen Sehnsüchte zu benennen und sei es dir wert, sie dir auch zu gönnen. Du bist dir selbst die/der Nächste, und wer wenn nicht mal du selbst, sollte dich von Herzen lieben. Nimm dich an wie du bist, liebe dich mit all deinen Problemen und Unzulänglichkeiten. Dein Umfeld wird es mit Erstaunen zur Kenntnis nehmen und dich achten und wertschätzen als die Person, die du bist. Zum Abschluss erhalten Sie eine Selbsthypnose-CD im MP3- Format »Selbstliebe und Nein-sagen lernen mit Hypnose«. Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke.

Anmeldung erforderlich bis 14.1.13

Kursleiter: Herbert Stöberl, geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut, Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Beginn 22.1.13, Praxis Hypnosetherapie, Bahnhofstr. 23, Berchtesgaden (2 Abende: BGD/Schönau 12,- Euro; alle übrigen Gemeinden 14,- Euro).

61 Das Schulter-Nacken- Selbsthilfeprogramm

Gehören Sie auch zu den Menschen, die regelmäßig unter Kopfschmerz und Schulter-Nacken-Verspannungen leiden? Dann bietet dieser Kurs Wertvolles zur Selbsthilfe. Nach einer kurzen Einführung in die Anatomie und Psychosomatik des Schulter-Nacken-Bereiches gibt Ihnen die Kursleiterin viele praktische und alltagsnahe Anregungen, mit zahlreichen Übungen zur Kräftigung und Mobilisation. Ein Entspannungsteil mit Dehnungen, progressiver Muskelrelaxation und kleinen Techniken zur Selbstmassage rundet den Kurs ab. Alle praktischen Übungen gibt es als Handout für zu Hause (ca. 3,- Euro). Materialkosten werden während des Kurses erhoben.

Anmeldung erforderlich bis 8.10.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Ulrike Schmidt, Sportphysiotherapeutin, Heilpraktikerin, Mittwoch, 18.30 - 21.00 Uhr, Beginn 17.10.12, Saal 317 (1 Abend: BGD/Schönau 16,- Euro; alle übrigen Gemeinden 18,- Euro).

62 Aqua-Training I

Dieser Kurs bietet allen, die das Element Wasser für sich entdecken wollen, nun endlich die lang ersehnte Gelegenheit dazu. Beim Aqua-Training kommt es zu einer umfassenden Kräftigung der gesamten Muskulatur, da alle Bewegungen gegen den Widerstand des Wassers ausgeführt werden. Wir werden mit unterschiedlichen Bewegungsgeschwindigkeiten und Bewegungsausführungen arbeiten und ein fein abgestimmtes Training erreichen. Natürlich kommt die Entspannung im Wasser nicht zu kurz. Bitte mitbringen: Pool-Nudel. (Bei Anmeldung max. 2 Hörerkarten pro Person. Wir bitten um Verständnis.) Anmeldung nur für jeweils einen Aqua-Kurs möglich. Wir bitten um Verständnis.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Aqua-Trainerin, Dienstag, 9.00 - 10.00 Uhr, Beginn 2.10.12, Buchenhaus, Krennstr. 35-37, Schönau a. K. (12 Vormittage: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

63 Aqua-Training II

Parallelkurs zu Aqua-Training I.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Aqua-Trainerin, Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr, Beginn 2.10.12, Buchenhaus, Krennstr. 35-37, Schönau a. K. (12 Vormittage: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

64 Aqua-Training III

Parallelkurs zu Aqua-Training I.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Aqua-Trainerin, Dienstag, 11.00 - 12.00 Uhr, Beginn 2.10.12, Buchenhaus, Krennstr. 35-37, Schönau a. K. (12 Vormittage: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

65 Der Bauch-muss-weg! (BMW)

Unter diesem Motto werden wir unsere Bauch- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie haben stabilisierende und entlastende Funktionen, schonen die Wirbelsäule und haben entscheidenden Einfluss auf eine gute Körperhaltung. Dieses Training ist daher nicht nur aus ästhetischen Gesichtspunkten, sondern insbesondere aus gesundheitlichen Gründen besonders wichtig. Zum Ende der Stunde werden wir ruhige Dehnungsübungen erlernen, um den Körper geschmeidig zu machen. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, gute Gymnastikmatte, evtl. Getränk und Handtuch.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Aerobic-Instructor, Dienstag, 18.15 - 19.15 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal A 21 (12 Abende: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

66 Pilates für Neueinsteiger

Dieser Kurs ist für alle Teilnehmer geeignet und führt Schritt für Schritt in die Pilates-Trainingsprinzipien ein. Joseph Pilates hat ein einzigartiges System aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen entwickelt, welches vor allem auf die Kör

permitte ausgerichtet ist. Die Muskulatur wird durch diese Trainingsform gestärkt und die Flexibilität erhöht. Pilates-Übungen zielen auf das bewusste, intelligente und harmonische Zusammenspiel von Körper und Geist ab. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, gute Gymnastikmatte, evtl. Getränk und Handtuch.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Pilates-Trainerin, Dienstag, 20.15 - 21.15 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal A 21 (12 Abende: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

67 Pilates am Vormittag »The powerhouse ...«

Ein Ganzkörpertraining, basierend auf Dehnungs- und Kräftigungsübungen. Vor allem werden Bauch, Beckenboden und Wirbelsäule, das »Powerhouse«, gestärkt. Durch statische Halteübungen, langsame Bewegungsabläufe und ständiger Körperspannung werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig gefordert. Am Ende der Stunde lässt die Entspannung und das bewusste Spüren des Körpers neue Energie frei werden. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, gute Gymnastikmatte, Getränk.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Pilates-Trainerin, Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr, Beginn 10.10.12, Watzmann Therme (12 Vormittage: BGD/Schönau 59,- Euro; alle übrigen Gemeinden 66,- Euro).

68 Pilates für Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für Kenner dieser Methode. Hier wird das Training äußerst variabel gestaltet und Übungen und Bewegungsabläufe vervollkommnet. Der Kurs baut auf dem Anfängerkurs auf! Bitte mitbringen: Sportbekleidung, gute Gymnastikmatte, evtl. Getränk und Handtuch.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Pilates-Trainerin, Donnerstag, 19.15 - 20.15 Uhr, Beginn 4.10.12, Saal A 21 (12 Abende: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

69 Kick and Fit I

Die Stunde ist eine Kombination aus Aerobic und Kick-Boxen, verbunden mit fetziger Musik. Es ist an das Fitnesstraining von Boxern und Kampfsportlern angelehnt. Ein schweißtreibendes Powertraining mit Box- und Kickelementen, die unter dem sportlich-fitness-orientierten Aspekt durch-geführt werden. Ziel ist es, mit viel Spaß Kondition und Fitness zu steigern und den Fettabbau zu beschleunigen. Kick and fit ist für Frauen und Männer geeignet. Es werden keine schwierigen Choreographien verwendet. Nach einer kurzen Aufwärmphase starten wir in das Power-Workout und beenden die Stunde mit einer Stretching- und Entspannungsphase. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Sportschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Fitness-Trainerin, Dienstag, 19.15 - 20.15 Uhr, Beginn 2.10.12, Saal A 21 (12 Abende: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

70 Kick and Fit II

Dies ist ein Parallelkurs zu Kurs »Kick and Fit I«.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Fitness-Trainerin, Donnerstag, 18.15 - 19.15 Uhr, Beginn 4.10.12, Saal A 21 (12 Abende: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

71 BOP - Bauch, Oberschenkel, Po am Vormittag

Kursbeschreibung siehe BOP am Donnerstag 20.15 - 21.15 Uhr.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Fitness-Trainerin, Montag, 9.00 - 10.00 Uhr, Beginn 1.10.12, Watzmann Therme (12 Vormittage: BGD/Schönau 59,- Euro; alle übrigen Gemeinden 66,- Euro).

72 BOP - Bauch, Oberschenkel, Po

Kräftigung der Muskulatur des ganzen Körpers mit den Schwerpunkten Bauch, Oberschenkel und Po. Ziel ist die Straffung des Bindegewebes, die Stärkung der Muskulatur und die Verbesserung der Kraftausdauer. Um das Training abzurunden, fließen zusätzlich Übungen für die Rückenmuskulatur sowie zur Beweglichkeit der beanspruchten und zur Verkürzung neigenden Muskeln ein. Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, feste Sportschuhe, Gym-nastikmatte, Handtuch und Getränk!

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Fitness-Trainerin, Donnerstag, 20.15 - 21.15 Uhr, Beginn 4.10.12, Saal A 21 (12 Abende: BGD/Schönau 36,- Euro; alle übrigen Gemeinden 43,- Euro).

73 Fit-Mix am Vormittag

Fitnesstraining mit Kraft-, Ausdauer- und Dehnelementen. Eine perfekte Mischung aus verschiedenen Fitnessformen. Ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung, Straffung und Fettverbrennung. Bauch, Beine, Po und Arme werden durch spezielle Kräftigungsübungen trainiert. Ebenso gehören Rücken-training, Dehnungs- und Entspannungsübungen zum Fit-Mix. Eine Mischung für jeden. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Gymnastikmatte, Getränk.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Claudia Fietzke, Aerobic-Instructor, Mittwoch, 9.00 - 10.00 Uhr, Beginn 10.10.12, Watzmann Therme (12 Vormittage: BGD/Schönau 59,- Euro; alle übrigen Gemeinden 66,- Euro).

74 BodyART™ - Für Anfänger und Geübte

In diesem mehrfach ausgezeichneten Trainingskonzept steht der Mensch als funktionelle Einheit von Körper, Geist und Seele im Vordergrund. Die Übungen und Positionen stärken die gesamte Muskulatur und verleihen dem Körper Kraft, Stabilität und Flexibilität. Außerdem werden die Koordination und die Balance verbessert. Durch bewusste Atmung zu langsamen Bewegungen können sich Körper und Geist entspannen. Regelmäßiges BodyART-Training sorgt für ein neues Körpergefühl und eine gesunde Körperhaltung. Bitte mitbringen: Rutschfeste Matte (bitte keine Isomatte), Handtuch und evtl. rutschfeste Socken.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Sabine Preis, BodyART Instructor, Montag, 18.00 - 19.00 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal A 21 (10 Abende: BGD/Schönau 30,- Euro; alle übrigen Gemeinden 37,- Euro).

75 Body Workout für Anfänger und Geübte

Dieser Kurs ist für alle, die ihren Körper in Form bringen und Problemzonen straffen wollen. Er vermittelt eine gezielte Körperwahrnehmung und ermöglicht so ein sehr effektives und gesundes Training der gesamten Muskulatur... Bauch, Beine, Po, Arme, Rücken... Anfänger wie Geübte werden hier auf ihre Kosten kommen, da jeder nach seinen individuellen, körperlichen Möglichkeiten trainieren und Trainingsspaß haben wird. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und Getränk.

Anmeldung erforderlich bis 20.9.12

Teilnehmerbegrenzung

Kursleiterin: Sabine Preis, Fitness-Trainerin, Montag, 19.00 - 20.00 Uhr, Beginn 1.10.12, Saal A 21 (10 Abende: BGD/Schönau 30,- Euro; alle übrigen Gemeinden 37,- Euro).

76 Nike-Dynamik-Training

Nike-Dynamik-Training vereint die fünf Komponenten Herz-Kreislauf, Grundlagen, Kraft, Gleichgewicht sowie Beweglichkeit zu einem Gruppenfitnesstraining. Jede Trainingseinheit ist ein intensives, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Das Training is