Nur diesem Umstand ist es wohl zu verdanken, dass sie ein Feuer gegen 3 Uhr morgens rechtzeitig bemerkt hatte und umgehend einen Notruf absetzen konnte.
Offenbar entstand der Brand durch Selbstentzündung von frisch eingebrachtem Heu. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Hofbesitzer das Feuer selbst soweit ablöschen, dass keine weitere Brandgefahr bestand. Die alarmierten Feuerwehren aus Laufen, Petting und Kirchanschöring löschten noch die restlichen Glutnester und kontrollierten das übrige Heu auf mögliche weitere Hitzeentwicklung.
Neben dem Rettungsdienst war auch ein Vertreter der Kreisbrandinspektion vor Ort. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand, der Sachschaden hielt sich auch in Grenzen. Zu beklagen ist lediglich verbranntes Heu, das Gebäude blieb gänzlich unbeschädigt.