Bildtext einblenden
Groß war die Anzahl der Teilnehmer beim Superenduro-Rennen am Hochschwarzeck. (Foto: privat)

Hindernisparcours vor Traumkulisse

Der MSC Ramsau veranstaltete am Samstag zum zweiten Mal in diesem Jahr auf dem Parkplatz Hochschwarzeck ein sogenanntes Superenduro-Rennen. Diese Motorraddisziplin hebt sich durch viele aufeinander folgende Hindernisse auf einer kurzen Fahrstrecke von einem gewöhnlichen Enduro-Rennen, bei dem lange Runden gefahren werden, ab.


Der Vormittag war für die Kinder reserviert. Unter fachlicher Anleitung von Jugendwart Markus Gschoßmann, der die Kleinen zuerst in die Fahrtheorie einwies und mit ihnen zu Fuß die Strecke besichtigte, haben die 15 Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren beeindruckendes Potenzial für diesen Motorsport gezeigt.

Am Mittag wurden die Fahrer, Betreuer und alle anwesenden Zuschauer bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 24 Grad vor einer Traumkulisse mit Grillfleisch und kalten Getränken versorgt. Schließlich konnte man die Anspannung in der Luft förmlich spüren, denn es war Zeit für die Rennen der Erwachsenen. In fünf Rennläufen à drei Runden wurden 32 Starter aus den schnellsten fünf Fahrern ermittelt, die sich im Top-5-Finale den Sieg erkämpfen mussten. Im Endlauf standen sich Markus Wanka, Florian Oberholzner, Stefan Laube, Felix Irlacher und Linus Huber gegenüber.

Stefan Laube konnte den Start für sich entscheiden und sich ein kleines Zeitpolster herausfahren. Markus Wanka, der sich auf dem 2. Platz befand, stürzte in der zweiten Runde und wurde von Florian Oberholzner und Felix Irlacher überholt. Abgeschlagen auf dem 5. Rang landete Linus Huber der sein Motorrad »abgewürgt« und erst nach einiger Zeit wieder zum Laufen gebracht hatte.

In der letzten Runde konnte der auf dem 2. Platz liegende Florian Oberholzner den führenden Stefan Laube zwar noch einholen. Es reichte aber nicht mehr für ein Überholmanöver. Nach den Aufräumarbeiten fand die Siegerehrung direkt auf dem Parkplatz Hochschwarzeck statt.

Das Endergebnis: 1. Stefan Laube, 2. Florian Oberholzner, 3. Felix Irlacher, 4. Markus Wanka, 5. Linus Huber. fb