Bildtext einblenden
Die Geehrten der Kolpingfamilie Traunstein (ab Zweiten von links): Hans Schnitzer (70 Jahre), Günther Pertl (70 Jahre),Rudolf Bahr (65 Jahre), Korbinian Rosenegger (65 Jahre), Michael Steiger (25 Jahre), Katharina Polster (40 Jahre), Isidor Rosenegger (60 Jahre), Fritz Knott (60 Jahre) und Sebastian Eisenreich (60 Jahre). Die Urkunden überreichten Roswitha Prüller, Sprecherin des Leitungsteams (rechts), sowie Schriftführerin Maria Eisenreich (links).

Hohe Spendensummen für soziale Zwecke

Traunstein – Ihre Jahreshauptversammlung nahm die Kolpingfamilie Traunstein zum Anlass, auf viele Aktivitäten zurückzuschauen. Roswitha Prüller, Sprecherin des Leitungsteams, führte mit einer Power-Point-Präsentation durch das Vereinsjahr.


Neben festen Terminen im Jahresablauf wie Bergmesse auf dem Unternberg, der Adventskranzaktion, dem Kolpinggedenktag und geselligen Treffen, gab es auch Aktivitäten der Schäffler. Stefan Eisenreich erinnerte als Sprecher der Schäfflergruppe an die Übergabe des großartigen Erlöses aus den Schäfflertänzen 2020. So konnten Institutionen wie »Die im Dunkeln sieht man nicht«, der Verein »Vergissmeinnicht Chiemgau« und verschiedene Blaulichtorganisationen mit ei-nem Betrag von insgesamt 30 000 Euro unterstützt werden. Bei dem Fest der Stadt Traunstein »kemma wieder zam« ertanzten die Schäffler 15 000 Euro, die an »Kolping International« und an »Athletes for Ukraine« gespendet wurden. Auch der Erlös der Adventskranzaktion ging an soziale Einrichtungen. Stefan Eisenreich ist ebenfalls Kassier der Kolpingfamilie und konnte auf einen positiven Kassenbericht verweisen. Eine wichtige Einnahmequelle für den Verein sind auch die Altkleider- und Papierstraßensammlungen sowie Containerleerungen. Diese seien zwar sehr aufwändig, würden aber auch dazu beitragen, dass der Verein auf finanziell gesicherten Beinen steht. Einen Großteil des Mitgliedsbeitrags habe die örtliche Kolpingfamilie an den Bundesverband abzuführen, so Eisenreich. Roswitha Prüller war es eine Freude, eine Reihe von Mitgliedern für lange Zugehörigkeit zum Verein zu ehren. So erhielten Urkunden für 70 Jahre Mitgliedschaft Günther Pertl, Hans Schnitzer und Karl Berschl. Seit 65 Jahren bei der Kolpingfamilie sind Rudolf Bahr und Korbinian Rosenegger, seit 60 Jahren Sebastian Eisenreich, Fritz Knott, Georg Mayer und Isidor Rosenegger sowie seit 50 Jahren Gabriele Schultes und Sebas-tian Lehrberger. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden außerdem Katharina Polster, Hannes Huber und Dietmar Wimmer sowie für 25 Jahre Michael Steiger geehrt. Prüller erinnerte zudem an die verstorbenen Mitglieder, insbesondere an Michael Thullner, der für 75 Jahre Mitgliedschaft hätte geehrt werden sollen.

Roswitha Prüller gab noch einen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen und berichtete über die gute Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Oswald und dem Pfarrgemeinderat. So hatte sich die Kolpingfamilie am Adventweg mit einer Station beteiligt und werde sich auch bei der Seniorenarbeit einbringen. Christa Sammer, die über die Kolpingfamilie Traunstein ihr Kuhprojekt mit Indien abwickelt, bedankte sich für die Unterstützung und konnte über die erfreuliche Entwicklung des Projekts berichten. Viele indische Frauen konnten zwischenzeitlich eine Kuh auf Kleinkreditbasis erhalten. Dies sicherte ihnen in der Pandemiezeit wenigstens eine kleine Einkommensmöglichkeit für ihre Familien, so Sammer.

fb