Die Traunreuterinnen mussten zunächst beim TC Hengersberg antreten, wo die Partie mit einem 1:2-Rückstand aus TuS-Sicht und zwei 0:1-Satzrückständen in zwei weiteren Einzeln weiterging. Tatsächlich gab's hier nichts mehr zu holen, doch Sophie-Annabell Eichler gewann mit 7:6, 2:6, 10:5 – somit stand es nach den Einzeln 2:4 aus TuS-Sicht. Beinahe wäre in den Doppeln noch die Wende geglückt: Sara-Sofie Georg/Emily Hafner feierten ebenso einen Erfolg wie Rebekka Heigermoser und Sophie-Annabell Eichler. Auch Mira Gerold/Katharina Daxenberger hätten beinahe gewonnen, doch im Matchtiebreak mussten sie sich hauchdünn mit 11:13 geschlagen geben. Somit ging auch der Gesamtsieg knapp an Hengersberg. Dass tags darauf für den TuS eine 2:7-Niederlage bei Meister TC Aschheim München II folgte, änderte nichts mehr an einer ordentlichen Saisonbilanz der Traunreuterinnen.
»Wir sind schon echt zufrieden. Wir wollten die Liga halten, und das haben wir geschafft«, freut sich Rebekka Heigermoser. Dass man in Hengersberg beinahe noch gewonnen habe, habe abermals gezeigt, »dass wir mithalten können«, so die aus Kammer stammende Spielerin, die die beste Doppel-Bilanz (5:0) beim TuS verbuchte. Die TuS-Damen sehen sich auch für die nächste Saison gut gerüstet: Denn derzeit sieht es so aus, dass die Auswahl um Mannschaftsführerin Mira Gerold (mit 4:2 die beste Einzelbilanz) wohl zum Großteil zusammenbleiben wird.
In der Landesliga 2 setzte sich der TC Achental mit 7:2 bei Schlusslicht TC Piding durch. Mit 10:4 Punkten mussten sich die TCA-Damen lediglich Meister Wacker Burghausen (14:0) und dem HC Wacker München (12:2) geschlagen geben.
Eine »feine Sache« war für Aufsteiger SV Seeon (5./6:8 Punkte) der Klassenerhalt. Von ihren letzten vier Spielen hatten sie drei gewonnen und nur gegen den TC Achental verloren. Den Siegen gegen die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, den TC Piding und die TeG Mühldorf, ließen die SVS-Damen beim TV Feldkirchen II (6./6:8 Punkte) noch ein 6:3 folgen.
»Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir in der Liga bleiben und sogar noch den 5. Platz geschafft haben«, berichtet SVS-Mannschaftsführerin Lisa Mitterer. »Wir haben uns im Laufe der Saison immer besser reingefunden und finden, dass wir uns den Klassenerhalt auch verdient haben.«
In der Südliga 1 beschloss der TC Übersee (2./10:4) mit dem 9:0 gegen den TC Surheim eine starke Runde. Meister wurde der TC Miesbach (14:0).
In der Südliga 2 sicherte sich der TSV Stein/St. Georgen (6./4:10) mit dem 6:3 bei Schlusslicht TC Taufkirchen (7./2:12) seinen zweiten Erfolg. Die Damen des TuS Traunreut II (3./6:6) verloren beim VfL Waldkraiburg (2./10:2).
In der Südliga 3 verspielte der TSV Fridolfing durch ein 4:5 gegen den TuS Engelsberg den Titel an die TeG Mühldorf II (je 10:2); Fridolfing kam auf 35:19 Einzelpunkte, Mühldorf auf 36:18.
In der Südliga 1 der Damen 30 war Meister TSV Marquartstein nicht mehr im Einsatz. Der TC Inzell (6./5:9) unterlag den TF Schönau (4./9:5) mit 0:6.
Erfolgreich, aber dennoch unglücklich waren die Damen 40 des SV Seeon in der Landesliga 2. Sie kamen trotz des 6:3-Erfolgs bei Schlusslicht WB Allianz München mit 4:10 Zählern auf den vorletzten Platz – das bedeutet den Abstieg.
Eine Etage höher dagegen geht es für die Damen des TC Piding: Sie holten sich klar den Titel in der Südliga 1.
In der Südliga 3 sicherte sich der SV Forsting-Pfaffing (10:2) durch ein 5:1 gegen den TC Isen den Titel vor dem TC Schnaitsee (9:3), der sich seinerseits beim SV Haiming mit 4:2 durchsetzte. Der TuS Engelsberg (2:4 gegen SV Neufraunhofen) wurde Fünfter (4:8).
In der Landesliga 2 der Damen 50 gab es für den TSV Siegsdorf (5./5:7 Punkte) zum Abschluss ein 1:5 beim Polizei SV Haar (8./2:10).
Die Meisterschaft in der Südliga 2 ging an den TC Bad Reichenhall (14:0).
Bei den Herren holte sich in der Landesliga 2 der TC Piding den Titel und bezwang zum Abschluss Verfolger TC Raschke Taufkirchen mit 5:4. Der TC Übersee wurde gegen Schlusslicht SV/DJK Taufkirchen mit einem 8:1 seiner Favoritenrolle gerecht und kam mit 8:6 Punkten auf den 3. Platz.
Der TCA Grassau (1./14:0) entschied das Spitzenspiel beim TC Großhesselohe (2./12:2) mit 6:3 zu seinen Gunsten und wurde Meister. Der TC Surheim (8./2:12/ 15:48 Einzelpunkte) blieb trotz des Sieges gegen den TSV Otterfing (2:12/17:46) Letzter.
Meister der Südliga 2 wurde der TC Piding I, Schlusslicht war der TC Schleching.
In der Südliga 3 ließ sich der TC Traunstein die Meisterschaft nicht mehr nehmen und gewann mit 6:3 bei Schlusslicht TF Schönau.
Die Herren 30 des TC Übersee lieferten in der Bayernliga dem TC Wallerfing-Ramsdorf einen großen Kampf. Letztlich gab's eine 4:5-Niederlage, wobei die Gastgeber in den Einzeln (3:3) in zwei Begegnungen erst im Matchtiebreak verloren hatten. Mit 8:6 Punkten wurden die Überseer Fünfte, der punktgleiche TC Wallerfing Dritter.
In der Landesliga 2 schloss der TSV Teisendorf eine starke Runde erfolgreich ab. Beim MTTC Iphitos München II gab's für Teisendorf (3./10:4) einen 5:4-Sieg. Meister wurde der TC Neukeferloh (14:0).
In der Südliga 1 setzte sich der TC Traunstein (4,/6:6) mit 5:4 bei der TeG Mühldorf II durch. Meister wurde der TSV Neubeuern (12:0). In der Südliga 2 wurde der TC Ruhpolding (12:0) mit makelloser Bilanz Meister. Der Titel in der Südliga 3 ging an den TC Surheim.
Die Herren 40 des TC Traunstein (4:8) mussten sich in der Landesliga 2 trotz ihres 7:2-Erfolgs gegen den HC Wacker München mit dem 7. Platz hinter dem TSV Moosach (4:8) begnügen. Moosach (26:28) lag bei den Einzelpunkten hauchdünn vor Traunstein (25:29).
In der Landesliga 1 der Herren 50 hat der TuS Traunreut (3./8:4 Punkte) am heutigen Samstag (12 Uhr) noch ein Nachholspiel beim SV Schloßberg-Stephanskirchen (6./4:8) zu bestreiten.
In der Bayernliga der Herren 55 feierte der TSV Siegsdorf im Abstiegskampf einen 5:2-Erfolg über den TC Zwiesel (8./2:12) und reihte sich (6./4:10) auch vor dem TSV Haar (7./2:12) ein.
Fünfte wurden die Herren 60 des TSV Siegsdorf in der Landesliga 2 – trotz einer 3:6-Niederlage beim SV Stadtwerke München. Der TSV Teisendorf (6./2:10) ließ dem TC Rimsting (7./0:12) zum Abschluss mit 7:2 keine Chance, die TeG Alzstadt (3./8:4) unterlag dem TC Riemerling mit 4:5.
In der Bayernliga der Männer 60 ging die Meisterschaft an den TC Bad Reichenhall, während der TC Berchtesgaden das Schlusslicht wurde. who