Dabei begann die Begegnung recht unglücklich, da ein Missverständnis zwischen dem Verteidiger Lukas Schnellinger und Goalie Fabio Fürlinger bereits nach 14 Sekunden für die Führung der Eisherren sorgte. »Das war wohl das schnellste Eigentor in der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte des EVB. Aber dadurch wurde die Mannschaft wohl wach gerüttelt und zeigte ein gutes Kombinationsspiel«, sagte der Trainer Andreas Stöckl.
Dennoch dauerte es bis zur neunten Minute, bis Stefan Fegg nach einer sehenswerten Kombination die neu formierten Überzahlformation ausglich. Bereits eine halbe Minute später führte ein Konter der Gastgeber zu einer neuerlichen Führung der Heimmannschaft.
Die Berchtesgadener steckten jedoch auch diesen Rückschlag weg und das jüngste Trio des EVB-Teams sorgte für den Ausgleich. Nach einer Vorarbeit von den Zern-Brüdern Christoph und Matthias erzielt Fabian Stöckl den Ausgleich mit einem trockenen Handgelenkschuss in den Winkel. Für die erstmalige Führung des EV Berchtesgaden sorgte kurz vor Drittelende Valentin Kohl, der freistehend nach einem Zuspiel von Stefan Fegg den Torwart überlistete.
Im Mittelabschnitt erspielten die Berchtesgadener mehrere Chancen. Dennoch dauerte es bis in die Schlussphase des zweiten Drittels, ehe der Verteidiger Richard Kroll auf ein Zuspiel von Fabian Stöckl hin das zunächst beruhigende 4:2 fixierte.
Nachdem beim EVB jedoch wenig später ein Wechselfehler passierte und ein Akteur zu viel am Eis war, kassierte der EVB eine Bankstrafe. Die gegnerische Spielgemeinschaft nutzte ihre Überzahl zwei Minuten vor Ende des zweiten Drittels aus und erzielte den Anschlusstreffer. So ging es mit einer knappen 4:3-Führung ins Schlussdrittel.
Auch im dritten Drittel dominierte der EVB deutlich, vergab jedoch weiterhin beste Möglichkeiten mit schwachen Abschlüssen. Die wenigen Gegenangriffe der Gastgeber neutralisierte die sichere EVB-Abwehr problemlos. Das erlösende 5:3 gelang Justus Heim mit einem verdeckten Schuss aus der halbrechten Position. »Ein Sonderlob verdiente sich die Defensive. Im Sturm lief es bis vor das gegnerische Tor sehr gut. Doch im Abschluss haperte es noch. Sobald wir wieder zum Training aufs Eis dürfen, ist Schusstraining angesagt«, lautete das Fazit von EVB-Trainer Andreas Stöckl nach dem Spiel.
Skorer: 1:0 (1.), 1:1 (9.) Stefan Fegg/Richard Kroll, 2:1 (9.), 2:2 (14.) Fabian Stöckl/Christoph Zern/Matthias Zern, 2:3 (17.) Valentin Kohl/Stefan Fegg; 2:4 (37.) Richard Kroll/Fabian Stöckl 3:4 (38.); 3:5 (54.) Justus Heim.
Strafen: SG TEV Miesbach 1c/TSV Schliersee 1b 8, EV Berchtesgaden 6 Minuten.
EV Berchtesgaden: Fabian Fürlinger (Steve Förster); Lukas Schnellinger, Silvester Brandner, Richard Kroll, Simon Kohl, Christoph Zern; Toni Gadringer, Mathias Wexel, Valentin Kohl, Matthias Zern, Fabian Stöckl, Justus Heim, Robert Berreiter, Stefan Fegg.
Die Eishockey-Ergebnisse vom Wochenende
Senioren Bezirksliga Gruppe 3: EV Aich – EHC Waldkraiburg »Die Löwen« 1b 3:6; SG TEV Miesbach 1c/TSV Schliersee 1b 3:5; ESC Holzkirchen – ESC River Rats Geretsried 1b 6:2; EV Aich – ERSC Ottobrunn 1:6.
Landesliga U 15: ESC Dorfen – ERSC Ottobrunn 8:2; EHF Black Hawks Passau – EHC Bad Aibling 2:12.
Bezirksliga U 13: ERSC Ottobrunn II – ESC Holzkirchen 2:12.
Die Tabelle
1. ERSC Ottobrunn 5 (Spiele)/ 15 (Punkte); 2. ESC Holzkirchen 6/12; 3. DEC Inzell Frillensee 3/9; 4. EHC Waldkraiburg »Die Löwen« 1b 5/8; 5. EV Aich 5/7; 6. EV Berchtesgaden 4/6; 7. ESC River Rats Geretsried 1b 4/3; 8. SG TEV Miesbach 1c/TSV Schliersee 1c 5/0; 9. EHC Bad Aibling 1b 3/0. cw