Bildtext einblenden
Starker Auftritt: Der Struber Johann Graßl holte sich bei der Nordic-Walking-WM den Vizeweltmeistertitel mit der Mannschaft. Foto: privat

Johann Graßl wird Mannschafts-Vizeweltmeister

Roding/Bischofswiesen – Das war eine kleine Sensation. Das Team Salzburg/Oberösterreich/Kärnten mit dem Struber Johann Graßl landete am Samstag bei den diesjährigen Nordic-Walking-WM in Roding (Landkreis Cham) im Team-Wettbewerb von 17 gestarteten Mannschaften auf dem 2. Rang und darf sich nun Vizeweltmeister nennen. Beinahe wäre der ganz große Coup gelungen. Nur eine Fabelzeit des alten und neuen Weltmeisters Michael Epp rettete dessen Verein MiKa Sports den Sieg. Am Ende fehlten nach der Halbmarathonstrecke von 21 Kilometern nur sechs Minuten und 31 Sekunden. Rang 3 ging an das Orange Team aus Polen mit einem Rückstand von über 28 Minuten.


M60-Weltmeister August Starzengruber (Salzburg) hatte neben den Oberösterreichern Ernst Kerschdorfer und Johann Zauner den Kärntner Johannes Klammer und den für Salzburg startenden Struber Johann Graßl in sein Team berufen. Eine gute Wahl, wie sich herausstellte. Der 58-jährige Graßl setzte mit 2:23:51 Stunden eine hervorragende Zeitmarke und war somit Viertbester seines Teams und 30. im Gesamtklassement.

Überragend war einmal mehr der 63-jährige Starzengruber mit 2:14:47, was im Gesamtklassement Rang 5 bedeutete. Ernst Kerschdorfer (2:17:38) mit Rang 11 und Johann Zauner (2:17:51) mit Rang 12 landeten ebenfalls auf den vorderen Plätzen. Johannes Klammer kam mit 2:24:39 knapp hinter Graßl auf Rang 32. Dies bedeutete eine Gesamtzeit von 11:38:48 Stunden. Michael Epp mit fantastischem Streckenrekord (1:59:05) verhalf MiKa Sports zur Titelverteidigung. Pech hatte das schnellste polnische Team, dessen Spitzenwalker auf Rang 2 liegend wegen mehrmaligen Laufens disqualifiziert wurde.

Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen setzten sich in der Einzelwertung die Titelverteidiger durch. Michael Epp gewann im 188 Sportler umfassenden Teilnehmerfeld vor den beiden Polen Marcin Michalek (2:10:49) und Ireneusz Lubitowski (2:12:39). Sylvia Rose (MiKa Sports/2:19:08) siegte siegte unter 112 Damen vor der Polin Paulina Zsamna (2:21:19) und Sabine Weber vom Team Niedersachsen (2:23:04). Insgesamt war das Niveau der Veranstaltung deutlich höher als im vergangenen Jahr. Vor allem die internationale Konkurrenz ließ aufhorchen, was auch Johann Graßl in der Klasse M55 feststellen musste. Obwohl der Struber den letztjährigen Weltmeister Reinhard Schemperle (7.) und Vizeweltmeister Ralf Magrander (11.) hinter sich ließ, konnte er seinen 3. Platz vom Vorjahr nicht verteidigen. Lokalmatador Günther Graml (Sport Ferstl 2:15:51), letztjähriger M50-Weltmeister siegte vor den beiden Franzosen Christian Coudert (2:20:16) und Patrik Marechal 2:22:56). Vierter wurde der Pole Puszkiel Leszek (2:22:58). Der 5. Rang für Graßl unter 27 Teilnehmern war bei dieser Konkurrenz dennoch eine beachtliche Leistung.

Alle Ergebnisse gibt es unter www.trackmyrace.com. J.G.