Grundsätzlich sind alle Angebote für Personen ab 12 Jahren ohne Terminvereinbarung möglich. Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, wird jedoch dringend empfohlen, sich vorab unter www.impfzentren.bayern zu registrieren und einen Termin über die drei untenstehenden Möglichkeiten zu vereinbaren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter achten darauf, dass Terminvereinbarungen entsprechend eingehalten werden. Termine können sowohl für das Impfzentrum in Ainring als auch für die Mobilen Teams in Berchtesgaden vereinbart werden. Der gewünschte Ort kann im Zuge der Terminvereinbarung ausgewählt werden.
Öffnungszeiten im Impfzentrum Ainring
• Montag, 24.01.2022 von 8:30 bis 20:00 Uhr
• Dienstag, 25.01.2022 von 8:30 bis 20:00 Uhr
• Mittwoch, 26.01.2022 von 8:30 bis 20:00 Uhr
• Donnerstag, 27.01.2022 von 8:30 bis 20:00 Uhr
• Freitag, 28.01.2022 von 8:30 bis 20:00 Uhr
• Samstag, 29.01.2022 von 08:30 bis 20:00 Uhr
• Sonntag, 30.01.2022 von 8:30 bis 20:00 Uhr
Im Impfzentrum in Ainring besteht Wahlfreiheit hinsichtlich des Impfstoffs. Es stehen Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer zur Verfügung.
Die Zweitimpfungen werden innerhalb der Mindestabstände durchgeführt. Das bedeutet konkret:
• BioNTech/Pfizer: 3 Wochen
• Moderna: 4 Wochen
Dezentrale Impfungen durch mobile Teams
Montag, 24.01.2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr:
• Bischofswiesen: Feuerwehrhaus, Anfahrt über Schule, Ohne Terminvereinbarung
Dienstag, 25.01.2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr:
• Berchtesgaden: Katholisches Pfarrheim, Nonntal 1, Mit und ohne Terminvereinbarung
Mittwoch, 26.01.2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr:
• Berchtesgaden: Katholisches Pfarrheim, Nonntal 1, Mit und ohne Terminvereinbarung
Freitag, 28.01.2022, von 09:30 bis 16:00 Uhr:
• Freilassing: Rathaus, Ohne Terminvereinbarung
Angeboten werden Impfungen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer. Die Zweitimpfungen finden im Abstand von 3 Wochen statt.
Eine Terminvereinbarung für Impfungen im Impfzentrum in Ainring und der mobilen Station in Berchtesgaden ist derzeit über drei Wege möglich:
• online über das Online-Anmeldeformular des Impfzentrums BGL
Eine Rückmeldung mit Terminvorschlägen erfolgt durch das Impfzentrum.
• online über BayIMCO: www.impfzentren.bayern
Hierbei ist eine Terminvereinbarung mit sofortigem Terminvorschlag möglich (ein PDF mit Step-by-Step-Anleitung ist unterhalb der blauen Kontaktbox unter www.impfzentrum-bgl.de veröffentlicht).
• telefonisch unter +49 8654 58839 40
Impfungen für Unter-12-Jährige
• Samstag, 29.01.2021 von 10:00 bis 16:30 Uhr
• Sonntag, 30.01.2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Eine vorherige Terminierung ist für die Impfung zwingend erforderlich. Die Registrierung von 5- bis 11-jährigen Personen kann bereits über BayIMCO (www.impfzentren.bayern) erfolgen. Die anschließende Terminvergabe ist derzeit nur über das Call-Center des Impfzentrums Ainring möglich. Sobald auch die Terminierung online möglich ist, wird das Landratsamt entsprechend informieren.
Im Impfzentrum BGL wurde ein Mitarbeiter speziell für die Terminierung der Impfung von 5- bis 11-Jährigen eingeteilt. Dieser nimmt zu den üblichen Callcenter-Erreichbarkeiten (Montag bis Freitag: 08:30 bis 17:00 Uhr) unter der Telefonnummer: 08654 58839-64 die Terminierungswünsche auf, bucht sie ein und informiert über den weiteren Ablauf.
Es wird empfohlen, im Vorfeld eine Registrierung über BayIMCO vorzunehmen. Die Registrierung verkürzt die telefonische Terminierung erheblich.
Auch für die Begleitpersonen besteht die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Hierfür steht das Vakzin von Biontech/Pfizer zur Verfügung.
Die Verantwortlichen des Impfzentrums verweisen auch auf die Möglichkeit, die 5- bis 11-jährigen durch den jeweiligen Kinderarzt impfen zu lassen.
Aktuelle Hinweise des Impfzentrums
Weiterführung der staatlichen Impfzentren
Eine Finanzierung der Impfzentren ist laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach bis 31. Dezember 2022 vorgesehen. Für die Umsetzung in Bayern ist ein Ministerratsbeschluss notwendig, der derzeit noch aussteht.
4. Impfung
Zu einer möglichen 4. Impfung liegen noch keine wissenschaftlichen Daten und demnach keine Empfehlung vor. Daher ist eine Verabreichung einer 4. Dosis im Impfzentrum Ainring nicht möglich. Sofern sich hier die Weisungslage ändert, informiert das Landratsamt umgehend.
Austausch von Impfstoff zwischen den Leistungserbringern im Landkreis Berchtesgadener Land
Die Impfzentrumsleitung stellt seit dieser Woche eine Plattform zur Verfügung, über die der Austausch und die Verteilung von Impfstoff im Landkreis Berchtesgadener Land optimiert werden sollen.
Aktuell gibt es in diesem Bereich unterschiedliche Herausforderungen. So erhielt das Impfzentrum zum Teil Impfstoff, der bereits beim Großhändler aus der Ultratiefkühlung entnommen wurde. Dadurch muss der zugeführte Impfstoff in einem kurzen zeitlichen Fenster verarbeitet werden. In der Regel ist der Impfstoff von BioNTech nach der Entnahme aus der Ultratiefkühlung 4 Wochen lang haltbar.
Über die neue Plattform erhalten alle Leistungserbringer im Landkreis Berchtesgadener Land die Möglichkeit, überzähligen Impfstoff anzubieten bzw. konkreten Bedarf anzumelden. Somit kann einem möglichen Verwurf bestmöglich entgegengewirkt werden.
fb/red