Bildtext einblenden
Die erste Saison-Niederlage setzte es ausgerechnet im letzten Spiel, dennoch ist die Herrenmannschaft der Tennisfreunde Schönau am Königssee mit der Saison zufrieden (v.l.): Andreas Fuchs, Thomas Jander, Sepp Moldan, Thomas Neumann, Leon Rosenberger, Max Strobl, Sepp Fuchs, Manuel Grassl und Philip Stumpf. Foto: privat

Herren 40 sind ungeschlagen Meister

Schönau am Königssee (TF) – Ein Meistertitel darf am Königssee gefeiert werden: Die Herren 40 der Tennisfreunde Schönau am Königssee gewannen auch ihr sechstes Spiel hintereinander und beenden die Verbandsrunde ungeschlagen auf Tabellenplatz 1. Beinahe wäre dieses Kunststück auch den Herren gelungen, allerdings musste sich die Mannschaft im letzten Spiel dem bärenstarken SV Haiming geschlagen geben. Aber auch die Jugend-Teams haben für viel Freude im Tennisverein gesorgt.


Der »Showdown« wartete für die Herren im letzten Saisonspiel: Zu Gast war der Tabellenführer vom SV Haiming, beide Mannschaften bis dahin ungeschlagen und in starker Aufstellung angetreten. Der Optimismus der Hausherren erlebte allerdings einen herben Dämpfer: Sepp Moldan an 1 unterlag mit 6:7/6:1/11:13, Thomas Neumann an 2 mit 3:6/6:3/5:10 und auch Philip Stumpf an 6 verlor unglücklich mit 7:5/4:6/2:10. Letztlich könnte auf Schönauer Seite nur Leon Rosenberger an 3 punkten, der allerdings deklassierte seinen Gegner mit 6:1/6:0.

Rechnerisch war trotz des hohen Rückstands der Gesamtsieg noch möglich und die Schönauer setzten auf eine taktische Doppel-Aufstellung. Das 1er Doppel Sepp Moldan/Sepp Fuchs gewann klar mit 6:2/6:2, die eingewechselten Thomas Jander/Max Strobl im 3er Doppel nach über zwei Stunden glücklich mit 5:7/6:3/14:12, allerdings mussten sich Leon Rosenberger/Thomas Neumann ihren Gegnern geschlagen geben, der SV Haiming gewann somit 13:8. Ob auch die Schönauer als Zweitplatzierte aufsteigen, wird sich noch zeigen.

Besser machten es die Herren 40, die auch ihr letztes Spiel beim FC Traunreut eindrucksvoll mit 16:5 gewannen (Bezirksklasse 3). Durch Einzelsiege von Thomas Neumann (6:0/6:0), Werner Huber (6:2/6:1), Daniel Peter (6:1/6:2), Christian Hahn (6:1/6:1) und Markus Furtner (4:6/6:3/10:6) gingen die Schönauer mit 10:2 in Führung. Alles klar machten dann die Doppel Werner Huber/Daniel Peter (6:1/6:3) und Thomas Neumann/Christian Hahn (6:2/6:3). Mit der eindrucksvollen Bilanz von 12:0 Punkten und 93:33 Matchpunkten sicherte sich die Mannschaft vom Königssee souverän Meister-Titel und Aufstieg.

Gleich zwei Mal mussten aufgrund eines Nachholspiels die bis dato noch sieglosen Herren 50 antreten (Bezirksklasse 2) und traten zunächst beim Tabellennachbarn TC Waging am See an. Es entwickelte sich eine sehr ausgeglichene und umkämpfte Begegnung, die Gäste vom Königssee wollten unbedingt die rote Laterne abgeben. Der einmal mehr stark aufspielende Gerhard Kunz (6:2/7:6), Robert Mayr (6:3/6:7/10:6) und Reiner Gschossmann (6:0/6:3) sorgten für den 6:6-Zwischenstand. Genauso spannend ging es in den Doppeln weiter: Gerhard Kunz/Alois Damböck gewannen klar mit 6:1/6:2), Heinrich Weber/Robert Piwonka verloren in zwei Sätzen. Die Entscheidung fiel im stark umkämpften 3er Doppel mit Robert Mayr/Reiner Gschossmann, die sich letztlich mit 6:4/4:6/10:4 durchsetzen konnten und so den 12:9-Gesamtsieg sicherten – die Schönauer konnten die Waginger damit knapp auf den letzten Tabellenplatz verdrängen.

Denn im letzten Saisonspiel verloren sowohl die Waginger als auch die Schönauer, letztere gegen den TSV Fridolfing. Auch hier stand es nach Einzelsiegen von Gerhard Kunz (6:2/6:0), Robert Mayr (1:6/6:2/10:6) und Rudolf Beitz (7:5/6:2) zunächst 6:6. Doch gingen alle drei Doppel und damit auch der Gesamtsieg klar an die Gastmannschaft.

Nach dem starken 9:5-Sieg gegen den TuS Töging ging es für die Knaben 16 am letzten Spieltag zum Tabellenzweiten SC Vachendorf (Bezirksklasse 2). Und die Schönauer zeigten eine ganz starke Leistung. In den Einzeln konnten Jannis Kolb (4:6/6:0/13:11) und Sebastian Kistenmacher (6:1/6:3) punkten. Im Doppel waren es auch die beiden, die ein Unentschieden hätten holen können, sich aber unglücklich 6:3/5:7/8:10 geschlagen geben mussten. Trotzdem holte die Mannschaft unter dem Strich in ihrer ausgeglichen Gruppe einen starken 4. Tabellenrang.

Unangenehme Gegner hatten die Knaben 14 an den letzten beiden Spieltagen (Bezirksklasse 2). Zunächst mussten die Schönauer zum Tabellendritten FC Halfing und gingen mit jeder Menge Pech als Verlierer vom Platz. Drei Einzel gingen zwei in zwei Sätzen aus, aber alle knapp und hochumkämpft. Dazu kam noch eine Verletzung von Andreas Hölzl, der Einzel und Doppel aufgeben musste. Den Ehrenpunkt holten Lucas Horstmann und Mert Erpak mit ihrem ungefährdeten 6:0/6:1-Doppelsieg.

Im letzten Spiel wartete mit dem TC Neuhaus ausgerechnet der Tabellenführer und wieder war Fortuna nicht aufseiten der Schönauer. Stefan Damböck gewann sein Einzel klar (6:3/6:3), jeweils im Champions Tie-Break verloren dann allerdings Lucas Horstmann (4:6/7:6/6:10) und Mert Erpak (3:6/7:6/7:10). Die Gastgeber holten sich schließlich auch noch beide Doppel zum zu hoch ausgefallenen 12:2, die Schönauer beenden die Saison auf Platz 6.

Eine schwere Aufgabe hatten die Juniorinnen 18 zu lösen, mussten sie doch am letzten Spieltag beim ungeschlagenen Tabellenführer TSV Bergen antreten (Bezirksklasse 3). Und die jungen Schönauerinnen gingen engagiert und selbstbewusst zu Werke. Anna Brandner musste ihrer Einzel-Gegnerin bei 4:6/6:4/6:10 nur knapp den Vortritt lassen, Sophie Brandner siegte klar mit 6:2/6:1. Auch Dilara Erpak kämpfte um jeden Punkt, musste sich aber 2:6/6:7 geschlagen geben. In den Doppeln dominierten die Gastgeberinnen dann allerdings und holten sich den 12:2-Gesamterfolg. Die Schönauer Juniorinnen beenden die Saison auf Tabellenplatz 5, nur hauchdünn hinter den punktgleichen Saaldorferinnen.