Kalenderblatt
Bildtext einblenden
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa Foto: dpanitf3

Kalenderblatt 2019: 12. Mai

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. Mai 2019:


Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. Mai 2019:

19. Kalenderwoche, 132. Tag des Jahres

Noch 233 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Stier

Namenstag: Bogdan, Modoald, Pankratius

HISTORISCHE DATEN

2018 - Das Bundesliga-Gründungsmitglied Hamburger SV steigt trotz eines Sieges gegen Mönchengladbach erstmals in die 2. Fußballliga ab.

2017 - Die Schadsoftware »Wanna Cry« legt etwa 200.000 Computer in 150 Ländern lahm. Zu den von Lösegeldforderungen Betroffenen in Deutschland zählen Privatpersonen und die Deutsche Bahn.

2014 - Bei der Parlamentswahl in Indien erhält die hindu-nationalistische Partei BJP mit 282 der 543 Sitze die absolute Mehrheit im Unterhaus.

2004 - Nach jahrelanger Diskussion billigt das Parlament in Prag »Cesko« (»Tschechien«) als verbindliche Abkürzung des offiziellen Ländernamens »Ceska republika« (»Tschechische Republik«).

1984 - Der neue Nürburgring wird eröffnet. Auf der alten Rennstrecke waren seit 1976 aus Sicherheitsgründen keine Formel-I-Rennen mehr durchgeführt worden.

1971 - Im bundesdeutschen Fernsehen gibt die erste Nachrichtensprecherin ihr Debüt. Im ZDF spricht Wibke Bruhns die Spätnachrichten.

1949 - Die Sowjetunion beendet die elfmonatige Blockade Berlins. Bis dahin war der Personen- und Güterverkehr von und nach West-Berlin unterbrochen. Die von den Alliierten eingerichtete Luftbrücke zur Versorgung Berlins wird erst später eingestellt.

1364 - Im polnischen Krakau wird eine der ersten Universitäten Mitteleuropas gegründet.

919 - In Fritzlar wird Heinrich, Herzog von Sachsen, zum ostfränkischen König gewählt. Heinrich I. ist der erste König aus dem Haus der Ottonen auf dem deutschen Thron.

GEBURTSTAGE

1959 - Gert Scobel (60), deutscher TV-Moderator (»Kulturzeit«)

1949 - Hans Leyendecker (70), deutscher Journalist (Bücher: »Helmut Kohl, die Macht und das Geld«, »Reiche Steffi, armes Kind«)

1949 - Harry Wijnvoord (70), niederländischer TV-Moderator (»Der Preis ist heiß«)

1944 - Eva Demski (75), deutsche Journalistin und Schriftstellerin (»Scheintod«)

1929 - Sam Nujoma (90), namibischer Politiker, Staatspräsident 1990-2005

TODESTAGE

1999 - Theodor Ritterspach, deutscher Jurist, Richter am Bundesverfassungsgericht (1951-1975), geb. 1904

1884 - Bedrich Smetana, tschechischer Komponist (»Die Moldau«), geb. 1824